Apfelkuchen mit gebratenen Äpfeln: Omas Rezept neu interpretiert
Ein Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in unzähligen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit einem Hauch von Innovation, indem gebratene Äpfel verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Inspiriert von Omas Rezept für versunkenen Apfelkuchen und den kreativen Ideen eines italienischen Kochs, entsteht ein saftiges und aromatisches Meisterwerk.
Zutaten für eine Springform (26 cm Durchmesser)
- 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox)
- 2 EL Zitronensaft
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 150 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 1 TL Backpulver (4 g)
- 2 EL Milch
- Etwas Butter und Mehl oder Grieß für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die gebratenen Äpfel (optional)
- 750 g Äpfel (geeignet zum Garen, nicht zu sauer)
- 50 g Butter (gesalzen oder normal)
- 50 g Zucker (oder Fleur de Sel für eine besondere Note)
Zubereitung
Vorbereitung des Teigs: Die 150 g zimmerwarme, weiche Butter mit 150 g Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Die zimmerwarmen Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa 30 Sekunden unterrühren, um einen fluffigen Teig zu erhalten. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, eventuell sieben und zusammen mit der Milch kurz unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren, bis alles vermengt ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh wird.
Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und an der gewölbten Seite in Abständen von ca. 0,5 cm einschneiden. Mit Zitronensaft vermischen, um ein Braunwerden zu verhindern.
Gebratene Äpfel (optional): Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Apfelspalten darin etwa eine Viertelstunde schmoren. Mit Zucker bestreuen.
Form vorbereiten und Teig einfüllen: Die Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl oder Grieß ausstreuen. Den Rührteig gleichmäßig in der Form verteilen.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Äpfel auf dem Teig verteilen: Die Apfelstücke (oder die gebratenen Apfelspalten) auf dem Teig verteilen, wobei die eingeschnittene Seite nach oben zeigt. Die Apfelstücke leicht in den Teig eindrücken.
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) auf der zweiten Schiene von unten etwa 35 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Abkühlen und Servieren: Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis.
Variationen und Tipps
- Apfelsorten: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten, um ein komplexeres Aroma zu erzielen. Süß-säuerliche Sorten wie Gala oder Elstar eignen sich hervorragend.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom, um dem Kuchen eine winterliche Note zu verleihen.
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
- Mürbeteigboden: Für einen knusprigeren Boden kann der Rührteig durch einen Mürbeteig ersetzt werden. Hierfür 250 g Weizenmehl, 125 g kalte Butter, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 50 g gemahlene Mandeln, 1 Ei, 1/2 Päckchen Backpulver, 2 EL Milch und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten und vor dem Belegen kühl stellen.
- Apfelmusfüllung: Eine Variante ist die Verwendung einer Apfelmusfüllung anstelle von Apfelstücken. Hierfür 1 kg Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit 400 ml Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker, Zimt und einer Prise Salz aufkochen. Puddingpulver mit 100 ml Apfelsaft anrühren und zur Apfelmasse geben. Kurz aufkochen lassen und anschließend auf dem Teig verteilen.
- Schmandbelag: Für einen cremigen Belag 400 g Schmand, 200 g Sahne, 75 g Zucker, 1 Ei und 1 Päckchen Vanillepuddingpulver verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Schmandmischung heben. Die Mischung auf der Apfelfüllung verteilen und den Kuchen backen.
Apfelkuchen mit Schmand: Ein Rezept für besondere Anlässe
Für einen Apfelkuchen mit Schmand benötigen Sie zusätzlich folgende Zutaten:
Zutaten für den Boden
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 125 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei (Größe M)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Apfelfüllung
- 1 kg Äpfel (ca. 6 Äpfel)
- 500 ml Apfelsaft
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Schmandbelag
- 400 g Schmand
- 200 g Sahne
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Boden zubereiten: Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
- Form vorbereiten: Eine Springform (28 cm Durchmesser) an Boden und Rand fetten und mehlen.
- Boden ausrollen: Zwei Drittel des Teigs ausrollen und in die Springform geben. Einen Rand hochziehen. Den restlichen Teig für die Dekoration zur Seite legen. Die Form kalt stellen.
- Apfelfüllung zubereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker, Zimt und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Puddingpulver mit etwas Apfelsaft anrühren und unter die kochende Apfelmasse rühren. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
- Schmandbelag zubereiten: Schmand, Zucker, Ei und Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Schmand heben.
- Kuchen belegen: Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen. Die Schmandmischung darüber gießen und glatt streichen. Aus dem restlichen Teig Streifen formen und gitterartig auf den Kuchen legen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
- Abkühlen: Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Der Apfelkuchen aus dem Vini e Panini
Dieses Rezept stammt von Andrea Boscagli, einem italienischen Koch, der jahrzehntelang in München sein Ladenbistro Vini e panini führte. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und dennoch von außergewöhnlichem Geschmack.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zutaten
- 300 g Zucker
- 200 g Mehl
- 125 ml Öl
- 125 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- Äpfel (säuerlich, fest, wenig wässrig)
- Mandelsplitter
Zubereitung
- Alle Zutaten außer den Äpfeln und Mandelsplittern in einer Schüssel zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in eine gebutterte Springform geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen. Leicht eindrücken.
- Mit Mandelsplittern bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen innen gar und goldbraun ist.
Tipps
- Wer Mandelsplitter im Teig mag, kann diese vor dem Backen unter den Teig heben.
- Anstelle von Äpfeln können je nach Saison auch andere Früchte wie Aprikosen verwendet werden.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #mit #gebratenen #apfeln #rezept