Himbeerkompott für Torten: Rezepte und Variationen
Ein fruchtiger Himbeerkompott ist eine köstliche Ergänzung für Torten, Desserts, Eis oder einfach pur. Er lässt sich leicht zubereiten und bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Tipps, um den perfekten Himbeerkompott für Ihre Bedürfnisse zu kreieren.
Einfaches Himbeerkompott Rezept
Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für den sofortigen Genuss.
Zutaten:
- 125 g frische Himbeeren
- 30 g Zucker
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Die Hälfte der Himbeeren zusammen mit Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
- Die Himbeeren auf kleiner Stufe ca. 5 Minuten einkochen lassen.
- Die Herdplatte ausschalten und die restlichen Himbeeren hinzufügen.
- Alles gut vermischen und für weitere 5 Minuten im Topf ziehen lassen.
- In einem Schüsselchen anrichten und servieren.
Tipp: Für zusätzlichen Geschmack kann ein Schuss Himbeergeist hinzugefügt werden. Serviert mit Vanilleeis und Sahne wird das Kompott zu einem perfekten Dessert ohne großen Aufwand.
Himbeerkompott - Variante 1
Zutaten:
- 500 g Himbeeren
- 75 g Zucker
Zubereitung:
- Die Himbeeren waschen und mit dem Zucker bestreuen.
- Sobald sie Saft gezogen haben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze weich dünsten.
- Nach Geschmack mit Zucker abschmecken.
Himbeerkompott - Variante 2
Zutaten:
- Himbeeren
- Zucker
Zubereitung:
- Die Himbeeren sorgfältig verlesen und mit Zucker bestreuen.
- Sobald sie Saft gezogen haben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze weich dünsten.
- Das Kompott erkalten lassen und je nach Geschmack mit Zucker abschmecken.
Himbeer-Biskuit-Torte mit Kompott
Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer erfrischenden Joghurtfüllung und einem fruchtigen Himbeerkompott.
Zutaten:
- Biskuit:
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- Fruchtfüllung:
- 200 g TK-Himbeeren
- 200 g TK-Erdbeeren
- 1 Prise Tonkabohne (Abrieb oder Tonkapaste)
- 20 g Speisestärke
- 50 g Wasser
- 20 g Zucker
- Buttercreme:
- 600 g weiche Butter
- 600 g Puderzucker
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 20 g gefriergetrocknete Himbeeren
- 20 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 2 g Lebensmittelfarbpaste (lila)
- 2 g Lebensmittelfarbpaste (pink)
Zubereitung:
- Biskuitboden: Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, bis der Eischnee cremig ist. Eigelbe unterrühren, Mehl hinzufügen und verrühren. In eine gefettete Springform (ø 18cm) füllen und bei 160 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.
- Joghurtfüllung: Gelatine einweichen. Joghurt mit Zucker, Zitronenabrieb und Vanille vermengen. Gelatine auflösen und löffelweise mit der Joghurtmasse verrühren, dann unter die übrige Masse geben.
- Himbeersoße: TK-Himbeeren mit Wasser, Zucker und Vanille in einen Topf geben und zum Kochen bringen, bis die Himbeeren weich sind. Durch ein Sieb streichen und den Himbeersaft/das Himbeerpüree erneut aufkochen lassen. Speisestärke mit Wasser verrühren und unter Rühren in die Himbeersoße geben. Aufkochen lassen, bis sie andickt.
- Zusammensetzen: Um den ersten Biskuitboden einen Tortenring legen. Einen Teil der Himbeermasse/-soße auf dem Boden verteilen. Anschließend eine Schicht Joghurtmasse verteilen. Den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Joghurtschicht legen und leicht andrücken. Wieder Himbeersoße, dann Joghurtmasse verteilen. Auf den dritten Tortenboden den Rest der Joghurtmasse streichen und etwas Himbeersoße darüber geben. Mit frischen Himbeeren dekorieren.
