Schloss Torte ohne Fondant: Rezepte und Ideen für märchenhafte Torten

Schloss Torten erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders für Kindergeburtstage, Märchenpartys oder als süße Überraschung. Eine Schloss Torte ohne Fondant ist eine tolle Alternative, um den Aufwand gering zu halten und trotzdem ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezeptideen und Dekorationsvorschläge für eine gelungene Schloss Torte ohne Fondant.

Grundlagen für eine gelungene Schloss Torte

Bevor wir uns den Rezepten und Dekorationen widmen, sind hier einige grundlegende Tipps, die bei der Planung, Zubereitung und Dekoration einer Schloss Torte helfen:

  • Planung ist alles: Überlegen Sie sich den Anlass (Geburtstag, Mottoparty etc.), die Anzahl der Personen und den gewünschten Geschmack (fruchtig, schokoladig etc.).
  • Torte gut kühlen: Gekühlte Tortenböden und Cremes lassen sich besser verarbeiten und die Torte wird stabiler.
  • Farbenspiel: Verwenden Sie Gel- oder Pastenfarben, um Teige und Cremes in märchenhaften Farben wie Rosa, Flieder oder Gold einzufärben.
  • Deko zum Schluss: Dekorieren Sie die Torte erst, wenn die Oberfläche glatt und fest ist, damit die Dekoration nicht verrutscht.
  • Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und trauen Sie sich, neue Ideen auszuprobieren!

Rezept für eine Ritterburg Torte ohne Fondant

Dieses Rezept zeigt, wie man eine beeindruckende Ritterburg Torte ohne Fondant mit Süßigkeiten dekoriert. Die Ritterburg Torte ist ideal für einen Kindergeburtstag im Ritterstil.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Salz
    • Zucker
    • Öl
    • Milch
    • Vanilleextrakt (optional)
    • Mehl
    • gemahlene Mandeln
    • Backpulver
    • Kakao (gesiebt)
  • Für die Ganache:
    • Bitterschokolade (400g)
    • Sahne
  • Für die Füllung:
    • Quark
    • Holunderbeeren-Gelee
    • Sofortgelatine
    • geschlagene Sahne
  • Für die Dekoration:
    • Doppelkekse (2 Packungen)
    • saure Gummischlangen (1 Packung)
    • Mikadostäbchen oder Salzstangen (1 Packung)
    • Waffelhörnchen (3 Stück)
    • Marmelade nach Geschmack (3 EL)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier, Salz und Zucker schaumig schlagen, bis sich die Masse verdreifacht hat. Öl und Milch dazugeben. Vanilleextrakt kann ebenfalls hinzugefügt werden. Mehl, Mandeln, Backpulver und Kakao mischen und löffelweise unterrühren.
  2. Backen: Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit Backrahmen verteilen und bei 160-170 °C ca. 55-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
  3. Ganache zubereiten: Schokolade hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade darin schmelzen und verrühren. Bei Bedarf mit einem Mixstab pürieren und durch ein Sieb streichen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank lagern, bis sie streichfähig ist (ca. 6 Stunden).
  4. Tortencreme zubereiten: Quark und Holunderbeeren-Gelee glatt rühren. Sofortgelatine einrühren und geschlagene Sahne unterheben.
  5. Deko-Elemente vorbereiten:
    • Fackeln: Mikadostäbchen oder Salzstangen in gewünschte Größe kürzen. Aus Gummischlangen Flammen und Fenster zuschneiden und mit Schokolade an die Stäbchen kleben.
    • Fahnen: Gummischlangen um Mikadostäbchen wickeln und mit Schokolade fixieren. Nach dem Festwerden die Fahnen zurechtschneiden.
    • Türme: Waffeltüten mit weißer Schokolade bepinseln und in Zuckerstreusel wälzen. Die Waffeltüten begradigen und gegebenenfalls zuschneiden.
    • Burgtürme: Doppelkekse mit Ganache zu Türmen stapeln.
  6. Torte zusammensetzen:
    • Den Kuchen in die gewünschte Form schneiden (Rechteck mit Aussparungen für die Türme).
    • Den Kuchen mit Marmelade bestreichen.
    • Die Ganache in einen Spritzbeutel füllen und einen Ring am Rand aufspritzen. Die Füllung darin verteilen.
    • Den Tortendeckel aufsetzen und den Vorgang mit dem Sockel wiederholen.
    • Die Torte von außen mit Ganache einstreichen und für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Dekorieren:
    • Die Türme mit Ganache in die Aussparungen kleben.
    • Die Torte rundherum mit Mini-Schokokeksen verkleiden.
    • Den Sockel und die kleinen Türme auf der Torte befestigen.
    • Die vorbereiteten Dekoelemente (Fackeln, Fenster, Burgtor) mit Schokolade ankleben.
    • Die Fahnen vorsichtig in die Torte stecken.
    • Optional: Einen Burggraben mit Royal Icing oder Zuckerguss auf die Tortenplatte auftragen und mit einer Grastülle Ufer aufspritzen. Ein Falltor aus einem Schokoriegel mit Knabberstangen platzieren.

