Einfaches Rezept für Blutorangenmarmelade: Ein sonniger Start in den Tag
Blutorangenmarmelade ist ein köstlicher Aufstrich, der mit seinem intensiven Geschmack verzaubert. Sie bringt die Sonne Siziliens direkt an den Frühstückstisch. Dieses Rezept ist weder zu süß noch so bitter wie klassische Bitterorangenmarmelade.
Zutatenliste für sonnige Marmelade
- 10 Blutorangen
- 5 Blutorangen, Schale dünn abgeschält
- Gelierzucker 2:1
- Cointreau oder Orangenlikör nach Wunsch
- Eventuell: Vanille, Zimt
Für eine größere Menge (ca. 19 Portionen):
- 400 g Blutorangen (netto)
- 100 g Zitronen (netto)
- 500 g Gelierzucker 1:1
- 25 ml Orangenlikör
Zubereitung: Schritt für Schritt zum fruchtigen Genuss
- Vorbereitung der Früchte: Waschen Sie die Blutorangen und Zitronen gründlich mit heißem Wasser, um sie von eventuellen Rückständen zu befreien. Reiben Sie die Schale von 5 Blutorangen fein ab. Schälen Sie alle Orangen sorgfältig und entfernen Sie dabei die weiße Haut, da diese bitter schmeckt. Schneiden Sie die Orangen anschließend in kleine Stücke.
- Pürieren und Mischen: Geben Sie die vorbereiteten Orangenstücke und die abgeriebene Schale in einen ausreichend großen Topf. Pürieren Sie alles mit einem Stabmixer gründlich, bis eine feine Masse entsteht.
- Kochen und Gelieren: Fügen Sie den Gelierzucker hinzu und verrühren Sie alles gut. Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen und lassen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Gelierzuckerpackung (mindestens 3 Minuten sprudelnd) kochen. Achten Sie darauf, dass die Fruchtmasse wirklich sprudelnd kocht, bevor Sie die Kochzeit beginnen.
- Gelierprobe: Machen Sie eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz erreicht hat. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller und lassen Sie sie kurz abkühlen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, kochen Sie sie noch 1-2 Minuten weiter und wiederholen Sie die Gelierprobe.
- Verfeinern (optional): Wer möchte, kann die Marmelade mit einem Schuss Cointreau oder Orangenlikör verfeinern. Auch Vanille oder Zimt passen hervorragend zu Blutorangen.
- Abfüllen: Füllen Sie die heiße Marmelade sofort in saubere Twist-off-Gläser. Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie für einige Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet.
Tipps und Tricks für die perfekte Blutorangenmarmelade
- Bio-Qualität: Verwenden Sie möglichst unbehandelte Blutorangen aus biologischem Anbau, um sicherzustellen, dass die Schale frei von schädlichen Stoffen ist.
- Bitterstoffe reduzieren: Weichen Sie die Blutorangen vor der Zubereitung für ein bis zwei Tage in Wasser ein, um der Schale Bitterstoffe zu entziehen. Wechseln Sie das Wasser mehrmals täglich.
- Schalenstreifen verfeinern: Schneiden Sie die Orangenschalen in feine Streifen und kochen Sie sie zunächst für einige Minuten im ausgetretenen Saft der Orangen, um sie zarter zu machen.
- Fruchtfleisch filetieren: Filetieren Sie die Orangen so weit wie möglich, um eine feine Textur der Marmelade zu erzielen. Entfernen Sie dabei so viele Häutchen wie möglich.
- Experimentieren erlaubt: Variieren Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack und fügen Sie beispielsweise Vanille, Zimt oder einen Schuss Orangenlikör hinzu.
- Gelierprobe: Führen Sie eine Gelierprobe durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Lagerung: Dunkel gelagert ist die Marmelade mindestens ein Jahr haltbar.
- Blutorangensaft: Für eine schnelle Variante der Blutorangen-Marmelade aus Saft kannst du auch fertigen Blutorangen-Direktsaft aus dem Kühlregal verwenden.
Blutorangensorten und ihre Reifezeiten
Es gibt verschiedene Blutorangensorten, die sich in Farbe, Geschmack und Erntezeit unterscheiden:
- Tarocco (Dezember bis April): Die mildeste Sorte mit süßlichem Aroma, orangefarbenem Fruchtfleisch, teilweise mit roten Streifen. Sie zeichnet sich durch einen hohen Vitamin-C-Gehalt, einen ausgewogenen bittersüßen Geschmack und einen geringen Säuregehalt aus. Sie eignet sich ideal für Marmelade, da sie besonders saftig ist.
- Moro (Anfang Januar bis Februar): Die intensivste Blutorange. Ihr Fruchtfleisch hat eine tiefrote Pigmentierung aufgrund des höheren Anteils an Anthocyanen. Sie verfügt über einen ausgewogenen bittersüßen Geschmack mit geringer Säure, leicht faltige Haut mit roten Streifen und etwas kleinere Früchte als die Sorte Tarocco. Perfekt für Liebhaber eines intensiveren Geschmacks.
- Sanguinello (Februar bis April): Eine süß-säuerliche Sorte mit tiefrotem Fruchtfleisch, die eine harmonische Balance zwischen Süße und Frische bietet. Sie eignet sich hervorragend zum Einkochen.
Blutorangen haben ihre Hauptsaison von Dezember bis März.
Verwendungstipps: Mehr als nur ein Brotaufstrich
Selbstgemachte Blutorangenmarmelade ist nicht nur perfekt aufs Frühstücksbrot. Sie passt auch:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- als fruchtige Füllung in Gebäck oder Kuchen
- zu cremigem Joghurt oder Quark
- als Begleiter zu Käse (z. B. Ziegenkäse oder Camembert)
- als Glasur für Geflügel oder Fisch
Ein Hauch von Sizilien: Die Geschichte hinter dem Rezept
Vor einigen Jahren erhielt ich eine große Kiste mit Blutorangen direkt aus Sizilien. Frisch von den Bäumen an den Hängen des Ätna gepflückt - reif und saftig. Um diese Fülle an Orangen zu verarbeiten, entstand dieses Rezept für sizilianische Blutorangen-Marmelade. Inspiriert wurde ich dabei von einer unvergesslichen Orangenmarmelade, die ich im Garten von Kolymbetra im Tal der Tempel in Agrigento probiert habe.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #blutorangen #marmelade #einfach