- Die Torte für etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Schoko-Himbeer-Torte mit Kompott
Diese Torte kombiniert schokoladigen Genuss mit fruchtiger Himbeere.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter + etwas zum Einfetten
- 200 g Zucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 50 g Mehl + etwas zum Bemehlen
- 1 Pck. Backpulver
- 2 Pck. Schokopuddingpulver
- 150 ml Orangensaft
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 250 g tiefgefrorene Himbeeren
- 10 g Speisestärke
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 550 g Schlagsahne
- 250 g Mascarpone
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre
- Schokolöckchen
Zubereitung:
- Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Butter und 150 g Zucker cremig aufschlagen, Eier einzeln unterrühren und flüssige Schokolade hinzufügen. Mehl, Backpulver, Puddingpulver mischen und unterrühren.
- Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- 100 ml Orangensaft, Vanillezucker und 50 g Himbeeren aufkochen. 50 ml Orangensaft und Stärke verrühren und in das kochende Kompott rühren. Ca. 1 Minute köcheln lassen, über die restlichen Himbeeren gießen und mischen. Auskühlen lassen.
- Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte legen und Himbeerkompott darauf verteilen. Sahnefestiger und 50 g Zucker mischen. 300 g Sahne steif schlagen und dabei Zucker-Mischung einrieseln lassen. Mascarpone mit ca. 3 EL geschlagener Sahne verrühren und restliche Schlagsahne unterheben.
- Hälfte der Mascarponecreme auf dem Kompott verteilen, zweiten Boden darauflegen. Restliche Mascarponecreme auf dem Kompott verteilen und oberen Boden daraufsetzen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Kuvertüre hacken. 250 g Sahne erwärmen, Kuvertüre unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. 2/3 des Gusses auf der Torte verteilen und kalt stellen. Restlichen Guss ca. 1 Stunde kalt stellen, dann cremig rühren.
- Schokocreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen. Mit Schokolöckchen verzieren.
Himbeer-Mousse-Torte (Entremet)
Diese Torte besteht aus einer Himbeermousse, einer Fruchtfüllung und einem Biskuitboden.
Zubereitung:
- Mousse in einer Form sauber verschmieren.
- Obstfüllung (z.B. rote Grütze) in die Mitte geben.
- Biskuitboden zubereiten. Eiweiße schlagen und mit 20 g Zucker fest binden, dann das Mehl dazu geben.
- Den Boden beidseitig mit Backpapier bedecken und mit einem feuchten Tuch abdecken.
- Den Tortenring von außen mit Frischhaltefolie bedecken, so dass der Boden dicht ist.
- Die Torte ist somit komplett gefroren und braucht ungefähr 1 bis 1,5 Stunde zum Auftauen. Man kann es auch gefroren essen und wie ein Eis genießen oder komplett aufgetaut wie eine Mousse.
Deko: Nur eine Seite der Torte mit verschiedenen Formen, Farben und Höhen beschmücken.
Tipps für die perfekte Himbeereinlage
Eine fruchtige Himbeereinlage für Torten ist einfach zuzubereiten und besteht im Wesentlichen aus Himbeeren, Zucker und Gelatine.
Zutaten:
- Himbeeren
- Zucker
- Gelatine
Zubereitung (Variante 1):
- Gefrorene Himbeeren bei kleiner Hitze auftauen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Himbeeren und Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Eingeweichte Gelatine bei milder Hitze unter Rühren auflösen (nicht kochen lassen!).
- Einen Tortenboden mit Creme bestreichen, die Himbeereinlage umgedreht (mit Folie oben) mittig auf die Creme legen. Folie entfernen.
Zubereitung (Variante 2):
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Himbeeren durch ein Sieb streichen.
- Himbeerpüree stark erhitzen (nicht kochen).
- Dann unter Rühren zur eingeweichten Gelatine geben, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. (Alternativ: Eingeweichte Gelatine auf dem Herd bei milder Hitze unter Rühren auflösen.)
- Einen Tortenboden mit Creme bestreichen, die Himbeereinlage umgedreht (mit Folie oben) mittig auf die Creme legen. Folie entfernen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Himbeerkompott #für #Torte #Rezept


