Dubai Schokolade selber machen: Ein Hauch von Luxus für Zuhause

Die sogenannte "Dubai Schokolade" erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel zeigt, wie man diese Köstlichkeit mit einer Silikonform und ein paar einfachen Zutaten selbst herstellen kann.

Was ist Dubai Schokolade?

Dubai Schokolade zeichnet sich durch eine Kombination aus zartschmelzender Schokolade und einer knusprigen Füllung aus Kadayif-Teigfäden, Pistaziencreme und Tahini aus. Diese Kombination ergibt ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das viele begeistert.

Zutaten für ca. 10 Portionen

Die Mengenangaben beziehen sich auf ungefähr 10 Portionen.

Für die Dekoration

  • 30 g weiße Schokolade
  • 2 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional)

Für die Schokoladenhülle

  • 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade (je nach Vorliebe)

Für die Füllung

  • 15 g Butter
  • 50 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
  • 1 TL Tahin (Sesampaste)
  • 80 g gezuckerte Pistaziencreme
  • 50 g geröstete und gesalzene Pistazien

Benötigte Utensilien

  • Kleine Schüssel
  • Mittlere Schüssel
  • Kleiner Topf
  • Mittlere Pfanne
  • Silikon-Schokoladenform (ca. 20 x 10 cm oder zwei kleinere Formen)

Zubereitung

Die Zubereitung der Dubai Schokolade ist zwar etwas zeitaufwendig, aber nicht schwierig.

1. Vorbereitung der Formen

  1. Die weiße Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt, um ein Überhitzen der Schokolade zu vermeiden.
  2. Die geschmolzene weiße Schokolade in dünnen Fäden über den Boden der Silikonform sprenkeln, um ein dekoratives Muster zu erzeugen. Optional kann ein Teil der weißen Schokolade mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt werden, um zusätzliche Muster hinzuzufügen.
  3. Die Form für einige Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die weiße Schokolade fest wird.

2. Herstellung der Schokoladenhülle

  1. Die Zartbitter- oder Vollmilchschokolade grob hacken und ebenfalls im Wasserbad schmelzen, bis sie glatt ist.
  2. Eine dünne Schicht der geschmolzenen Schokolade über das weiße Schokoladenmuster gießen. Durch Neigen der Form kann ein leichter Rand hochgezogen werden.
  3. Die Form erneut kalt stellen, damit die Schokolade fest wird.

3. Zubereitung der Füllung

  1. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Die Kadayif-Teigfäden hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Dabei darauf achten, dass die Teigfäden nicht anbrennen.
  3. Die Pfanne vom Herd nehmen und die gerösteten Teigfäden abkühlen lassen.
  4. In einer Schüssel die Pistaziencreme und das Tahin vermischen.
  5. Die abgekühlten Teigfäden hinzufügen und gut vermengen, bis die Füllung leicht klebrig und formbar ist.

4. Füllen der Form

  1. Die Pistaziencreme-Mischung gleichmäßig auf der fest gewordenen Schokoladenschicht in der Form verteilen. Die Mischung leicht andrücken, damit sie gut haftet.
  2. Die gehackten Pistazien darüberstreuen, um für Knusprigkeit und eine salzige Note zu sorgen.
  3. Die restliche geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade gleichmäßig über die Kadayif-Füllung gießen und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glatt streichen.

5. Kühlen und Genießen

  1. Die Schokoladenform für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade vollständig fest ist.
  2. Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen, indem die Silikonform leicht gebogen wird.
  3. Die Schokolade in Stücke schneiden und genießen.

Tipps und Tricks

  • Schokolade richtig schmelzen: Eine hitzebeständige Schüssel im Wasserbad verwenden, die das Wasser nicht berührt, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Kadayif rösten: Die Teigfäden bei mittlerer Hitze rösten und regelmäßig umrühren, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
  • Alternativen zur Silikonform: Kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen können ebenfalls verwendet werden.
  • Butter klären: Die Molke (weiße Schaumreste) entfernen, um ein klares Fett zu erhalten, das sich besser zum Rösten eignet.
  • Süße bestimmen: Wenn reines Pistazienmus verwendet wird, kann die Süße selbst bestimmt werden.
  • Schicht für Schicht: Die Schokolade in der Form immer erst gut abkühlen lassen, bevor die nächste Schicht hineingegeben wird. So kann nichts schmelzen und eine schöne Optik entsteht.

Varianten

  • Vollmilchschokolade: Für eine mildere Variante kann die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade ersetzt werden.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Pistazien können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Für eine besondere Note können Gewürze wie Zimt oder Kardamom zur Füllung hinzugefügt werden.

Bezugsquellen für spezielle Zutaten

  • Kadayif-Teigfäden: Türkische oder arabische Supermärkte
  • Gezuckerte Pistaziencreme: Feinkostabteilungen oder orientalische Läden
  • Tahin: Größere Supermärkte, Drogeriemärkte, Bioläden und orientalische Lebensmittelgeschäfte

Lesen Sie auch: Einfache Pralinenrezepte für Anfänger

Lesen Sie auch: Köstliche Mousse Torte Desserts

Lesen Sie auch: Perfekter Käsekuchen aus der Silikonform

tags: #silikonform #dubai #schokolade #herstellung

Populäre Artikel: