Prinzessinnen Schloss Torte Rezept: Ein Märchenhaftes Backerlebnis

Für kleine Prinzessinnen und alle, die sich ein bisschen Magie in ihren Alltag zaubern möchten, ist eine Prinzessinnen Schloss Torte das perfekte Projekt. Ob zum Geburtstag, für eine besondere Feier oder einfach nur so - diese Torte ist ein echter Hingucker und schmeckt dabei auch noch fantastisch. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Tortenkünstler geeignet ist.

Grundlagen für den perfekten Teig

Der erste Schritt zu einer gelungenen Prinzessinnen Schloss Torte ist der richtige Teig. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach Geschmack und Vorliebe.

Rührteig-Variante:

  • Zutaten: Butter, Zucker, Vanillinzucker, Eigelb, Mehl und Backpulver.
  • Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Haselnusskuchen-Variante:

  • Zutaten: Eier, Zucker, Butter, Haselnüsse, Mehl, Speisestärke, Backpulver, Puderzucker, Zitronensaft, Eiswaffeltüten, Dekorzucker, rote Speisefarbe, Zitronenschnitten.
  • Zubereitung: Eier trennen. Eigelbe, Zucker und Butter schaumig schlagen, Haselnüsse unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und zusammen mit dem Eischnee unter die Masse heben.

Schokoladige Variante mit Brownie und Biskuit:

  • Zutaten: Mehl, Speisestärke, Kakao, Eier, Zucker, Schokolade, Sahne, Butter, Mascarpone, Haferkekse.
  • Zubereitung: Einen dunklen und einen hellen Biskuit zubereiten. Eine Ganache und eine Karamell-Buttercreme herstellen. Haferkekse für die Schlosstürme mit Buttercreme zusammenkleben.

Quarkteig-Variante:

  • Zutaten: Butter, Eier, Zucker, Mehl, Backpulver, Magerquark, Aroma (Vanille oder Zitrone).
  • Zubereitung: Butter erwärmen und mit Eiern und Zucker aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermengen und zusammen mit dem Magerquark unterheben.

Tipps für den perfekten Teig

  • Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Ofen. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu dunkel werden zu lassen. Eine Stäbchenprobe hilft, den Gargrad zu überprüfen.
  • Höhe des Kuchens: Sollte der Teig nicht hoch genug aufgehen, können Sie einen zweiten Boden backen und beide aufeinanderlegen.
  • Aroma: Verleihen Sie Ihrem Teig eine individuelle Note mit Vanille-, Zitronen- oder Erdbeeraroma.

Die Füllung: Vielfalt für jeden Geschmack

Auch bei der Füllung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier einige beliebte Optionen:

  • Preiselbeeren und Sahne: Eine klassische Kombination, die durch ihre Säure und Süße überzeugt.
  • Erdbeeren, Kirschen oder andere Früchte: Eine fruchtige Alternative zu Preiselbeeren.
  • Erdbeermousse: TK-Erdbeeren pürieren und mit Zucker süßen. Gelatine hinzufügen und unter eine Mascarpone-Sahne-Frischkäse-Masse heben.

Tipps für die perfekte Füllung

  • Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine richtig zuzubereiten, damit die Füllung fest wird.
  • Süße: Passen Sie die Süße der Füllung Ihrem persönlichen Geschmack an.
  • Aroma: Verleihen Sie Ihrer Füllung eine besondere Note mit Zitrone oder Vanille.

Die Dekoration: So wird die Torte zum Schloss

Die Dekoration ist das Herzstück jeder Prinzessinnen Schloss Torte. Hier verwandelt sich ein einfacher Kuchen in ein märchenhaftes Bauwerk.

Grundlegende Techniken:

  1. Tortenböden vorbereiten: Die Tortenböden waagerecht durchschneiden und mit der gewünschten Füllung bestreichen.
  2. Torte eindecken: Die Torte mit einer Creme (z.B. Buttercreme oder Frischkäsecreme) einstreichen und kaltstellen.
  3. Fondant ausrollen: Fondant weich kneten und ausrollen. Die Torte damit überziehen.

Schlosstürme gestalten:

  • Eiswaffeln: Eiswaffeln mit Puderzucker-Glasur bestreichen und mit Zuckerperlen bestreuen.
  • Haferkekse: Haferkekse mit Karamell-Buttercreme zusammenkleben und mit Zuckerstreuseln bestreuen.
  • Fondant-Türme: Aus Fondant Türme modellieren und auf die Torte setzen.

Weitere Dekorationselemente:

  • Zitronenschnitten: Als Schlossmauer zwischen den Türmen anordnen.
  • Zuckerperlen: Zum Verzieren der Türme und der Torte verwenden.
  • Blüten: Aus Fondant Blüten formen und auf die Torte kleben.
  • Smarties und Oblaten-Blümchen: Für eine bunte und verspielte Dekoration.
  • Kekse: Mit Zuckerguss verzieren und als Mauer oder andere Elemente verwenden.

Besondere Effekte:

  • Rosafarbene Zuckerperlen: Für einen märchenhaften Look.
  • Glitzerpuder: Für einen glamourösen Touch.
  • Royal Icing: Zum Kleben und für feine Verzierungen verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Dekoration

  1. Eiswaffeln vorbereiten: Die Eiswaffeln mit rosafarbenem Puderzucker-Glasur bestreichen und mit Zuckerperlen bestreuen.
  2. Torte mit Fondant eindecken: Den Fondant ausrollen und die Torte damit überziehen.
  3. Türme platzieren: Die Eiswaffeln als Schlosstürme auf die Torte setzen und leicht andrücken.
  4. Schlossmauer bauen: Zwischen den Türmen aus Zitronenschnitten und Zuckerguss eine Schlossmauer bauen.
  5. Weitere Details anbringen: Die Torte nach Belieben mit Zuckerperlen, Blüten und anderen Dekorationselementen verzieren.

Varianten und Anpassungen

Die Prinzessinnen Schloss Torte lässt sich wunderbar an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Thementorte: Passen Sie die Farben und Dekorationselemente an ein bestimmtes Thema an, z.B. "Die Eiskönigin" oder "Dornröschen".
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Teig.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen.
  • Einfache Variante: Verwenden Sie fertige Tortenböden und eine einfache Creme, um Zeit zu sparen.

Zusätzliche Video-Anleitungen

Für noch mehr Inspiration und detaillierte Anleitungen können Sie sich folgende Video-Tutorials ansehen:

  • Cake Pops verzieren: Für süße Highlights auf Partys oder Kindergeburtstagen.
  • Zirkus-Kindergeburtstagstorte: Für eine farbenfrohe Zirkustorte.
  • Torten mit Marzipandecke: Für feierliche Momente und besondere Anlässe.
  • Halloween-Spinnen-Torte: Für eine gruselige Halloween-Torte.
  • Weihnachtstorte: Für eine glamouröse Dekoration aus Karamell und Sternen.
  • Geburtstagstorte im Ombre-Look: Für eine trendige Geburtstagstorte.

Das Royal Icing

Royal Icing eignet sich besonders gut für kleine Akzente und als Kleber. Dafür wird das Eiweiß steif geschlagen und danach der gesiebte Puderzucker dazu gegeben. Diese Masse füllt man am besten schon mal in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle (oder einen Gefrierbeutel, in den man ein kleines Loch schneidet).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sarah Harrisons Himbeerböden mit Himbeercreme

Diese Variante bietet eine fruchtige und elegante Alternative für Ihre Prinzessinnen Schloss Torte.

Zutaten:

  • Für die Himbeerböden: Mehl, Stärke, Backpulver, Butter, Zucker, Eier, Salz, TK-Himbeeren.
  • Für die Himbeercreme: Himbeerpüree, Frischkäse, Butter, weiße Kuvertüre, Puddingpulver (Sahnegeschmack).
  • Für die Waldfrucht-Ganache: Waldfruchtpüree, Ruby-Kuvertüre.
  • Für die Einlage: Kandierte Rosenblütenblätter.
  • Für die Dekoration: Fondant (weiß, rosa, grün), Perlen, Eishörnchen, Glitzerpuder, Eiweißspritzglasur.

Zubereitung:

  1. Himbeerböden backen: Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren, Eier nach und nach hinzugeben. Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und zur Butter-Ei-Masse geben. Gefrorene Himbeeren zerdrücken und unterheben. Den Teig auf zwei Backringe aufteilen und backen.
  2. Himbeercreme zubereiten: Aus Himbeerpüree und Puddingpulver einen Pudding kochen und kaltstellen. Butter mit Frischkäse verrühren. Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und zur Frischkäse-Creme geben. Himbeerpudding zur übrigen Creme mischen.
  3. Waldfrucht-Ganache zubereiten: Waldfruchtpüree erwärmen und die Ruby-Kuvertüre unterrühren. Durchkühlen lassen und vor der Weiterverarbeitung kurz aufschlagen.
  4. Torte schichten: Die ausgekühlten Böden durchschneiden und abwechselnd mit Himbeercreme und Waldfrucht-Ganache füllen. Kandierte Rosenblätter darauf verteilen. Kaltstellen.
  5. Dekorieren: Die Torte mit Frischkäse-Creme einstreichen und erneut kaltstellen. Mit weißem Fondant eindecken. Aus Fondant Türme, Bordüren, Kronen und Blüten modellieren. Eishörnchen mit rosa Fondant-Dächern versehen und mit Perlen dekorieren.

Prinzessin Kuchen - Das Video Rezept

Zutaten:

  • Für den Kuchenteig: Öl, Butter, Vanillezucker, Zucker, Mehl, Backpulver, Milch, Eier, Salz, Aroma (optional).
  • Für das Royal Icing: Eiweiß, Puderzucker.
  • Für die Buttercreme: Butter, Puderzucker, Salz, Zitronensaft, Milch oder Wasser, Lebensmittelfarben.
  • Außerdem: Fondant, hitzebeständige Schüssel, Springform, Spritzbeutel, Plastikpuppe, Deko (Zuckerperlen, Blüten etc.), Lebensmittelfarben.

Zubereitung:

  1. Kuchenteig zubereiten: Zucker, Vanillezucker, Butter und Öl cremig rühren. Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und im Wechsel mit der Milch zu der Butter-Eimasse geben. Einen Teil des Teiges in einer hitzebeständigen Schüssel backen. Den restlichen Teig in einer Springform backen.
  2. Buttercreme zubereiten: Weiche Butter mit Salz cremig aufschlagen. Nach und nach den gesiebten Puderzucker und den Zitronensaft dazugeben.
  3. Kuchen schneiden und zusammensetzen: Die Kuchenhälften in Form eines Kleides bringen und jeweils einmal waagerecht teilen. Ein Loch für die Plastikpuppe ausstechen. Die Tortenplatte mit Buttercreme bestreichen und den untersten Boden daraufsetzen. Die Kuchenhöhe der Plastikpuppe anpassen und die Böden mit Buttercreme bestreichen. Den kompletten Kuchen mit Buttercreme bestreichen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Eine zweite Schicht Buttercreme auftragen und glattstreichen.
  4. Dekorieren: Weißen Fondant als Unterrock anbringen und rosa eingefärbten Fondant als Kleid darüberlegen. Das Kleid mit weißen Blüten verzieren. Die Plastikpuppe in die Mitte des Kuchens setzen und den Übergang mit Fondant und Blüten verdecken.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #prinzessinnen #schloss #torte #rezept

Populäre Artikel: