Pudding Tarte Rezept: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Pudding Tartes sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig variieren lässt. Ob mit frischen Früchten, Schokolade oder Gewürzen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel bietet eine Sammlung verschiedener Pudding Tarte Rezepte, von traditionell bis modern, um für jeden Geschmack das Richtige zu bieten.
Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren: Ein Klassiker neu interpretiert
Dieses Rezept kombiniert den geliebten Vanillepuddinggeschmack der Kindheit mit frischen Erdbeeren zu einer köstlichen Tarte.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 220 g Mehl
- 150 g kalte Butter in Würfeln
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch
- 1 TL Vanille
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 200 g Schmand
- Für den Belag:
- 500 g Erdbeeren
- 50 g Puderzucker
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mandeln, Mehl, Butter, Ei und 100 g Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tarteform vorbereiten: Eine Tarteform (26 cm) fetten.
- Teig ausrollen und backen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und in die Form legen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Vanillepudding zubereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Pudding nach Packungsanweisung anrühren, dabei die Vanille in die Milch geben und Pudding kochen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Gelatine gut ausdrücken und unter den Pudding rühren, den Schmand dazugeben und alles gut verrühren.
- Tarte füllen und kalt stellen: Die Creme auf den kalten Tarteboden geben und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, je nach Größe halbieren oder vierteln und etwas 200 g zusammen mit dem Puderzucker pürieren.
- Tarte dekorieren: Etwas Erdbeerpüree auf den Kuchen geben, die restlichen Erdbeeren darauf verteilen.
- Genießen!
Apfel-Pudding-Tarte auf Blätterteig: Schnell und einfach
Dieses Rezept ist ideal für spontanen Besuch oder wenn es schnell gehen muss. Es kombiniert knusprigen Blätterteig, cremigen Vanillepudding und fruchtige Äpfel.
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig (für eine runde Tarteform, ca. 30 cm Ø)
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 400 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 4 Äpfel
- Zimt-Zucker (nach Geschmack)
- Etwas Milch zum Bestreichen des Randes
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Pudding kochen: Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, Pulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Leicht abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig in die Tarteform legen, dabei einen kleinen Rand formen.
- Pudding verteilen: Den noch warmen Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen - etwa 3 cm Rand frei lassen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden.
- Tarte belegen: Fächerförmig oder kreisförmig auf dem Pudding auslegen. Den Rand leicht umklappen.
- Bestreuen und backen: Mit Zimt-Zucker bestreuen und den Teigrand mit Milch bepinseln.
- Backen: Für ca. 20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und die Äpfel leicht gebräunt sind.
- Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden unbedingt etwas abkühlen lassen, damit der Pudding schön fest wird.
Rhabarber-Pudding-Tarte: Ein Frühlingsgenuss
Diese Tarte kombiniert zarten Mürbeteig mit selbstgemachtem Pudding und frischem Rhabarber zu einem frühlingshaften Genuss.
Zutaten:
- Für den Pudding:
- Eigelb
- Zucker
- Vanillepaste
- 100 ml Milch
- Mehl
- Rest Milch
- Sahne
- Für den Tarteboden:
- Mehl
- Salz
- Zucker
- Butter
- Für die Füllung:
- Rhabarber
- Zucker
- Wasser
Zubereitung:
- Pudding zubereiten: Eigelb, Zucker und Vanillepaste cremig rühren. 100 ml Milch unterrühren. Mehl auf die Eigelbmasse sieben und unterschlagen. Restliche Milch und Sahne in einem kleinen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Vom Herd ziehen und die Eigelbmasse einrühren. Bei kleiner Hitze unter Rühren puddingartig andicken lassen. Vom Herd ziehen. Den Pudding direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie belegen und abkühlen lassen.
- Tarteboden zubereiten: Mehl, Salz, Zucker und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Tarteform leicht fetten. Teig in die Form geben, verteilen und am Rand ein wenig hochziehen. Mit der Gabel mehrmals einstechen, mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 30 Minuten kühlen.
- Füllung vorbereiten: Rhabarber in 1 cm dicke Stücke schneiden und zusammen mit Zucker und Wasser in einer beschichteten Pfanne etwa 2-3 Minuten andünsten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Backofen vorheizen: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tarte belegen und backen: Pudding auf den Tarteboden verteilen und mit Rhabarberwürfel belegen. Im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Blaubeer-Pudding-Tarte
Diese Tarte besticht durch ihre einfache Zubereitung und den fruchtigen Geschmack von Blaubeeren in Kombination mit einer cremigen Puddingfüllung.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 150 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 1 EL Wasser
- Für die Pudding-Füllung:
- 1 Pck. Backfeste Puddingcreme
- 250 ml Milch
- etwa 250 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Die Tarteform fetten. Den Backofen auf Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C (Heißluft: etwa 160 °C) vorheizen.
- Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 15 cm) ausrollen. Anschließend den Teig auf der Teigrolle aufrollen, über der Tarteform abrollen und den Rand leicht andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Backen: Einschub: Mitte. Backzeit: etwa 20 Min. Die Tarte in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Pudding-Füllung zubereiten: Backfeste Puddingcreme mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten und auf dem Boden glatt streichen.
- Belegen: Heidelbeeren auf der Puddingcreme verteilen.
Birnen-Vanillepudding Tarte
Diese Tarte ist ein herbstlicher Genuss mit saftigen Birnen und cremigem Vanillepudding.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 350 g Weizenmehl Type 550
- 135 g Butter kalt in Stücken
- 90 g Wasser kalt
- 60 g Zucker
- 1 gestr. TL Backpulver
- Für die Füllung:
- Birnen
- Butter
- Zucker
- Vanillepudding (selbstgemacht oder Tütenpudding)
- Milch
- Zucker
- Zum Bestreichen:
- Eigelb
- Milch
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Die Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und ganz kurz einen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Birnen vorbereiten: Die Birnen schälen und in Stücke schneiden, anschließend mit Butter und Zucker in eine Pfanne geben und einige Minuten andünsten.
- Pudding kochen: Den Pudding mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung kochen.
- Tarteform vorbereiten: Die Tarteform oder Springform einfetten.
- Tarte belegen: 2/3 vom Teig in die Tarteform geben und gleichmäßig in die Form drücken, dabei am Rand der Form etwas hochdrücken. Mit einer Gabel den Teig ein paar Mal einstechen. Den gekochten Pudding gleichmäßig auf den Teig geben und anschließend die gedünsteten Birnenstückchen darüber verteilen.
- Teigstreifen zubereiten: Den restlichen Teig zu einem Rechteck von 25 x 28 cm ausrollen und in Streifen von ca. 1,5 cm schneiden. Die Teigstreifen als Gitter auf die Füllung legen, überschüssigen Teig abschneiden und die Enden andrücken.
- Bestreichen und backen: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teigstreifen damit einstreichen. Die Tarte auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und 35 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, diese mit Backpapier abdecken.
- Auskühlen lassen: Nach der Backzeit den Kuchen in der Form auskühlen lassen, anschließend vorsichtig aus der Form lösen.
Zwetschgen-Vanillepudding Tarte
Diese Tarte ist ein einfaches Spätsommerrezept mit saftigen Zwetschgen und cremigem Vanillepudding.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Mehl
- Zucker
- Salz
- Ei
- kalte Butter
- Für den Guss:
- Zucker
- Schmand
- Eier
- Puddingpulver
- Für den Belag:
- Zwetschgen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben: Mehl, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter mit dem Knethaken zu einer Teigmasse kneten. Dann den Teig zu einer Kugeln formen und mit Frischhaltefolie umwickeln. Legt den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Zwetschgen vorbereiten: Während der Teig kühlt, wascht, viertelt und entsteint ihr die Zwetschgen.
- Guss zubereiten: Dann geht es an den Vanillepudding-Schmand-Guss für die Tarte: Gebt den Zucker mit dem Schmand, den 4 Eiern und dem Puddingpulver in eine Rührschüssel und vermischt alle Zutaten zu einer cremigen Masse.
- Tarteform vorbereiten: Fettet und mehlt eine Tarteform. Rollt den Teig aus und legt die Form damit aus. Mit einer Gabel den Boden ein paar Mal einstechen.
Erdbeer-Tarte mit Vanillepudding-Füllung
Diese Tarte ist ein Highlight der Erdbeersaison mit einer sahnigen Vanillepudding-Füllung.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Zutaten für einen Mürbeteig (siehe Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren)
- Für den Pudding:
- Milch
- Trockene Zutaten (siehe Packungsanweisung des Puddingpulvers)
- Eigelb
- Sahne
- Für den Belag:
- Erdbeeren
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Für den Mürbeteig alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde (oder über Nacht) kühl stellen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Tarteform einfetten.
- Mürbeteig backen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals durchkneten, bis er wieder geschmeidig ist und gleichmäßig dünn ausrollen. Die Tarteform damit auskleiden. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, eine Lage Backpapier darauf legen und trockene Hülsenfrüchte darauf geben, damit sich der Boden beim Backen nicht wölbt. Den Teig im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Pudding zubereiten: Für den Pudding die Milch in einen Topf geben. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Etwas von der Milch dazugeben und glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das Eigelb ebenfalls unterrühren. Die Milch unter rühren aufkochen. Die Speisestärkemischung unter ständigem Rühren hinzugeben, nochmals kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Die Oberfläche des fertigen Puddings mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und vollständig abkühlen lassen.
- Sahne unterheben: Die Sahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.
- Tarte füllen und belegen: Den Pudding in den vorgebackenen Boden füllen und glattstreichen. Die Erdbeeren waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Fächerförmig wie eine Blüte auf den Pudding legen.
Tipps und Variationen
- Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Mürbeteig kann man einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.
- Pudding: Anstelle von Vanillepudding können auch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell oder Zitrone verwendet werden.
- Früchte: Je nach Saison können verschiedene Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Aprikosen oder Pfirsiche verwendet werden.
- Dekoration: Die Tarte kann mit Puderzucker, Schokostreuseln oder gehackten Nüssen dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen


