Saftiger veganer Kürbis-Schoko-Kuchen: Rezepte und Variationen für den Herbst

Dieser Artikel widmet sich dem Thema Kürbis-Schoko-Kuchen in der veganen Variante. Er bietet eine Sammlung von Rezepten, Tipps und Variationen, um diesen herbstlichen Klassiker selbst zu backen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Zutaten, Zubereitung, Variationen und Haltbarkeit berücksichtigt.

Einführung

Der Kürbis-Schoko-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus herbstlichem Gemüse und schokoladiger Süße. Durch die Zugabe von Kürbispüree wird der Kuchen besonders saftig und erhält eine feuchte Textur. Vegane Varianten dieses Kuchens sind nicht nur für Veganer geeignet, sondern bieten auch eine interessante Alternative für alle, die auf Eier und Milchprodukte verzichten möchten.

Grundrezept für veganen Kürbis-Schoko-Kuchen

Viele Rezepte beinhalten eine Variation der folgenden Zutaten:

  • Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • Mehl (Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung)
  • Zucker (Rohrzucker oder Kokosblütenzucker)
  • Pflanzliche Milch (Sojamilch, Haferdrink oder Kokosmilch)
  • Vegane Margarine oder Öl (Kokosöl oder Rapsöl)
  • Backpulver und Natron
  • Kakao und Zartbitterschokolade
  • Gewürze (Zimt, Pumpkin Spice Mix)
  • Nüsse oder Mandeln (optional)
  • Vegane Schokodrops (optional)

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis würfeln und im Ofen weich backen oder kochen, anschließend pürieren.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Kakao und Gewürze in einer Schüssel vermengen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Kürbispüree, Pflanzenmilch, Margarine oder Öl zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Schokodrops und Nüsse unterheben (optional).
  5. Teig in eine gefettete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen backen.
  6. Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit veganer Kuvertüre oder Puderzucker verzieren.

Rezeptvarianten und Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den veganen Kürbis-Schoko-Kuchen zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Creme Brulee mit Kürbis

  • Kürbis-Marmorkuchen: Einen Teil des Teigs mit Kakaopulver vermischen und abwechselnd hellen und dunklen Teig in die Form geben.
  • Kürbis-Schoko-Muffins: Den Teig in Muffinförmchen füllen und backen.
  • Pumpkin Spice Bread: Winterliche Gewürze wie Pumpkin Spice Mix zum Teig geben.
  • Glutenfreie Variante: Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Nussige Variante: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln zum Teig geben.
  • Fruchtige Variante: Apfelstücke oder andere Früchte in den Teig geben.
  • Schokoladenglasur: Vegane Zartbitterschokolade schmelzen und über den Kuchen gießen.
  • Orangenguss: Puderzucker mit Orangensaft zu einem Guss verrühren und den Kuchen damit überziehen.

Saftig-Fluffiger Kürbiskuchen mit Schokodrops

Dieser vegane Kürbiskuchen vereint cremiges Kürbispüree mit einem saftigen Teig. Dinkelmehl, Mandeln und eine dezente Süße machen ihn zum herbstlichen Highlight. Die Schokodrops sorgen für kleine Schokomomente.

Zutaten:

  • 250 g Hokkaido-Kürbis
  • 1-2 TL Pflanzenöl (Kokosöl)
  • 200 ml Pflanzendrink (Haferdrink)
  • 1 TL Kurkuma (optional)
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 150 g feiner Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 100 ml Kokosöl (oder Rapsöl)
  • Vegane Schokodrops

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
  2. Kürbis waschen, entkernen und 250 g Kürbisstücke würfeln, mit 1-2 TL Kokosöl vermischen, auf dem Backpapier verteilen und bei 200 Grad Umluft ca. 12 Minuten weich backen.
  3. Die weich gegarten Kürbiswürfel mit 200 ml Pflanzendrink und 1 TL Kurkuma im Mixer pürieren.
  4. Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Rohrzucker, Salz und Zimt in eine Schüssel sieben.
  5. Backpulver und Natron dazu geben und Apfelessig direkt auf das Natron träufeln, bis es schäumt.
  6. Die gemixte "Kürbis-Milch" und flüssiges Kokosöl (oder Rapsöl) hinzufügen und mit einem Handrührgerät einen gleichmäßigen Teig anrühren.
  7. Backform (25x11 cm) mit Kokosöl (oder Margarine) leicht einfetten und den Teig hineinfüllen. Nach Belieben vegane Schokodrops in den Teig einrühren/unterheben und obenauf in den Teig drücken.
  8. Kürbiskuchen bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen (Stäbchentest). Kuchen nach ca. 15 Minuten Backzeit längs leicht einschneiden.
  9. Kürbiskuchen aus dem Ofen holen, 30 Minuten abkühlen lassen, den Kuchen mit einem dünnen, scharfen Messer vorsichtig vom Rand lösen, aus der Form stürzen und genießen.

