Kaffee-Schoko-Muffins: Ein Rezept für Kaffeeliebhaber
Kaffeemuffins sind die perfekte Kombination aus süßem Gebäck und dem unverwechselbaren Aroma von Kaffee. Inspiriert von der Liebe zum Kaffee und der Vielfalt, die er bietet, vereinen diese Muffins den kräftigen Geschmack von Espresso mit zarten Schokoladennoten und einem Hauch von Rum. Eine Mischung, die nicht nur Kaffeeliebhaber begeistert. Die Zubereitung ist ebenso unkompliziert wie genussvoll: Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit entstehen kleine, saftige Köstlichkeiten, die ideal für den Nachmittagskaffee, einen besonderen Brunch oder als süßes Highlight zwischendurch sind. Kaffeemuffins bieten die perfekte Balance aus Genuss und Energie - ein Gebäck, das sowohl die Sinne verführt als auch für den nötigen Schwung sorgt. Dieses Rezept reicht für ca. 12 Stück.
Zutaten: Die Basis für Ihren Genuss
Hier ist eine detaillierte Auflistung der Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser köstlichen Kaffee-Schoko-Muffins benötigen:
- Für den Teig:
- 280 g Mehl
- 160 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Espresso
- 1 TL Salz, gestrichen
- 120 g Butter
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Schokoladenraspeln (z.B. Zartbitterkuvertüre)
- Optional: 2 EL Rum
- Für den Teig (Alternative):
- 125 g Butter, weiche
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 175 g Mehl
- 0.5 Pck. Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- 125 ml Espresso (gekochter, kalter)
- Für den Guss:
- 60 g Sahne
- 120 g Kuvertüre (weiße)
- 2 TL lösliches Espresso - Pulver
- Für das Frosting:
- Zimmerwarme Butter
- Kaffeepulver
- Puderzucker
- Kakao
- Sahne
- Für die Dekoration:
- Schokoladenröllchen
- Schokolade zum Schälen von Röllchen
- Mokkabohnen
- Kandierte Orangen
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Muffin
Die Zubereitung der Kaffee-Schoko-Muffins lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
Teig zubereiten
- Ofen Vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Alternativ können Sie auch 160°C Umluft verwenden. Bereiten Sie ein Muffinblech vor, indem Sie es entweder mit Butter ausfetten oder Papierbackförmchen hineinlegen.
- Espresso zubereiten: Bereiten Sie den Espresso zu.
- Trockene Zutaten mischen: Mischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Für eine intensivere Schokoladennote können Sie auch Kakaopulver hinzufügen.
- Feuchte Zutaten vermengen: Zerlassen Sie die Butter und fügen Sie Eier, Milch und Vanillezucker hinzu. Alles gut verrühren.
- Teig vereinen: Vermengen Sie die Mehlmischung nach und nach mit der Buttermischung. Heben Sie dann die Schokoraspeln unter. Wenn Sie Rum verwenden möchten, geben Sie ihn jetzt hinzu.
- Muffinformen füllen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinformen.
- Backen: Bestreuen Sie die Muffins mit den restlichen Schokoraspeln und backen Sie sie auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten.
Alternative Teigzubereitung
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Kakaopulver unterheben.
- Zum Abschluss den Espresso und den Rum in den Teig geben und verrühren.
- Den Teig in ein Muffinblech (eingefettet und bemehlt) oder in 12 Papierbackformen füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Zubereitung des Gusses oder Frostings
Während die Muffins backen oder auskühlen, können Sie den Guss oder das Frosting zubereiten.
- Für den Guss: Die Sahne mit Espressopulver aufkochen. Die gehackte Kuvertüre in der Sahne schmelzen lassen. Lassen Sie die Kuvertüre-Espresso-Ganache abkühlen und stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Für das Frosting: Die zimmerwarme Butter schaumig schlagen. Kaffeepulver mit heißem Wasser glatt rühren. Puderzucker nach und nach in die Butter rühren und den Kaffee sowie Kakao dazugeben.
Verzieren
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Muffins vollständig auskühlen, bevor Sie sie mit dem Guss oder Frosting verzieren.
- Verzieren: Bestreichen oder bespritzen Sie die Muffins mit dem Guss oder Frosting.
- Dekorieren: Dekorieren Sie die Muffins nach Belieben mit Schokoladenröllchen, Mokkabohnen oder kandierten Orangen.
Tipps und Variationen
- Intensiver Kaffeegeschmack: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack können Sie mehr Espresso oder lösliches Kaffeepulver in den Teig geben.
- Schokoladenvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, z.B. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade.
- Marmorierung: Für eine Marmorierung einen Teil des Teigs abnehmen und mit Kakao und Espresso verrühren. Anschließend beide Teige abwechselnd in die Muffinformen füllen.
- Füllung: Höhlen Sie die abgekühlten Muffins mit einem Apfelentkerner oder einem Löffel aus, sodass etwas Platz für die Füllung entsteht, heben Sie die oberste Schicht als Deckel auf. Füllen Sie Ganache oder eine andere Creme in die Muffins, decken Sie sie mit dem Deckel aus Teig wieder ab.
- Backmehl: Verwenden Sie statt Mehl und Backpulver Backmehl, dort ist das Backpulver bereits enthalten.
Servierempfehlungen
Servieren Sie die Kaffee-Schoko-Muffins zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie passen auch hervorragend zu einem Brunch oder als Dessert. Für Kaffeeliebhaber empfiehlt sich ein erfrischender Schluck Affogato.
Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack
Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell
tags: #kaffee #schoko #muffins #rezept


