Pistaziencreme selber machen: Ein einfaches Rezept für Feinschmecker
Pistaziencreme ist ein vielseitiger und köstlicher Aufstrich, der sich leicht selbst herstellen lässt. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Zutaten eine hochwertige, aromatische Pistaziencreme ohne Konservierungsstoffe zubereiten können. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Gebäck oder als Zutat für Desserts - selbstgemachte Pistaziencreme ist immer eine Bereicherung.
Warum Pistaziencreme selber machen?
Es gibt viele Gründe, Pistaziencreme selbst herzustellen:
- Qualität und Kontrolle: Sie bestimmen die Zutaten und können sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind. Im Handel erhältliche Pistaziencremes enthalten oft nur einen geringen Anteil an Pistazien (20-35%) und sind mit Zucker, Öl und anderen Zusätzen gestreckt.
- Frische und Geschmack: Selbstgemachte Pistaziencreme schmeckt intensiver und frischer, da Sie hochwertige Pistazien verwenden können.
- Anpassbarkeit: Sie können das Rezept nach Ihren Vorlieben anpassen, z.B. den Süßegrad oder die Konsistenz.
- Kostenersparnis: Selbstgemachte Pistaziencreme kann günstiger sein als gekaufte, insbesondere wenn Sie hochwertige Zutaten in großen Mengen kaufen.
Zutaten und Equipment
Für die Zubereitung von Pistaziencreme benötigen Sie folgende Zutaten:
- Pistazien: 80 g geschälte, ungesalzene Pistazienkerne (am besten rohe, saftige Pistazien)
- Puderzucker: 25 g
- Weiße Schokolade: 100 g
- Butter: 50 g
- Gesüßte Kondensmilch: 80 g (z.B. Milchmädchen)
- Pflanzenöl: 70-80 ml (optional, für zusätzliche Geschmeidigkeit)
- Salz: Eine Prise
- Lebensmittelfarbe: Grüne Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
Equipment:
- Topf
- Mixer (Standmixer oder Hochleistungsmixer)
- Küchentuch
- Schraubglas zur Aufbewahrung
- Optional: Sieb (zum Entfernen von Stückchen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Pistaziencreme selber machen können:
1. Pistazien vorbereiten
- Pistazien blanchieren (optional): Wenn Sie Pistazien mit Haut verwenden, erhitzen Sie ausreichend Wasser in einem Topf und lassen Sie die Pistazien kurz aufkochen. Gießen Sie das Wasser ab und legen Sie die Pistazien auf ein Küchentuch. Reiben Sie die Pistazien im Tuch, um die dünne Haut zu entfernen. Dies sorgt für eine feinere Creme und eine intensivere grüne Farbe.
- Pistazien rösten (optional): Für ein intensiveres Aroma können Sie die Pistazien in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze kurz anrösten. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
2. Schokolade schmelzen
- Die weiße Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem Wasserbad oder bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen. Rühren Sie, bis die Schokolade und Butter vollständig geschmolzen sind und eine homogene Masse bilden.
3. Pistazien mahlen
- Geben Sie die vorbereiteten Pistazien in einen Mixer oder Food Processor und mahlen Sie sie fein, bis ein grünes Pulver entsteht. Wer noch etwas weiter mixt und dabei die Masse ab und zu nach unten schiebt, bekommt ein Pistazienmus. Je feiner die Pistazien gemahlen sind, desto glatter wird die Creme.
4. Creme zubereiten
- Fügen Sie den Puderzucker, die Kondensmilch und die geschmolzene Schokolade zu den gemahlenen Pistazien hinzu. Mixen Sie alles gut, bis eine glatte Creme entsteht.
- Optional: Für eine noch feinere Konsistenz können Sie die Creme durch ein Sieb streichen, um eventuelle Stückchen zu entfernen.
5. Konsistenz anpassen
- Wenn die Creme zu dick ist, können Sie etwas Pflanzenöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Für eine weichere, flüssigere Konsistenz können Sie mehr Milch hinzufügen (ca. 180-200 ml). Alternativ können Sie neutrales Rapsöl, Mandel- oder Kokosöl anstelle von Butter verwenden.
6. Abschmecken und verfeinern
- Schmecken Sie die Pistaziencreme ab und fügen Sie bei Bedarf eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
- Wenn Sie eine intensivere grüne Farbe wünschen, können Sie einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen.
7. Abfüllen und aufbewahren
- Füllen Sie die Pistaziencreme in ein sauberes Schraubglas. Im Kühlschrank aufbewahren. Die Creme hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.
Tipps und Tricks für die perfekte Pistaziencreme
- Hochwertige Pistazien: Verwenden Sie möglichst frische, rohe und ungesalzene Pistazienkerne. Bereits gehackte Pistazien sind oft trocken und haben weniger Aroma.
- Häuten: Das Häuten der Pistazien sorgt für eine feinere Creme und eine schönere grüne Farbe.
- Leistungsstarker Mixer: Ein leistungsstarker Mixer oder Food Processor ist wichtig, um die Pistazien fein zu mahlen und eine glatte Creme zu erhalten.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Creme kann durch die Zugabe von mehr Milch oder Öl angepasst werden.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank wird die Creme fester. Nehmen Sie sie etwa 15 Minuten vor dem Verzehr heraus, damit sie wieder streichfähig wird.
- Lagerung: Wer sie etwas länger haltbar haben möchte, gibt eine dünne Ölschicht auf die Creme. Diese verhindert den Luftkontakt mit der Pistazie, was dazu führen kann, das sie schneller schlecht wird. Die Pistaziencreme könnte man auch einfrieren.
Varianten und Verwendungsmöglichkeiten
Pistaziencreme ist vielseitig einsetzbar:
Lesen Sie auch: Käsekuchen mit Pistazien
- Brotaufstrich: Genießen Sie die Creme auf Brot, Toast oder Brötchen.
- Füllung für Gebäck: Verwenden Sie die Creme als Füllung für Croissants, Hörnchen, Kuchen oder Torten.
- Dessertkomponente: Servieren Sie die Creme zu Pfannkuchen, Milchreis oder als Topping für Eis.
- Zutat für Desserts: Verwenden Sie die Creme als Zutat für Eisrezepte, Törtchen oder Tiramisu.
- Dubai Schokolade: Die Pistaziencreme wird unter anderem für die Zubereitung der Dubai Schokolade verwendet.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: Angaben pro Portion
- Fett: 35g
- Gesättigte Fettsäuren: 15g
- Transfettsäuren: 1g
- Mehrfach ungesättigte Fette: 5g
- Einfach ungesättigte Fette: 13g
- Cholesterin: 40mg
- Natrium: 127mg
- Kalium: 383mg
- Kohlenhydrate: 23g
- Zucker: 17g
- Eiweiß: 8g
Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert
Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept
tags: #pistaziencreme #selber #machen #rezept