Veganer Kürbis-Schoko-Kuchen aus der Kastenform

Dieser Schokoladenkuchen aus der Kastenform wird durch Kürbispüree besonders fluffig und saftig. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 150g Kürbis (ohne Schale und Kerne)
  • 50g Vollrohrohrzucker
  • 0,5 Pck. Vanillezucker
  • 100ml Pflanzenöl (Sonnenblumenöl)
  • 125g Dinkelmehl Type 630
  • 50g Mandelmehl
  • 0,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 25g Backkakao
  • 40g Schokodrops
  • 1 TL Zitronensaft
  • 70g Zartbitterschokolade 70%
  • 1 Handvoll Kokoschips

Zubereitung:

  1. Kürbis weich kochen, abschütten und zu Püree zerdrücken.
  2. Zucker, Vanillezucker und Öl schaumig schlagen.
  3. Mehle, Backpulver, Natron, Kakao und Schokodrops mischen. Zu der Eiermischung geben. Kürbispüree und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen. (Nicht überrühren).
  4. Kastenform fetten und mehlen. Teig hineingeben und Kuchen bei 180°C Umluft 40 Minuten backen.
  5. Aus der Form gleiten und auskühlen lassen. Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend über dem Kuchen verteilen und mit Kokoschips bestreuen.

Kürbis-Schoko-Kuchen (vegan, glutenfrei, fruchtgesüßt)

Diese Variante kommt ohne Gluten und zusätzlichen Zucker aus.

Zutaten:

  • Datteln
  • Wasser
  • Gekochter Kürbis
  • Glutenfreies Mehl
  • Kakaopulver
  • Vegane Schokolade

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten für den Boden in einer Schüssel vermischen.
  2. Datteln, Wasser und Kürbis mit einem Mixer cremig mixen und in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben.
  3. Das Ganze zu einer Teigkugel verrühren, bedecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  4. Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kuchenform vorbereiten und den Teig darin verteilen.
  5. Für ca. 15 bis 20 Minuten backen und anschließend gut abkühlen lassen.
  6. Für die Füllung die Schokolade in einer Schüssel, die in heißem Wasser steht, schmelzen. Die verbliebenen Zutaten hinzugeben und mit einem Stabmixer cremig mixen.
  7. Die Füllung in die Tarteform geben und gleichmäßig verteilen.

Tipps und Tricks für den perfekten veganen Kürbis-Schoko-Kuchen

  • Kürbispüree selbst machen: Kürbisstücke weich kochen und zu feinem Püree zerdrücken.
  • Teig nicht zu lange rühren: Sobald die trockenen Zutaten mit den feuchten verbunden sind, ist der Teig fertig.
  • Stäbchenprobe: Nach Ende der Backzeit prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Auskühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen.
  • Pflanzenmilch mit hohem Fettgehalt: Für einen saftigeren Kuchen Pflanzenmilch mit höherem Fettgehalt (z. B. Kokosmilch) verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welche Kürbissorten eignen sich am besten? Hokkaido und Butternut sind ideal.
  • Kann ich fertiges Kürbispüree verwenden? Ja, das funktioniert gut.
  • Wie kann ich den Kuchen variieren? Mit Gewürzen, Nüssen oder Früchten experimentieren.
  • Wie lange hält sich der Kürbiskuchen? Gut abgedeckt im Kühlschrank 3-4 Tage.
  • Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, in Stücke geschnitten und portionsweise verpackt.

Lesen Sie auch: Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein überraschend leckeres Rezept

Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween

tags: #kürbis #schoko #kuchen #vegan #rezept

Populäre Artikel: