Einfaches Apfel-Blechkuchen-Rezept mit Pudding
Dieser Artikel präsentiert köstliche und einfache Rezepte für Apfel-Blechkuchen mit Pudding, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Kuchenliebhaber geeignet sind. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für jede Gelegenheit.
Einleitung
Apfelkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt. Es gibt unzählige Varianten, von traditionellen Rezepten mit Hefeteig bis hin zu modernen Interpretationen mit Biskuit oder Mürbeteig. Eine besonders leckere Variante ist der Apfel-Blechkuchen mit Pudding, der durch seine Cremigkeit und Fruchtigkeit überzeugt. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig abwandelbar, sodass jeder seinen persönlichen Lieblings-Apfelkuchen kreieren kann.
Warum Apfelkuchen mit Pudding?
Die Kombination aus Apfel und Vanillepudding ist einfach unschlagbar. Der säuerliche Geschmack der Äpfel harmoniert perfekt mit der Süße des Puddings. Der Pudding sorgt zudem für eine extra saftige Konsistenz, die den Kuchen besonders lecker macht. Und wer es knusprig mag, kann den Kuchen noch mit Streuseln toppen.
Rezept 1: Apfelkuchen mit Pudding vom Blech
Dieses Rezept ist ideal für den nächsten Kaffeetreff. Der einfache Streusel-Traum mit Rührteig, Puddingfüllung und Streuseln ist so lecker.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier (Gr. M)
- 170 g Zucker
- 1 EL Zucker
- ½ TL gemahlener Zimt
- 5 säuerliche Äpfel (ca. 1 kg, z. B. Boskoop, Elstar und Wellant)
- Saft von ½ Zitrone
Für den Pudding:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen)
- 3 EL Zucker
- 500 ml Milch
Für die Streusel:
- 175 g Mehl
- 70 g Zucker
- 100 g gehackte Mandeln
- 125 g Butter
Zubereitung
- Rührteig vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln. 250 g Mehl und Backpulver vermengen. Mit Eiern und 170 g Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 40 x 25 cm) geben und gleichmäßig verteilen. Apfelscheiben fächerförmig auf den Teig legen. 1 EL Zucker und Zimt vermengen und gleichmäßig über die Äpfel streuen.
- Pudding zubereiten: Puddingpulver, 3 EL Zucker und 6 EL der Milch glatt rühren. Rest Milch aufkochen. Angerührtes Puddingpulver in die kochende Milch rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Von der Herdplatte nehmen.
- Streusel herstellen: 175 g Mehl, 70 g Zucker und Mandeln vermengen. Butter in Stückchen zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Kuchen backen: Pudding klecksweise auf den Äpfeln verteilen. Streusel darüberstreuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 40-50 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Apfelkuchen mit Pudding in ca. 15 Stücke schneiden.
Nährwerte pro Stück
- 395 kcal
- 8 g Eiweiß
- 14 g Fett
- 58 g Kohlenhydrate
Rezept 2: Apfelkuchen vom Blech mit Pudding und Streuseln
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Rührteig mit einer cremigen Puddingfüllung, saftigen Äpfeln und knusprigen Zimtstreuseln.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten
Für den Teig:
- 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop)
- Etwas Zitronensaft
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 ½ TL Backpulver
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Mehl für die Form
Für den Pudding:
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37g)
- 3 EL Zucker
- 750 ml Milch
Für die Streusel:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 225 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 225 g kalte Butter
Zubereitung
- Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, trocknen, schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in ca. 4 mm dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Backblech vorbereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 cm x 40 cm) mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
- Teig zubereiten: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker für 5 Minuten mit einem Schneebesenaufsatz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver in eine separate Schüssel sieben und in drei Portionen unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Den Teig in das vorbereitete Blech geben, glattstreichen und mit den Apfelscheiben bedecken. Den Kuchen für ca. 20 Minuten backen.
- Pudding zubereiten: Vanillepuddingpulver, Zucker und 250 ml Milch in einer Schüssel glattrühren. 500 ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann das angerührte Puddingpulver unterrühren.
- Streusel herstellen: Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen, kalte Butter in Stückchen hinzugeben. Alle Zutaten zwischen den Händen zerreiben, bis sie sich zu Streuseln formen.
- Kuchen fertig backen: Den noch heißen Pudding auf dem vorgebackenen Apfelkuchen verstreichen und die Streusel darüber verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten goldbraun fertig backen.
Tipps
- Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, lege die geschnittenen Apfelscheiben einfach in Zitronenwasser.
- Der Apfelkuchen mit Pudding vom Blech ergibt ca. 24 Stücke und hält sich für mindestens 3 Tage im Kühlschrank.
Rezept 3: Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding und Schlagsahne
Dieser Apfelkuchen vom Blech zeichnet sich durch einen leichten und soften Biskuit-ähnlichen Boden, einem cremigen Apfelpudding und geschlagener Sahne aus.
Zutaten
Für den Boden:
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 200 g Weizenmehl
- 80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 80 ml Wasser
- 1 Pck. Backpulver
Für den Apfelpudding:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- Apfelsaft (Menge nach Packungsanweisung)
- Äpfel (z.B. Boskop, Rubinette, Wellant)
Für das Topping:
- Schlagsahne
- Zimt oder Kakaopulver
Zubereitung
- Boden zubereiten: Eier trennen, das Eiklar mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen und kalt stellen. Das Eigelb mit dem Zucker gründlich mixen, Öl und Wasser hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Rührschüssel geben unterrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar mit einem Kochlöffel unterheben - nicht zu doll, nur so viel, dass sich der Teig mit dem Eiweiß gut vermengt hat. Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.
- Apfelpudding zubereiten: In dieser Zeit die Äpfel vierteln, achteln, in kleine Würfel schneiden. Das Puddingpulver mit einem Schwapp Apfelsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung zusammen mit dem Zucker und dem restlichen Apfelsaft in einem Topf geben, gut verrühren und auf dem Herd aufkochen. Die Apfelstücke unter den Pudding rühren.
- Kuchen fertigstellen: Den Apfelpudding auf dem vorgebackenen Boden verteilen und auskühlen lassen. Die Schlagsahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen oder in Klecksen auf die zuvor geschnitten Kuchenstücke geben. Zum Schluss mit etwas Zimt oder Kakaopulver bestreuen.
Tipps
- Für den Boden ein neutrales Öl verwenden, kein Olivenöl.
- Der Vanille-Pudding wird nicht mit Milch, sondern mit Apfelsaft gekocht.
- Die Schlagsahne kann separat serviert werden, so dass jeder selbst entscheiden kann, wie viel Sahne er möchte.
- Der Kuchen hält sich locker ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt dann immer noch gut.
Rezept 4: Einfacher Apfel-Blechkuchen mit Vanille
Dieser saftige Apfelkuchen ist in nur 15 Minuten mit wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank vorbereitet. Statt mit Zimt, wird dieser einfache Blechkuchen mit Vanille gebacken und schmeckt unbeschreiblich gut. Er erinnert optisch an Butterkuchen und wird mit Mandeln und Puderzucker getoppt.
Zutaten
- Ca. 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Holsteiner Cox, Boskop oder Braeburn)
- Zitronensaft
- 200 g Zucker (Menge kann reduziert werden)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanilleextrakt/Vanillepaste
- 200 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
- 250 g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl
- 1 Päckchen Weinstein Backpulver
- Gehobelte Mandeln
- Puderzucker
Zubereitung
- Vorbereitung: Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Apfelstücke mit Zitronensaft beträufeln, damit diese nicht braun werden.
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen. Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht. Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben, nur kurz unterrühren. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- Backen: Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden.
- Servieren: Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss.
Tipps
- Statt die Äpfel mit einem Messer in dünne Scheiben zu schneiden, kann auch ein Hobel verwendet werden.
- Der Apfelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.
- Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne.
Weitere Varianten
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding: Hier wird der Kuchen zusätzlich mit Streuseln belegt, die für eine knusprige Textur sorgen.
- Apfelkuchen mit Marzipan und Bratapfelgewürz: Diese Variante ist besonders für Marzipan-Liebhaber geeignet.
- Apfel-Schmand-Kuchen mit Streuseln: Dieser Kuchen ist besonders saftig und cremig.
- Apfelkuchen mit Hefeteig: Eine traditionelle Variante, die besonders gut zu Äpfeln passt.
Tipps für den perfekten Apfel-Blechkuchen mit Pudding
- Die Wahl der Äpfel: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar, Cox Orange oder Holsteiner Cox. Diese Sorten haben ein intensives Aroma und werden beim Backen nicht zu weich.
- Die richtige Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da er sonst die Äpfel nicht richtig hält. Ist der Teig zu fest, wird der Kuchen trocken.
- Die Backzeit: Die Backzeit hängt von der Dicke des Teigs und der Größe der Äpfel ab. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und nehmen Sie ihn aus dem Ofen, wenn er goldbraun ist und der Teig durchgebacken ist.
- Die Lagerung: Apfelkuchen mit Pudding hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch gebacken.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #apfel #blechkuchen #mit #pudding #einfach