Bananensplit-Torte: Ein Eisdielen-Klassiker als Kuchen
Diese Bananensplit-Torte ist eine köstliche Kombination aus fluffigem Biskuitboden, frischen Bananen, gemahlenen Mandeln und einer lockeren Sahnecreme. Mit Schokosoße, Cocktailkirschen und Bananenchips wird sie zum Star auf jeder Geburtstagstafel.
Zubereitungszeit: 75 MinutenWartezeit: 60 MinutenNiveau: Ganz einfach
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 100 g Butter
- 8 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 EL Zucker
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Backkakao
- ½ TL Backkakao
Für die Schokosoße:
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 75 g Schlagsahne
- 1 Prise Zimt
Für die Füllung:
- 1 Bio-Zitrone
- 4 reife Bananen
- 600 g Schlagsahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 4 EL Vanillesirup
- Cocktailkirschen
- Bananenchips
Zubereitung
1. Biskuitboden zubereiten
- Butter schmelzen und die Eier trennen.
- Eiweiß mit Salz mit einem Handmixer steif schlagen.
- Zucker und Eigelbe schaumig rühren.
- Mehl mit den gemahlenen Mandeln und Backkakao mischen und unter die Eigelbmasse rühren.
- Eiweiß mit einem Teigschaber unterheben.
- Flüssige Butter vorsichtig unterziehen.
- Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 28 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 50 Minuten backen.
- Den Boden aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
2. Schokosoße zubereiten
- Kuvertüre grob hacken und mit Sahne, 1/2 TL Backkakao, 1 EL Zucker und Zimt in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
3. Torte zusammensetzen
- Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem Tortenmesser zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei gleichdicke Böden entstehen.
- Einen Tortenring um den Tortenboden legen.
- Zitrone auspressen.
- Bananen schälen, längs halbieren und in Zitronensaft wenden.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Sirup unterrühren.
- Bananen gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen.
- Ein Drittel der Sahne auf den Bananen verteilen und glatt streichen.
- Zweiten Biskuit auflegen, zweites Drittel Sahne daraufgeben, glatt streichen und den letzten Boden auflegen.
- Übrige Sahne mit einem Teigschaber luftig darauf verteilen, sodass eine wellige Oberfläche entsteht.
- Schokosoße dekorativ in Schlieren darauf verteilen.
- Bananensplit-Torte mit Cocktailkirschen und Bananenchips garnieren.
- Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps und Variationen
- Biskuitboden vorbereiten: Der Biskuitboden kann vorbereitet und einige Tage aufbewahrt werden. Das ist ideal, wenn die Torte für eine Kaffeetafel vorbereitet werden soll.
- Schokosoße und Bananenchips: Auch Schokosoße und Bananenchips können einige Tage im Voraus selbst gemacht werden.
- Größere Runde: Für eine größere Runde empfiehlt sich das Rezept für Schoko-Bananensplit-Schnitten.
- Nuss-Nougat-Creme: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann der abgekühlte Boden halbiert und mit kurz in der Mikrowelle erwärmter Nuss-Nougat-Creme bestrichen werden.
- Topping: Geröstete Mandelblättchen mit Butter und Vanillezucker verleihen der Torte ein besonderes Aroma. Die Torte kann zusätzlich mit Sahnetuffs, Schokoglasur oder Eierlikör verziert werden.
Mürbeteig-Variante
Für eine Variante mit Mürbeteig benötigen Sie folgende Zutaten und Schritte:
Zutaten für den Mürbeteig:
- (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
Zubereitung des Mürbeteigs:
- Die Zutaten mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer, einem Handrührgerät mit Knethaken oder mit einem Mixer miteinander verkneten. Der Teig kann auch mit den Händen verknetet werden.
- Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken, abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schokoladenbiskuit (Alternative zum normalen Biskuit):
- Zimmerwarme Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt weiß-cremig schlagen (5-10 Minuten).
- Mehl und Kakao dazu sieben und den Teig in einen kleineren Backring füllen.
- Den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
Mürbeteig backen:
- Den Teig kurz durchkneten und auf die Größe des größeren Backrings ausrollen.
- Den Backring als Ausstecher für den Boden nutzen und anschließend darum stellen.
- Mit einer Gabel oder Teigkarte kleine Löcher in den Boden stechen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen.
- Den Boden im noch heißen Ofen für etwa 13 Minuten backen.
Sahnecreme (für Mürbeteig-Variante):
- Mascarpone mit Puderzucker, Quark, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren.
- Sahne langsam dazugießen und die Creme mit San-apart steif schlagen.
- Schokostückchen kurz unterheben, die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
Torte füllen (Mürbeteig-Variante):
- Den Biskuit und Mürbeteigboden aus den Backringen lösen. Die unebene Oberfläche vom Biskuit abschneiden und die Brösel für die Dekoration aufheben.
- Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte geben, mit Marmelade bestreichen und den Biskuit darauflegen.
- Bananen in etwa 2 cm dicke Stücke schneiden und aufrecht auf den Biskuit stellen, dabei etwa 2 cm Rand frei lassen.
- Einen Backring um den Boden stellen und die Creme auf die Böden und Bananen geben.
- Mit der restlichen Creme Tupfen auf die Oberfläche der Torte spritzen.
Dekoration (Mürbeteig-Variante):
- Die Biskuitbrösel und Schokoröllchen auf die Torte geben und für 2 Stunden kalt stellen.
- Den Backring lösen und den Rand der Torte vorsichtig glatt streichen.
Nährwerte
Pro Stück:
- 522 kcal
- 8 g Eiweiß
- 36 g Fett
- 40 g Kohlenhydrate
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #Banana #Split #Torte #Rezept