Saftiger Schoko-Zucchini-Gugelhupf: Ein Rezept für Genießer
Die Zucchini-Saison ist in vollem Gange, und was gibt es Besseres, als dieses vielseitige Gemüse in einem köstlichen Kuchen zu verarbeiten? Der Schoko-Zucchini-Gugelhupf ist ein saftiger, schokoladiger Kuchen, der durch die Zugabe von Zucchini eine besondere Note erhält. Wer nicht weiß, was drin ist, wird garantiert nach dieser Geheimzutat fragen. Die Zucchini schmeckst du nämlich überhaupt nicht aus dem saftigen Schokokuchen raus. Dieses Rezept ist sowohl für Thermomix-Besitzer als auch für diejenigen geeignet, die lieber auf herkömmliche Weise backen.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Schoko-Zucchini-Gugelhupf benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g Zucchini
- 200 g Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 60 g Kakaopulver (ungesüßter Backkakao)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 130 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
Bevor du mit dem Backen beginnst, solltest du einige Vorbereitungen treffen:
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Fette eine Gugelhupfform (oder eine Kastenform von ca. 25 x 11 cm) mit Butter ein und bestreue sie mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus. Lasst das Backpapier am Rand überstehen, so lässt sich der Kuchen gut aus der Form nehmen.
- Wasche die Zucchini und reibe sie fein.
- Hacke die Kuvertüre grob.
Zubereitung im Thermomix
Wenn du einen Thermomix besitzt, kannst du den Teig ganz einfach zubereiten:
- Mahle die Haselnüsse im Mixtopf 10 Sek./Stufe 7 und fülle sie in eine Schüssel um.
- Schneide die Zucchini mit Schale in 1 cm dicke Scheiben (oder höhle bei einer großen Zucchini das Kernhaus aus und schneide sie dann in Würfel). Zerkleinere sie 5 Sek./Stufe 7 (eventuell noch 3-5 Sekunden verlängern). Gieße die entstandene Flüssigkeit durch ein Haarsieb ab und drücke sie nochmals fest aus. Es sollten ca. 250-300 g übrig bleiben.
- Fülle die Margarine in den Mixtopf und rühre sie 1 Min./Stufe 5 schaumig.
- Gib Zucker, Vanillezucker und Salz zu und verrühre alles 45 Sek./Stufe 5.
- Gib die Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zu und rühre jedes Ei ca. 15 Sek./Stufe 5 unter.
- Vermische Dinkelmehl, gemahlene Haselnüsse, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.
- Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten in den Mixtopf und hebe sie kurz unter.
- Hebe nun die Zucchiniraspeln und Schokoraspeln unter.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn ca. 1 Stunde bei 180°C.
- Lass den Kuchen weitere 10-15 Min. im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Backofentüre ruhen.
Zubereitung ohne Thermomix
Auch ohne Thermomix gelingt der Schoko-Zucchini-Gugelhupf problemlos:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Vermische Dinkelmehl, gemahlene Haselnüsse, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
- Schlage die Eier und den Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät ca. 3 Minuten schaumig.
- Rühre das Öl unter.
- Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und hebe sie von Hand nur so lange unter, bis alles vermengt ist.
- Hebe nun die Zucchiniraspeln und Schokoraspeln unter.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn im vorgeheizten Backofen 50-60 Minuten.
- Lass den Kuchen anschließend noch in der Form auskühlen.
Schokoglasur und Verzierung
Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Schokoglasur vorbereiten:
- Erwärme die Kuvertüre und etwas Öl über einem Wasserbad, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Nimm den Kuchen aus der Form und verteile die Schokoglasur darauf.
- Verziere den Kuchen nach Belieben mit gehackten Pistazien, Schoko-Zebraröllchen oder anderen Dekorationen.
Tipps und Variationen
- Schokoladengeschmack: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du mehr Kakao oder Zartbitterschokolade verwenden. Mit Zartbitter-Schokolade wird der Kuchen nur leicht süß, mit Vollmilch-Schokolade richtig süß.
- Nüsse: Anstelle von Haselnüssen kannst du auch Mandeln oder andere Nüsse verwenden.
- Saftigkeit: Die Zucchini sorgt für die besondere Saftigkeit des Kuchens. Achte darauf, die Zucchini nach dem Reiben gut auszudrücken, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
- Aufbewahrung: Lagere den Kuchen luftdicht verpackt, so hält er sich 2-3 Tage.
- Einfrieren: Der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren.
- Gugelhupfform: Wenn du keine Gugelhupfform hast, kannst du den Teig auch in einer Springform oder auf einem Blech backen.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder andere Eiersatzprodukte ersetzen und vegane Schokolade verwenden.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Zucchini #Gugelhupf #Rezept


