Einfaches Bienenstich-Tortenrezept
Bienenstich, ein beliebter deutscher Kuchenklassiker, erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit. Dieses Rezept bietet eine einfache Möglichkeit, diesen köstlichen Kuchen zu Hause zuzubereiten. Es kombiniert einen schnellen Teig mit einer cremigen Puddingfüllung und einem knusprigen Mandelbelag.
Zutaten und Vorbereitung
Für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm benötigen Sie folgende Zutaten:
- Etwas Fett für die Form
- Backpapier
Für den Teig:
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Weizenmehl
- ½ gestrichener Teelöffel Backpulver
- 50 g gehobelte Mandeln
Für die Puddingfüllung:
- 1 Päckchen Galetta Cremepudding-Pulver (Vanille-Geschmack)
- 500 g kalte Schlagsahne
Bevor Sie beginnen, fetten Sie den Boden der Springform und belegen Sie ihn mit Backpapier. Heizen Sie den Backofen vor:
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
- Heißluft: etwa 160 °C
Zubereitung des Teigs
Schlagen Sie die Eier in einer Rührschüssel mit Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Minuten schaumig.
Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und rühren Sie es kurz auf niedrigster Stufe unter.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Streichen Sie den Teig in der Form glatt und bestreuen Sie ihn mit Mandeln.
Backen des Bienenstichs
Schieben Sie die Form auf dem Rost in den Backofen.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 35 Minuten
Lösen Sie den Boden vom Springformrand und stürzen Sie ihn auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost. Entfernen Sie den Springformboden und lassen Sie ihn mit dem mitgebackenen Papier erkalten.
Ziehen Sie das mitgebackene Backpapier ab. Schneiden Sie den Boden einmal waagerecht durch und geben Sie den unteren Boden auf eine Tortenplatte.
Zubereitung der Puddingfüllung
Schlagen Sie Galetta mit Sahne in einem Rührbecher steif und verstreichen Sie die Creme gleichmäßig auf dem unteren Boden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Der perfekte Bienenstich: Tipps und Tricks
Das Ziel ist es, einen "perfekten" Bienenstich zu kreieren. Viele Hobbybäcker sind keine Fans davon, ihn mit Hefeteig zu machen. Dieser wird klassischerweise als Blechkuchen zubereitet. Es soll eine Torte werden und schnell gehen. Die Mandeln sollten nicht zu dunkel werden und die Creme nicht zu fest.
Der Boden
Für einen "schnellen" Biskuit die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz richtig schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Rieseln Sie die Mehlmischung über die Eimasse und heben Sie sie vorsichtig, aber gleichmäßig unter.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 170 °C vor und belegen Sie den Boden Ihrer Springform mit Backpapier. Fetten Sie den Rand und bemehlen Sie ihn leicht. Füllen Sie den Teig hinein und streichen Sie ihn glatt. Belegen Sie ihn nun gleichmäßig mit den Mandelblättchen und backen Sie ihn für 45 Minuten auf der 2. Schiene von unten. Lassen Sie ihn danach komplett auf einem Kuchengitter auskühlen.
Die Puddingcreme
Kochen Sie den Pudding mit der reduzierten Milchmenge, füllen Sie ihn zum Abkühlen in eine Glasschüssel (am besten im Kühlschrank). Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Den kühlen Pudding (ohne Haut) mit einem Schneebesen oder Handrührgerät ebenfalls aufschlagen und die Sahne unterheben. Bis zum Weiterverarbeiten kühl stellen.
Wer seinen Pudding ohne Haut auskühlen lassen möchte, sollte die Oberfläche dabei dicht abdecken.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Das Fertigstellen
Teilen Sie den ausgekühlten Boden so, dass der Deckel ca. 1/3 hoch ist und legen Sie ihn zur Seite. Setzen Sie einen Tortenring eng um den unteren Boden und füllen Sie die Puddingcreme darauf und streichen Sie sie glatt. Schneiden Sie den Deckel in 8 gleichgroße Tortenstücke und setzen Sie sie auf die Creme.
Schmelzen Sie nun in einem kleinen Topf die Butter und verrühren Sie sie mit dem Honig. Lassen Sie es kurz aufkochen und rühren Sie dabei.
Variationen und ähnliche Rezepte
Neben dem hier vorgestellten Rezept gibt es zahlreiche Variationen des Bienenstichs. Einige beliebte Alternativen sind:
- Bienenstich mit Hefeteig: Diese traditionelle Variante verwendet einen luftigen Hefeteig als Basis.
- Bienenstich vom Blech: Eine einfachere Version, die auf einem Backblech zubereitet wird.
- Mini-Bienenstich-Torte: Kleine, individuelle Bienenstich-Törtchen.
- Blitz-Bienenstich: Eine besonders schnelle Variante für unerwarteten Besuch.
Weitere Rezeptideen sind Apfelkuchen, Schokoladenkuchen, Aprikosenkuchen mit Marzipanstreuseln und viele mehr.
Omas Bienenstich-Torte: Eine Kindheitserinnerung
Für viele ist Bienenstich mehr als nur ein Kuchen - er ist eine Reise in die Kindheit. Erinnerungen an Omas Küche, den Duft von frisch gebackenem Kuchen und das gemeinsame Genießen am Sonntagnachmittag werden wach. Die selbst gemachte Vanillecreme, herrlich sahnig und mit einem unwiderstehlichen Vanillearoma, löst Glücksmomente aus.
tags: #bienenstich #torte #rezept #einfach