Rezept für eine Liebesschloss Torte ohne Fondant

Diese Torte ist eine romantische Idee für Valentinstag oder Muttertag und zeigt, wie man ein Liebesschloss ohne Fondant kreiert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Zucker
    • Vanillinzucker
    • Öl
    • Flüssigkeit nach Wunsch (z.B. Milch)
    • Mehl
    • Backkakao (optional, für die Schokoladenvariante)
  • Für die Ganache:
    • Schokolade
    • Sahne
  • Für die Creme:
    • TK Erdbeeren oder frische Erdbeeren (200g)
    • Frischkäse
    • Puderzucker
    • Vanillezucker
    • Zitronensaft
    • Quark
    • Sahne
  • Für die Dekoration:
    • Schoko Tröpfchen oder Streusel (50g)
    • schwarzer Fondant
    • CMC (optional, für den Griff)
    • Holzspieße
    • Zuckerkleber
    • Silberpuder Farbe (optional)
    • roter Fondant
    • Bäckerstärke
    • Piping Gel oder Wasser

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Öl und Flüssigkeit dazugeben. Mehl (und ggf. Kakao) mischen und unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Backen: Bei 160-170 °C ca. 55-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
  3. Ganache zubereiten: Schokolade hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade darin schmelzen und verrühren. Bei Bedarf pürieren und durch ein Sieb streichen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank lagern, bis sie streichfähig ist.
  4. Creme zubereiten: Erdbeeren pürieren. Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker und Erdbeerpüree verrühren. Zitronensaft und Quark dazugeben. Sahne aufschlagen und unterheben.
  5. Torte zusammensetzen:
    • Den Kuchen in eine Herzform schneiden und in Böden teilen.
    • Einen Ring aus Ganache auf die Tortenböden spritzen.
    • Erdbeerpüree auf den Boden verstreichen.
    • Erdbeercreme darauf geben und verstreichen.
    • Die Torte stapeln, bis alle Böden verbraucht sind.
    • Die Torte von außen mit Ganache einstreichen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    • Eine zweite Schicht Ganache auftragen und glatt streichen.
  6. Dekorieren:
    • Schlüsselloch aus schwarzem Fondant ausschneiden.
    • Für den Griff schwarzen Fondant mit CMC verkneten und eine Schlange formen. Holzspieße mit Zuckerkleber in die Enden stecken und 2-3 Tage trocknen lassen.
    • Den Griff mit Silberpuder Farbe abpudern.
    • Die Torte mit rotem Fondant überziehen.
    • Die Torte dünn mit Piping Gel oder Wasser bepinseln.
    • Das Schlüsselloch und den Griff anbringen.
    • Optional: Anfangsbuchstaben oder eine Botschaft mit Fondant oder Zuckerschrift auf die Torte schreiben.

Weitere Ideen für Schloss Torten ohne Fondant

  • Prinzessinnen-Torte: Verwenden Sie zarte Pastelltöne und dekorieren Sie die Torte mit essbaren Blüten, Zuckerperlen und einer kleinen Krone.
  • Regenbogen-Schloss: Backen Sie bunte Biskuitböden und schichten Sie diese mit Vanille-Buttercreme. Dekorieren Sie die Torte mit bunten Streuseln und Zuckerfiguren.
  • Schoko-Himbeer-Schloss: Kombinieren Sie Schokoböden mit Himbeerfüllung und Zartbitter-Ganache. Dekorieren Sie die Torte mit Schokoladenraspeln und frischen Himbeeren.
  • Ritterburg-Kuchen: Die Ritterburg-Torte ohne Fondant mit Doppelkeksen und Eiswaffeln kreativ dekorieren.

Tipps zur Dekoration

  • Motivtorten-Sets: Verwenden Sie fertige Motivtorten-Sets mit Prinzessinnen, Schmetterlingen oder anderen passenden Motiven.
  • Essbare Aufleger: Nutzen Sie essbare Tortenaufleger mit Märchenmotiven oder TV-Charakteren.
  • Zuckerfiguren: Modellieren Sie kleine Zuckerfiguren wie Prinzessinnen, Ritter oder Tiere.
  • Streusel und Zuckerperlen: Verwenden Sie bunte Streusel und Zuckerperlen, um die Torte zu verzieren.
  • Blütenpaste: Formen Sie filigrane Blüten und Blätter aus Blütenpaste.

Lesen Sie auch: Backe deine eigene Prinzessinnen Schloss Torte

Lesen Sie auch: Die Kunst der Schokolade

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #schloss #torte #ohne #fondant #rezept

Populäre Artikel: