Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße: Ein Rezept für Genießer

Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße sind eine köstliche Kombination, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht oder Snack genossen werden kann. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen der Reibekuchen und des Lachses auf wunderbare Weise mit der Süße des Honigs, der Schärfe des Senfs und der frischen Note des Dills.

Einführung

Die Kombination aus Reibekuchen, Lachs und einer Honig-Senf-Dill-Soße ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch vielseitig zubereitbar. Ob als festliches Gericht zu besonderen Anlässen oder als schnelle Mahlzeit für den Alltag - dieses Rezept begeistert. Die Zubereitung ist unkompliziert und bietet Raum für eigene kreative Variationen.

Zutaten für Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße benötigt. Die Mengenangaben sind in der Regel für 4 Personen ausgelegt und können bei Bedarf angepasst werden.

Für die Reibekuchen:

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel (ca. 80 g)
  • 1 Ei
  • 1 EL Speisestärke
  • Muskat nach Bedarf
  • Öl zum Braten

Für die Honig-Senf-Dill-Soße:

  • 400 g Räucherlachs
  • 3 EL Waldhonig
  • 1 EL gehackter Dill
  • 3 TL Senf
  • 2 EL Crème fraîche
  • 200 g Schmand
  • 200 g Magerquark
  • 2 Zitronen (Saft)
  • 1 TL Honig
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Rapsöl

Zubereitung der Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße

Die Zubereitung dieses Gerichts lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die jeweils separat vorbereitet werden können.

Vorbereitung der Honig-Senf-Dill-Soße

  1. Dill vorbereiten: Den Dill säubern, trocken tupfen und die Dillspitzen abzupfen und fein schneiden.
  2. Soße verrühren: Honig, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
  3. Öl hinzufügen: Das Öl unterrühren, um die Soße zu emulgieren.
  4. Dill untermischen: Den fein geschnittenen Dill unter die Soße mischen.
  5. Alternativ: Für eine cremigere Variante Schmand, Magerquark und Dill mischen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Honig und Senf abschmecken.

Die Honig-Senf-Dill-Soße kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich in einem luftdicht verschlossenen Gefäß etwa 7 bis 14 Tage.

Lesen Sie auch: Rezept-Inspiration: Gebratener Lachs mit Honig für Feinschmecker

Zubereitung der Reibekuchen

  1. Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten: Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob reiben. Alternativ können sie auch in einem Mixer zerkleinert werden.
  2. Masse vermischen: Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln in einer Schüssel mit Ei, Speisestärke, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen.
  3. Reibekuchen braten: Öl in einer Pfanne erhitzen und portionsweise Reibekuchen von beiden Seiten goldgelb braten.

Anrichten

  1. Lachs anrichten: Die Räucherlachsscheiben auf einem Teller anrichten.
  2. Soße hinzufügen: Die Honig-Senf-Dill-Soße über den Lachs geben.
  3. Reibekuchen servieren: Die frisch gebratenen Reibekuchen zusammen mit dem Lachs und der Soße servieren.

Varianten und Ergänzungen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept für Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße zu variieren und den eigenen Vorlieben anzupassen.

  • Lachs im Teig: Für eine intensivere Geschmacksnote kann der Lachs in kleinen Stücken direkt in den Reibekuchenteig eingearbeitet werden. Wichtig ist, den Lachs vorher gut abzutrocknen.
  • Gemüse im Teig: Wie bei Zucchinipuffern kann auch anderes Gemüse, wie zum Beispiel Zucchini, in den Reibekuchenteig gegeben werden.
  • Eiersatz: Wenn keine Eier zur Hand sind, können diese durch andere bindende Zutaten ersetzt werden, wie zum Beispiel Frischkäse.
  • Weitere Soßenvarianten: Anstelle der Honig-Senf-Dill-Soße können auch andere Soßen, wie Schmand mit Zitronensaft, Meerrettich, Frischkäse oder Crème fraîche, verwendet werden.

Tipps und Tricks

  • Knusprige Reibekuchen: Die Reibekuchen werden besonders knusprig, wenn sie in ausreichend heißem Öl goldbraun gebraten werden.
  • Stärke absetzen lassen: Das ausgepresste Wasser der geriebenen Kartoffeln stehen lassen, damit sich die Stärke absetzen kann. Diese Stärke kann dann dem Teig wieder zugegeben werden, um die Bindung zu verbessern.
  • Warmhalten: Die gebratenen Reibekuchen können im Backofen bei 150°C warmgehalten werden, bis sie serviert werden.
  • Kartoffelsorte: Für die Reibekuchen eignen sich am besten vorwiegend festkochende Kartoffeln.

Weitere Rezeptideen

Neben Reibekuchen mit Lachs und Honig-Senf-Dill-Soße gibt es viele weitere köstliche Rezeptideen mit Lachs und Kartoffeln. Hier einige Vorschläge:

  • Räucherlachs-Pasta: Räucherlachs in einer cremigen Soße mit Dill und Vermouth, serviert mit Pasta.
  • Winterlicher Salat mit Räucherfisch: Ein frischer Salat mit Räucherlachs und saisonalem Gemüse.
  • Ofenlachs mit Senf-Honig-Dill-Soße: Lachsfilet im Ofen gebacken und mit einer aromatischen Senf-Honig-Dill-Soße serviert.
  • Pfannkuchen-Lachs-Frischkäse-Röllchen: Kleine Pfannkuchen gefüllt mit Frischkäse und Lachs, gerollt und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  • Gebratenes Lachsfilet mit Senfsoße: Lachsfilet gebraten und mit einer klassischen Senfsoße serviert.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

tags: #Reibekuchen #mit #Lachs #und #Honig #Rezept

Populäre Artikel: