Quittensuppe mit Honig: Rezepte und Variationen für den Herbst
Die Quittensuppe ist eine köstliche und vielseitige Möglichkeit, die Aromen des Herbstes zu genießen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus süßen und herzhaften Noten bietet sie eine willkommene Abwechslung zu klassischen Suppenrezepten. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als Dessert, die Quittensuppe lässt sich vielfältig zubereiten und an verschiedene Geschmäcker anpassen.
Einführung in die Quitte
Die Quitte, eine Frucht, die wie eine Mischung aus Apfel und Birne aussieht, erlebt in der modernen Küche eine Renaissance. Lange Zeit vor allem für Gelees und Marmeladen bekannt, entdecken Köche und Feinschmecker nun die Vielseitigkeit dieser Herbstfrucht. Quitten sind roh ungenießbar, entfalten aber beim Kochen oder Braten ihr volles, fruchtiges Aroma. Es gibt zwei Hauptsorten: Apfelquitten (rund) und Birnenquitten (länglich und saftiger). Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Früchte aromatisch duften und eine gelbe Farbe haben.
Grundrezept für Quittensuppe
Ein einfaches Grundrezept für Quittensuppe lässt sich leicht variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier ist eine mögliche Variante:
Zutaten:
- Quitten
- Schalotten
- Butter
- Gemüsebrühe
- Sahne
- Salz, Pfeffer
- Shrub Quitte oder Weißweinessig mit Honig (zum Abschmecken)
- Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch)
Zubereitung:
- Quitten schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Schalotten hacken.
- Butter in einem Topf schmelzen und die Schalotten darin andünsten. Quittenwürfel hinzufügen, leicht salzen und unter gelegentlichem Rühren anschmoren.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
- Sahne hinzufügen und die Suppe fein pürieren.
- Mit Shrub Quitte oder Weißweinessig mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Variationen und Ergänzungen
Die Quittensuppe lässt sich durch verschiedene Zutaten und Zubereitungsarten verfeinern. Hier sind einige Ideen:
Quittensuppe mit Kürbis
Eine besonders herbstliche Variante ist die Kombination von Quitte und Kürbis. Hierfür kann man beispielsweise gewürfelten Kürbis zusammen mit den Quitten andünsten und in der Suppe verarbeiten.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Zutaten:
- Kleiner Kürbis mit Schale
- Quitten
- Zwiebeln
- Butter
- Wein und Saft (z.B. Apfelsaft)
- Fond und Sahne
- Salz, Pfeffer
- Kürbiskernöl
- Schnittlauch
- Meerrettich
- Kürbiskerne
Zubereitung:
- Kürbis und Quitten würfeln, Zwiebeln hacken.
- Butter in einem Topf schmelzen und Kürbis, Quitten und Zwiebeln darin andünsten.
- Mit Wein und Saft ablöschen und einkochen lassen.
- Fond und Sahne zugießen, würzen und köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
- Die Suppe pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Mit Kürbiskernöl beträufeln und mit Schnittlauch, Meerrettich und Kürbiskernen bestreuen.
Quittensuppe mit Kartoffeln und Gewürzen
Für eine deftigere Variante können Kartoffeln und verschiedene Gewürze hinzugefügt werden.
Zutaten:
- Quitten
- Süßkartoffeln
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Gewürze (z.B. Königskümmel, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Chili, Kurkuma)
- Tomatenmark
- Kokosmilch
Zubereitung:
- Süßkartoffeln und Quitten schälen und würfeln.
- Zusammen mit Zwiebeln, Kartoffeln, Gewürzen und Tomatenmark andünsten.
- Mit Wasser oder Brühe ablöschen und köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Kokosmilch hinzufügen und die Suppe pürieren.
Quittensuppe mit Pfifferlingen
Eine edle Variante der Quittensuppe wird durch die Zugabe von Pfifferlingen erreicht.
Zutaten:
- Quitten
- Schalotten
- Pfifferlinge
- Butter
- Sherry
- Sahne
- Thymian
- Salz, Pfeffer
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Quitten schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Schalotten hacken. Pfifferlinge putzen und klein schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und die Schalotten darin andünsten. Quittenwürfel hinzufügen, leicht salzen und unter gelegentlichem Rühren anschmoren.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis Quitten und Kürbis weich sind.
- Pfifferlinge in einer separaten Pfanne mit Butter und Thymian anbraten, mit Sherry ablöschen und würzen.
- Sahne unter die Suppe rühren und alles fein pürieren.
- Die gebratenen Pfifferlinge zur Suppe geben und mit Shrub Quitte oder Weißweinessig mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Süße Quittensuppe
Quitten können auch für süße Suppen verwendet werden, die als Dessert serviert werden können.
Zutaten:
- Quitten
- Äpfel
- Apfelsaft
- Zucker
- Zitrone
- Sahne
- Gewürze (z.B. Zimt)
- Frischkäse (für Nocken)
Zubereitung:
- Quitten und Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Apfelsaft mit Zucker und Gewürzen in einem Topf erhitzen.
- Quitten und Äpfel hinzufügen und köcheln lassen, bis das Obst weich ist.
- Einen Teil des Obstes herausnehmen und beiseite stellen.
- Die restliche Suppe mit Sahne fein pürieren und abschmecken.
- Aus Frischkäse Nocken formen und in siedendem Wasser gar ziehen lassen.
- Die Suppe mit den Frischkäse-Nocken und dem restlichen Obst servieren.
Tipps und Tricks
- Reife der Quitten: Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Quitten reif sind. Reife Quitten duften aromatisch und haben eine gelbe Farbe.
- Lagerung: Quitten können im kühlen Keller bis zu zwei Monate gelagert werden.
- Verarbeitung: Quitten sind hart und lassen sich schwer schneiden. Verwenden Sie ein scharfes Messer und seien Sie vorsichtig.
- Kerne: Die Kerne der Quitten können zur Herstellung von Quittenschleim verwendet werden, der in der Naturheilkunde eingesetzt wird.
- Süße: Die Säure der Quitten kann durch die Zugabe von Honig, Zucker oder anderen Süßungsmitteln ausgeglichen werden.
- Serviervorschläge: Quittensuppe kann warm oder kalt serviert werden. Als Beilage eignen sich Brot, Croûtons oder Käsegebäck.
Weitere Rezeptideen mit Quitten
Neben Suppen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Quitten in der Küche einzusetzen:
- Quittengelee und Marmelade: Quitten sind aufgrund ihres hohen Pektingehalts ideal für die Herstellung von Gelees und Marmeladen.
- Quittenbrot: Ein traditionelles Rezept, bei dem Quitten zu einem festen Brot verarbeitet werden.
- Quittenkompott: Eine einfache und leckere Beilage zu Fleischgerichten oder Desserts.
- Quittenkuchen: Quitten können als Belag für Kuchen oder Torten verwendet werden.
- Quittenlikör: Ein aromatischer Likör, der aus Quitten hergestellt wird.
- Quitten-Chutney: Eine würzige und fruchtige Beilage zu Käse oder Gegrilltem.
- Eingelegte Quitten: Eine Möglichkeit, Quitten haltbar zu machen und ihren Geschmack zu konservieren.
- Quitten als Beilage zu Fleischgerichten: Quitten passen hervorragend zu Wild, Geflügel oder Schweinefleisch.
Quitten-Crumble
Zutaten:
- Quitten
- Butter
- Zucker
- Apfelsaft
- Ingwer
- Vanille
- Mehl
- Salz
Zubereitung:
- Quitten waschen, trocknen, vierteln und entkernen. In Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Quittenwürfel darin anschwitzen. Mit Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
- Mit Apfelsaft ablöschen. Ingwer schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Mark einer Vanilleschote zum Quittenkompott geben. 10 Minuten köcheln lassen.
- Mehl, Zucker, gewürfelte kalte Butter und Salz in einer Schüssel vermengen und zu Streuseln verarbeiten.
- Das Quittenkompott in eine Auflaufform füllen und mit den Streuseln bedecken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Quittensuppe #mit #Honig #Rezept


