Pop Art Torte Rezept: Eine farbenfrohe Anleitung für kreative Kuchenliebhaber

Cake Pops erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Die kleinen Kuchen am Stiel sind eine Mischung aus Lutscher und Kuchen und bieten viel Raum für kreative Verzierungen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Pop Art Torten, von einfachen Rezepten bis hin zu aufwendigen Einhorn-Variationen.

Cake Pops: Mehr als nur ein Trend

Cake Pops tauchten vor einigen Jahren das erste Mal in London auf und begeisterten Naschkatzen im Sturm. Die leckeren Mini-Kuchen am Stiel sind eine revolutionäre Vermischung von Lollies und Kuchen. Es gibt sogar Rezepte für Cake Pops ohne Backen. Anstatt einen Kuchenteig selbst zuzubereiten, konzentriert man sich auf die Verzierung der Cake Pops.

Cake Pops für Kindergeburtstage und andere Anlässe

Cake Pops sind eine tolle Idee für Kindergeburtstage oder Halloween-Partys. Kinder lieben es, die kleinen Mini-Kuchen mit einem Haps im Mund verschwinden zu lassen. Durch thematische Verzierungen können Sie die Kleinen begeistern. Aber auch erwachsene Kuchenfans lassen sich mit Cake Pops begeistern.

Keine Angst vor komplizierten Rezepten

Viele denken, Cake Pops herzustellen sei kompliziert und aufwendig. Doch es gibt viele einfache Rezepte, die bebildert und teilweise sogar mit Videoanleitungen versehen sind. Wer mehr Platz für kreative Dekospielereien benötigt, kann sich auch Torten und Kuchen ansehen.

Einhorn Cake Pops: Ein zuckersüßer Traum

Einhörner sind beliebt und als Cake Pops sind sie ein echter Hingucker. Die Herstellung von Einhorn Cake Pops erfordert etwas Vorbereitung, ist aber nicht allzu aufwendig.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Vorbereitung ist alles

Es ist ratsam, die Einhorn-Hörner und -Ohren aus Fondant bereits einen Tag vorher anzufertigen, damit der Fondant vollständig durchtrocknen kann.

Deko: Hier darf es bunt werden

Bei der Dekoration von Einhorn Cake Pops sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bunte Streusel und farbenfrohe Verzierungen sind hier genau richtig.

Das Innere zählt auch

Der Clou bei diesen Einhorn Cake Pops ist, dass sie beim Reinbeißen mindestens genauso verrückt und bunt sind wie von außen. Der "Oh-WOW-Effekt" ist garantiert. Wer sich den Schritt, die Teigmassen einzufärben, sparen möchte, kann die Einhorn-Kuchen auch einfarbig zubereiten.

Rezept für Einhorn Cake Pops

Zutaten:

  • 1/2 Zitronenkuchen
  • ca. 150 g weiße Candy Melts
  • Fondant für die Hörner und Ohren
  • Lebensmittelfarbe
  • Streusel und andere Dekoration

Zubereitung:

  1. Am Vortag die Einhorn-Hörner und Ohren aus Fondant anfertigen und trocknen lassen.
  2. Am Vortag den Zitronenkuchen zubereiten.
  3. Am nächsten Tag den Kuchen halbieren und eine Hälfte zerbröseln.
  4. Die Brösel mit sehr weicher Butter, Frischkäse, Puderzucker und Abrieb einer Zitrone zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte sich von der Konsistenz ähnlich wie Mürbeteig anfühlen.
  5. Für die Cake Pops den Teig in 5 gleichgroße Teile aufteilen.
  6. Jeder Cake Pop sollte später in etwa 15 g wiegen und aus 5 Farben bestehen.
  7. Anschließend zu einer Kugel formen.
  8. Ganz wenig weiße Candy Melts schmelzen, die Cake Pop Stiele in die flüssige Masse eintauchen und mittig bis etwa zur Hälfte in die Teigkugeln stecken.
  9. Die Cake Pops mit Candy Melts überziehen und mit Streuseln und anderen Dekorationen verzieren.

Grundrezept für Cake Pops

Das Grundrezept für Cake Pops dient als Faustformel und kann je nach Art des Kuchens und der gewünschten Geschmacksrichtung angepasst werden.

Zutaten:

  • Kuchenreste (z.B. Rührkuchen, Biskuit)
  • Marmelade oder Creme (z.B. Frischkäsefrosting, Buttercreme, Ganache)
  • Schokolade oder Candy Melts
  • Lollistiele oder Schaschlikspieße
  • evtl. fettlösliche Lebensmittelfarbe
  • evtl. Palmin

Zubereitung:

  1. Den Kuchen mit einer Gabel oder den Händen zu sehr feinen Krümeln zerreiben.
  2. Die Butter schmelzen und über die Krümel gießen. Mit einem Löffel alles verrühren.
  3. Nun portionsweise die Marmelade zufügen. Die Masse gründlich verkneten, bis sich der Teig zu einer kompakten Masse formen lässt. Nicht zu viel Marmelade verwenden, da sonst die Masse zu matschig wird. Zu wenig Marmelade bewirkt allerdings, dass die Masse zu trocken-krümelig ist und die Cake Pops nicht zusammenhalten.
  4. Aus der Masse werden nun kleine Kugeln mit ca. 3cm Durchmesser geformt.
  5. Die Kugeln ca. 30min im Kühlschrank kühlen.
  6. Die Schokolade bzw. die Candy Melts in der Mikrowelle oder über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann fügt man Palmin hinzu, so dass die Schokolade ziemlich flüssig wird.
  7. Sollen die Candy Melts bzw. die Schokolade eingefärbt werden, muss fettlösliche Lebensmittelfarbe (Puder oder Paste) verwendet werden.
  8. Nun wird der Lollistiel etwa 1cm tief in die Schokolade getaucht und dann in die Kugel gesteckt.
  9. Die Cake Pops wieder kühlen, damit die Schokolade schneller fest wird und die Kugeln stabil bleiben.
  10. Die Cake Pops in die flüssige Schokolade komplett eintauchen. Durch vorsichtiges Drehen und Klopfen fließt die überschüssige Schokolade ab.
  11. Die Cake Pops zum Trocknen in den Styropor stecken.
  12. Möchte man die Cake Pops mit Streudeko aus Zucker oder Schokolade verzieren, streut man die Deko auf die noch feuchte Schokolade auf.

Weitere Rezeptideen und Tipps

  • Schoko-Cake-Pops: Verwenden Sie Schokoladenkuchen und mischen Sie Frischkäse darunter, bis die Masse gut formbar ist. Tauchen Sie die aufgespießten Cake-Pop-Kugeln in Schokolade oder Zuckerguss und verzieren Sie sie mit Streuseln.
  • Cake Pops mit Eierlikör: Mischen Sie Kuchenbrösel mit einer Pralinenmasse aus Eierlikör, Zucker, Vanille, Sahne und Kuvertüre. Formen Sie Kugeln aus der Masse und kühlen Sie sie. Tauchen Sie die Cake Pops in Kuvertüre und verzieren Sie sie nach Belieben.
  • Käsebällchen-Cake-Pops: Für eine herzhafte Variante können Sie Oliven, Peperoni und Feta fein hacken und mit Butter, Eiern, Joghurt, Crème fraîche, Mehl, Backpulver und Gewürzen zu einem Teig verarbeiten. Füllen Sie den Teig in einen Cake-Pop-Maker und backen Sie die Bällchen aus.

Cake Pops als Teil einer größeren Torte

Die Cake Pop Masse eignet sich auch gut, um bei 3D-Torten bestimmte Teile (z.B. Pfoten eines Tiers, Details im Gesicht) zu modellieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Pop #Art #Torte #rezept

Populäre Artikel: