Schokocreme mit Pudding Rezept: Ein Fest für Schokoladenliebhaber
Weihnachten steht vor der Tür, und was wäre ein festliches Mahl ohne eine köstliche Schokocreme-Torte? Schokolade ist in Gebäck sehr beliebt, und dieses Rezept kombiniert Pudding und Sahne zu einer unwiderstehlichen Creme, die nicht zu mächtig, aber dennoch herrlich cremig ist.
Die Magie von Pudding in Schokocreme
Der Trick bei dieser Schokocreme liegt in der Verwendung von Pudding. Durch den Pudding wird weniger Sahne benötigt, wodurch die Creme leichter wird, ohne an Geschmack zu verlieren. Zartbitterschokolade und Kakao sorgen für ein intensives Schokoladenerlebnis.
Rezept für Schokocreme mit Pudding
Dieses Rezept ergibt etwa 1440g oder 1800ml Schokocreme, genug, um eine 24cm bis 26cm Torte zweimal üppig zu füllen und von außen zu bestreichen.
Zutaten:
- Gelatine (zum Einweichen in kaltem Wasser)
- Zartbitterschokolade (gehackt)
- Stärke, Zucker und Kakao (vermischt mit kalter Milch zu einem glatten Brei)
- Milch
- Sahne
Zubereitung:
- Pudding kochen: Die restliche Milch aufkochen. Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Stärke-Kakao-Mischung einrühren. Den restlichen Zucker ebenfalls zufügen. Den Topf wieder auf die Herdplatte schieben und alles unter Rühren aufkochen. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis ein dickcremiger Pudding entsteht.
- Schokolade hinzufügen: Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade zum Pudding geben. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Gelatine einrühren: Die Gelatine ausdrücken und im Pudding auflösen. Falls Klümpchen entstehen, den Pudding durch ein Sieb streichen.
- Abkühlen lassen: Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (dauert ca. 3 Stunden).
- Sahne schlagen: Die Sahne steif schlagen.
- Creme zubereiten: Den abgekühlten Pudding verrühren, bis er cremig ist. Dann den Pudding unter die Sahne ziehen.
Tipps und Variationen für die perfekte Schokocreme
- Verfeinerung: Die Schokocreme kann mit Zimt, Orangenschale, Schokostückchen, Nussstückchen, Marmelade oder Kompott verfeinert werden.
- Haltbarkeit: Die Creme hält sich gekühlt ca. 4-5 Tage.
- Einfrieren: Sowohl die gefüllte Torte als auch die Creme alleine können eingefroren werden.
- Motivtorten: Für Motivtorten mit 24 oder 26cm Durchmesser empfiehlt es sich, nur 2/3 der Creme zu verwenden, da die Torte nicht von außen mit der Creme eingestrichen wird. Die Creme ist nicht fondanttauglich, aber stabil genug, um Motivtorten damit zu füllen.
Schokocreme-Torte zubereiten
- Den Biskuit mit der Schokocreme füllen (etwa 1/3 der Creme übrig lassen).
- Die Torte 2-3 Stunden kühl stellen.
- Die Torte von außen mit der restlichen Creme bestreichen.
Buttercreme-Variante mit Pudding
Eine weitere Möglichkeit ist die Zubereitung einer Buttercreme mit Pudding. Diese Variante ist besonders leicht und gelingt garantiert.
Zutaten:
- Butter (zimmerwarm)
- Puddingpulver, Milch und Zucker (für den Pudding)
- Puderzucker
Zubereitung:
- Pudding kochen: Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding kochen (weniger Milch als auf der Packung angegeben verwenden). Abkühlen lassen (nicht im Kühlschrank).
- Butter schlagen: Die weiche Butter mit Puderzucker schaumig schlagen.
- Pudding hinzufügen: Den abgekühlten Pudding esslöffelweise zur Butter geben und verrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
Tipps für die Buttercreme:
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um ein Gerinnen der Creme zu verhindern.
- Die Butter muss mit dem Puderzucker einige Minuten sehr hell schaumig geschlagen werden.
- Wenn die Creme gerinnt, kann sie im Wasserbad leicht erwärmt und glatt gerührt werden.
- Wenn die Creme zu weich ist, kurz kühlstellen.
- Die Buttercreme hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank.
Variationen:
- Vanille-Buttercreme mit Bourbon-Vanille
- Schokoladenbuttercreme mit Schokoladenpuddingpulver und geraspelter Schokolade
- Aromatisierte und gefärbte Buttercreme mit Vanille- oder Erdbeerpudding
Die Menge reicht aus, um 12-24 Cupcakes zu dekorieren oder eine Torte von 24-26 Zentimetern Durchmesser dünn zu überziehen und einmal zu füllen.
Lesen Sie auch: Rezept für eine leckere Schokocreme-Füllung
Schokoladenpudding selber machen
Ein selbstgemachter Schokoladenpudding ist eine wunderbare Grundlage für die Schokocreme. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt viel aromatischer als Fertigprodukte.
Zutaten:
- Speisestärke, Zucker und Kakao
- Sahne
- Milch
- Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
Zubereitung:
- Speisestärke, Zucker und Kakao in einer Schüssel vermischen.
- Sahne zugeben und verrühren.
- Die Milch in einem Topf erhitzen.
- Schokolade klein schneiden und zur Milch geben. Unter Rühren aufkochen lassen.
- Die trockenen Zutaten in die kochende Milch einrühren.
- Nochmals aufkochen lassen und unter Rühren 1-2 Minuten einköcheln lassen.
- Den Pudding in Dessertschüsseln abfüllen, abkühlen lassen und nach Geschmack mit Sahne, Früchten oder Sauce servieren.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
tags: #Schokocreme #mit #Pudding #Rezept