Saftiger Rehrücken Kuchen: Ein Klassiker neu entdeckt – mit und ohne Thermomix

Der Rehrücken Kuchen ist ein traditionsreiches Gebäck, das besonders zu festlichen Anlässen wie Weihnachten, Geburtstagen oder Hochzeiten gerne aufgetischt wurde. Seine elegante Form, die an den Rücken eines Rehs erinnert, und die Kombination aus Schokolade und Mandeln machen ihn zu einem besonderen Hingucker. Obwohl er heutzutage nicht mehr so häufig gebacken wird wie früher, verdient dieser Klassiker es, wiederentdeckt zu werden. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezeptideen für einen saftigen Rehrücken Kuchen, sowohl für die Zubereitung im Ofen als auch mit dem Thermomix.

Die Geschichte des Rehrücken Kuchens

Der Rehrücken Kuchen hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Seinen Namen verdankt er der speziellen Rehrückenform, einer Kastenform mit Rippenmuster, die dem Kuchen seine charakteristische Optik verleiht. Ursprünglich wurde er oft in Kombination mit Wildgerichten serviert, um das festliche Menü optisch zu unterstreichen.

Warum der Rehrücken Kuchen in Vergessenheit geriet

Ein Grund, warum der Rehrücken Kuchen heutzutage seltener gebacken wird, könnte darin liegen, dass nicht mehr jeder eine spezielle Rehrückenform besitzt. Viele verbinden diese Form mit den alten Backutensilien der Oma, die nicht mehr in jeder modernen Küche zu finden sind. Dabei ist der Rehrücken Kuchen viel zu schade, um in Vergessenheit zu geraten, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn man sich nach gemütlichen Nachmittagen mit Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen sehnt.

Tipps für einen saftigen Rehrücken Kuchen

Oftmals wird bemängelt, dass Rehrücken Kuchen trocken schmecken. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen besonders saftigen Rehrücken Kuchen backen können:

  • Backzeit beachten: Die Backzeit ist entscheidend. Eine Holzstäbchenprobe hilft, den optimalen Garpunkt zu bestimmen. Bleibt beim Herausziehen noch Teig am Stäbchen kleben, muss der Kuchen noch etwas länger backen.
  • Abdecken nach dem Backen: Decken Sie den Kuchen nach dem Backen beim Auskühlen ab, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit entweicht.
  • Aprikotieren: Bestreichen Sie den noch heißen Kuchen mit Aprikosenkonfitüre, um ihn zusätzlich saftiger zu machen.

Rehrücken Kuchen Rezept (Klassisch)

Dieses Rezept ist eine Hommage an Oma Lores Rehrücken-Kuchen, der mit den richtigen Kniffen wunderbar saftig gelingt.

Lesen Sie auch: Klassische Rehrücken Rezepte

Zutaten:

Für den Teig:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 50 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 100 g gemahlene Mandeln

Für den Guss:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Speiseöl
  • 50 g Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Rehrückenform fetten. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Schokolade reiben.
  2. Rührteig: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Geriebene Schokolade kurz unterrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Mandeln unterheben.
  3. Backen: Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen. Nach 10 Minuten aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  4. Guss: Schokolade und Öl über einem Wasserbad schmelzen. Kuchen damit überziehen und mit Mandelstiften dekorieren.

Rehrücken Kuchen Rezept (Thermomix)

Dieses Rezept ist eine schnelle und einfache Variante für die Zubereitung im Thermomix.

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 380 g Mehl
  • 130 g Mineralwasser (spritzig)
  • 120 ml Öl
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 600 ml Sahne (kalt)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Schokoguss

Zubereitung:

  1. Teig: Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier und Zucker in den Thermomix geben und 1 Minute/Stufe 4 schaumig rühren. Mehl, Mineralwasser, Öl und Backpulver zugeben und 1,5 Minuten/Stufe 5 vermengen.
  2. Teig teilen: Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Rehrückenform füllen. Zum restlichen Teig Kakao zugeben und kurz auf Stufe 4 unterrühren. Den dunklen Teig in die zweite gefettete Rehrückenform füllen.
  3. Backen: Beide Formen gleichzeitig auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen.
  4. Creme: Sahne und Sahnesteif in den Thermomix geben und 5 Sekunden/Stufe 3 vermengen, dann 6-10 Sekunden/Stufe 6 steif schlagen und dabei beobachten.
  5. Fertigstellen: Den Kuchen mit Hilfe eines Pinsels mit dem Schokoguss bestreichen.

Rehrücken Kuchen mit Nougat

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Rehrücken Kuchen mit leckerem Nougat.

Zutaten:

  • 120 g Nougat (in Würfel geschnitten)
  • Walnüsse
  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Nougat in Würfel schneiden und kalt stellen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Rehrückenform einfetten.
  2. Walnüsse zerkleinern. Butter, Zucker und Salz verrühren. Eier einzeln zugeben und verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Walnüsse mischen und unterrühren. Nougat unterheben.
  4. Teig in die Form füllen und 60-70 Minuten backen.
  5. Kuchen abkühlen lassen. Nougat und Sahne erwärmen und über den Kuchen gießen. Mit Walnusshälften belegen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Saftiger brauner Kuchen: Mit Butter, Puderzucker, Eiern, Schokolade, Semmelbröseln, Rum, Haselnüssen, Mehl, Backpulver und Milch.
  • Rehrücken-Kuchen mit Schoko-Puddingpulver: Für einen besonders schokoladigen Geschmack.

Tipps für die perfekte Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen jedes Rehrücken Kuchens. Hier sind einige Tipps für eine perfekte Glasur:

  • Schokolade richtig schmelzen: Achten Sie darauf, die Schokolade langsam über einem Wasserbad zu schmelzen und nicht zu überhitzen.
  • Öl hinzufügen: Ein Schuss Öl in der Glasur sorgt für einen schönen Glanz.
  • Kuchen richtig abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vor dem Überziehen mit der Glasur vollständig abkühlen, damit die Glasur nicht verläuft.
  • Mandeln richtig anbringen: Stecken Sie die Mandelstifte in Längslinien in den noch leicht feuchten Guss.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rehrucken #kuchen #rezept #saftig #thermomix

Populäre Artikel: