Haselnuss Baiser Kekse: Rezepte und Variationen für den perfekten Genuss

In der vielfältigen Welt der Backkunst gibt es unzählige Köstlichkeiten, die uns das Leben versüßen. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich Plätzchen und Kekse großer Beliebtheit. Ein besonderes Highlight sind dabei die Haselnuss Baiser Kekse, die mit ihrer einzigartigen Kombination aus knusprigem Keks, zartem Baiser und dem nussigen Aroma der Haselnüsse jeden Gaumen verwöhnen. Dieser Artikel widmet sich ausführlich diesen delikaten Keksen, beleuchtet verschiedene Rezeptideen und gibt Tipps für die perfekte Zubereitung.

Die Magie der Haselnuss Baiser Kekse

Haselnuss Baiser Kekse sind mehr als nur ein einfaches Gebäck. Sie sind ein Fest für die Sinne, das durch die perfekte Harmonie verschiedener Texturen und Aromen entsteht. Das Knuspern des Kekses, gefolgt von dem Schmelzen des Baisers auf der Zunge, kombiniert mit dem intensiven Geschmack von Haselnüssen, macht diese Kekse zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein vielseitiges Gebäck für jede Gelegenheit

Ob als festlicher Genuss zur Weihnachtszeit, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee oder einfach als kleine Aufmerksamkeit für liebe Menschen - Haselnuss Baiser Kekse sind vielseitig einsetzbar und passen zu jeder Gelegenheit. Ihre lange Haltbarkeit in einer Blechdose ermöglicht es zudem, sie im Voraus zuzubereiten und bei Bedarf anzubieten.

Grundrezept für Haselnuss Baiser Kekse

Das Grundrezept für Haselnuss Baiser Kekse besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Mürbeteigboden und einer Baiserhaube mit Haselnüssen. Beide Komponenten sind relativ einfach zuzubereiten und ergeben zusammen ein köstliches Ergebnis.

Zutaten für den Mürbeteig

  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 125 g Mehl
  • 80 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 0.5 TL Zimt
  • 175 ml Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rum

Zubereitung des Mürbeteigs

  1. Eigelb mit Mehl, Butter, Zucker und Vanillezucker verkneten.
  2. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kühl stellen.
  3. Mürbeteig zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie zu einem Rechteck (25 x 18 cm) ausrollen.
  4. Nussmasse (aus Nüssen, restlichem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Milch verrührt) gleichmäßig darauf streichen.
  5. Mit einem feuchten Messer in Streifen (5 x 2 cm) schneiden.
  6. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Zutaten für die Baiserhaube

  • 2 Eiweiße (Gr. M)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 EL Kaffeepulver (instant)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 ganze Haselnüsse

Zubereitung der Baiserhaube

  1. Eiweiß mit Zitronensaft sehr steif schlagen.
  2. Zucker und Vanillinzucker langsam einrieseln lassen.
  3. Kaffeepulver dazu sieben und mit den gemahlenen Haselnüssen unterheben.
  4. In einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle geben und auf jedes Plätzchen einen dicken Tupfen Baisermasse aufspritzen.
  5. In die Mitte des Tupfens eine ganze Haselnuss setzen.

Backen der Haselnuss Baiser Kekse

  1. Backofen auf 125°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backbleche mit Backpapier belegen und die vorbereiteten Kekse darauf verteilen.
  3. Die Kekse ca. 50 Minuten backen, bis der Baiser fest und leicht gebräunt ist.

Variationen und besondere Rezeptideen

Das Grundrezept für Haselnuss Baiser Kekse lässt sich vielfältig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige inspirierende Ideen:

Lesen Sie auch: Haselnuss-Quark-Kuchen selbst backen

Haselnussmakronen mit Oblaten

Diese Variante verzichtet auf den Mürbeteig und setzt stattdessen auf eine einfache Makronenmasse aus Haselnüssen, Zucker und Eiweiß, die auf Oblaten gebacken wird.

Zutaten

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 180 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 Oblaten
  • 25 ganze Haselnüsse

Zubereitung

  1. Eiweiß und Salz steif schlagen.
  2. Zucker langsam einrieseln lassen und rühren, bis sich die Zuckerkristalle auflösen.
  3. Gemahlene Haselnüsse unterheben.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf die Oblaten geben.
  5. Jede Makrone mit einer ganzen Haselnuss verzieren.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.

Haselnuss-Meringue mit Karamell

Diese besonders edle Variante kombiniert knusprige Haselnuss-Meringue mit einer Schicht selbstgemachtem Karamell.

Zutaten

  • 85 g Eiweiß (ca. 3)
  • 120 g Zucker
  • 80 g fein gehackte Haselnüsse
  • Dulce de Leche (selbstgemachtes Karamell)

Zubereitung

  1. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und steif schlagen, bis die Masse glänzend ist.
  2. Gehackte Haselnüsse unterheben.
  3. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tuffs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 120°C Ober-/Unterhitze ca. 60-70 Minuten trocknen lassen.
  5. Für das Karamell eine Dose gezuckerte Kondensmilch in einem Topf mit Wasser ca. 2 Stunden kochen lassen.
  6. Die abgekühlten Meringue-Hälften mit Dulce de Leche zusammensetzen.

Weitere Variationsideen

  • Nussvariation: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln, Walnüsse oder eine Mischung verschiedener Nüsse verwendet werden.
  • Gewürzvariation: Zimt, Kardamom, Nelken oder Orangenabrieb verleihen den Keksen eine weihnachtliche Note.
  • Schokoladenüberzug: Die abgekühlten Kekse können mit geschmolzener Schokolade überzogen werden.
  • Kaffee-Baiser: Instant-Kaffeepulver im Baiser sorgt für eine feine Kaffeenote.

Tipps und Tricks für perfekte Haselnuss Baiser Kekse

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Eischnee richtig schlagen: Achten Sie darauf, das Eiweiß sehr steif zu schlagen, damit der Baiser seine Form behält.
  • Zucker langsam einrieseln lassen: Geben Sie den Zucker langsam zum Eischnee, damit er sich gut auflösen kann.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdicht verschlossenen Dose auf, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Lesen Sie auch: Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept ohne Palmöl

Lesen Sie auch: Saftiger Haselnusskuchen selbst backen

tags: #haselnuss #baiser #kekse #rezept

Populäre Artikel: