Johannisbeertorte mit Baiser und Mandeln: Ein Rezept für Genießer

Diese Torte vereint die fruchtige Säure von Johannisbeeren mit der Süße eines knusprigen Mandelbaisers auf einem buttrigen Mürbeteig. Ob zum Sonntagskaffee, für ein Sommerfest oder einfach nur so - diese Johannisbeertorte bringt garantiert gute Laune auf den Tisch. Die Johannisbeersaison dauert von Juni bis August, also mitten in der Saison, um diesen köstlichen Kuchen zu backen.

Zutaten für den Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiser

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst:

Für den Teig:

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für das Mandelbaiser:

  • 3 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 100 g gemahlene Mandeln, trocken geröstet
  • 350 g rote Johannisbeeren, gewaschen und von den Rispen gezupft

Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Torte

Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit deine Johannisbeertorte mit Mandelbaiser perfekt gelingt:

Zubereitung des Teigs

  1. Butter (oder Margarine) mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Eier trennen (Eiweiß für das Baiser beiseite stellen), die Eigelbe unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls kurz unterrühren.
  4. Den Teig für ca. 30 Minuten kühl stellen.

Vorbereitung für das Backen

  1. In der Zwischenzeit den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einölen.
  2. Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. ¾ des Teiges auf den Boden legen.
  4. Den restlichen Teig zur Rolle formen und mit den Fingern einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken.

Zubereitung des Mandel-Baisers

  1. Die Eiweiße mit einer Prise Salz zuerst halb steif schlagen.
  2. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee ganz fest ist und glänzt.
  3. Die gemahlenen Mandeln mit der Speisestärke mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. Zum Schluss die Johannisbeeren ebenfalls vorsichtig unterheben. Tipp: TK-Johannisbeeren vorher nicht auftauen!

Backen

  1. Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  2. Den Kuchen ca. 45-50 Minuten auf der unteren Schiene hell backen. Sollte das Baiser zu dunkel werden, gegen Ende der Backzeit mit Backpapier abdecken.
  3. Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann den Rand lösen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen

  • Eiweiß fest und glänzend schlagen: Achte darauf, dass deine Rührschüssel absolut fettfrei ist - sonst wird das Baiser nichts.
  • Die Mandeln trocken rösten: So bekommen sie den unvergleichlich intensiven Geschmack. Aber aufpassen: Sie verbrennen leicht, deshalb die Hitze nicht zu hoch schalten und dabei stehen bleiben.
  • Tiefgekühlte Johannisbeeren nicht auftauen, sondern gefroren unter das Baiser heben.
  • Backzeit im Auge behalten: Das Baiser sollte goldgelb und leicht knusprig sein. Lieber kürzer backen und nachziehen lassen, als dass es zu dunkel wird. Du kannst den Kuchen auch zum Ende hin mit Backpapier abdecken.
  • Abkühlen lassen: Auch wenn’s schwerfällt - lass den Johannisbeerkuchen komplett abkühlen, damit die Baiser-Schicht schön stabil bleibt.

Varianten und Variationen

  • Mit anderen Beeren: Anstatt Johannisbeeren kannst du auch andere Beeren wie Stachelbeeren, Brombeeren oder gemischte Beeren verwenden.
  • Mit Nüssen: Wer mag, kann anstelle von Mandeln auch Haselnüsse oder andere Nüsse verwenden.
  • Mit Schmand: Für eine saftigere Variante kannst du den Kuchen nach dem Backen mit Schmand bestreichen.

Aufbewahrung

Dieser Johannisbeerkuchen schmeckt frisch am allerbesten - am Tag des Backens ist das Baiser schön knusprig und der Boden noch mürbe. Aber auch danach ist er noch gut genießbar:

  • Raumtemperatur: 1 Tag, idealerweise abgedeckt bei kühler Raumtemperatur. Das Baiser wird dann allerdings etwas weicher.
  • Im Kühlschrank: 2 bis maximal 3 Tage. Der Kuchen bleibt frisch, aber das Baiser verliert seine Knusprigkeit und wird weich und leicht klebrig.
  • Einfrieren: Nicht empfohlen. Das Baiser leidet sehr beim Auftauen - es wird matschig und zersetzt sich oft.

Weitere köstliche Rezepte mit Johannisbeeren

Neben diesem Rezept für Johannisbeertorte mit Mandelbaiser gibt es noch viele weitere leckere Möglichkeiten, Johannisbeeren zu verarbeiten:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Johannisbeer-Käsekuchen
  • Kleiner Stachelbeerkuchen
  • Buttermilchkuchen mit Johannisbeeren
  • Rhabarberkuchen mit Mandelstreuseln
  • Erdbeerkuchen mit Pinienkernen
  • Topfenkuchen mit Heidelbeeren
  • Blechkuchen aus Rührteig mit versunkenen Johannisbeeren

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig

tags: #johannisbeer #torte #mit #baiser #und #mandeln

Populäre Artikel: