Manuka Honig: Die Bedeutung der MGO-Zahl einfach erklärt

Manuka Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich. Gewonnen aus dem Nektar der Südseemyrte (Manuka-Strauch), die ausschließlich in Neuseeland und Teilen Australiens wächst, gilt dieser Honig als eines der wertvollsten Naturprodukte weltweit. Im Vergleich zu herkömmlichem Honig enthält Manuka Honig deutlich mehr MGO - eine natürlich vorkommende Verbindung mit starkem antibakteriellem Potenzial. Je höher der MGO-Wert, desto konzentrierter ist die Wirkung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der MGO-Zahl und hilft Ihnen, die Qualität und den Wert von Manuka Honig besser zu verstehen.

Die unglaubliche Entdeckung des Manuka Honigs

Bereits in den 80er Jahren fiel Forschern der Waikato Universität in Neuseeland die ungewöhnliche Eigenschaft von Manuka Honig auf. Er wurde in einer Reihe verschiedener Tests genauer betrachtet. Im Jahr 2005 fanden Lebensmittelforscher des technischen Labors der Universität Dresden durch weitere Studien heraus, dass Manuka Honig den einzigartigen Wirkstoff Methylglyoxal (MGO) in großen Mengen beinhaltet. Seitdem ist Manuka Honig nicht nur ein beliebtes Nahrungsmittel geworden, sondern auch die Kosmetik- und Naturheilbranche hat das Naturprodukt für sich entdeckt.

Was ist MGO?

MGO steht für Methylglyoxal, einen natürlichen Inhaltsstoff, der im Manuka Honig in charakteristischer Konzentration vorkommt. Der MGO-Gehalt ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal und wird im Labor ermittelt. Der MGO-Wert bezeichnet den Inhaltsstoff in Milligramm pro Kilogramm und ist der Qualitäts-Maßstab des Honigs. MGO ist ein Zuckerabbauprodukt, welches aus Dihydroxyaceton (DHA) gebildet wird.

Die Entstehung von MGO im Manuka Honig

Im Blütennektar ist zunächst noch kein Manuka MGO auffindbar, aber dafür viel DHA. Wenn die Biene den Nektar dann in der Wabe des Bienenstocks verschließt, findet ein Zusammenspiel von DHA mit verschiedenen Proteinen und Aminosäuren statt. Durch die Dehydration entsteht nach einer gewissen Zeit aus dem DHA das Honig MGO. Man geht davon aus, dass dieser Umwandlungsprozess unter anderem von den Außentemperaturen abhängig ist, welche die Dehydration beeinflussen.

MGO im Vergleich zu anderen Honigsorten

Methylglyoxal kommt in Manuka Honig hundertfach stärker vor als in herkömmlichen Blütenhonigen und verleiht ihm so seine Einzigartigkeit. Zum Vergleich: Ein gewöhnlicher Blütenhonig hat einen MGO-Wert von 0 bis maximal 20, während der Manuka Honig höchste MGO Wert bei bis zu 1000+ liegen kann.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

Die Bedeutung des MGO-Werts für die Qualität

Ausschlaggebend für die besondere Manuka Honig Wirkung ist die Höhe des MGO-Gehalts, sowie seine Reinheit. Je höher der MGO-Wert im Honig ist, desto qualitativ besser ist er. Der MGO Gehalt kann im Labor geprüft werden, das Ergebnis gibt Auskunft über die Wirksamkeit und bestimmt somit die Wertigkeit des Honigs.

MGO als Qualitätsmerkmal

Der MGO-Gehalt wird als Orientierungshilfe verwendet, um verschiedene Manuka Honige einzuordnen. Je höher der Wert, desto stärker ist die Konzentration des natürlichen Inhaltsstoffs. Wenn Sie also Wert auf authentischen Manuka Honig legen, achten Sie auf die zertifizierte MGO-Angabe auf dem Etikett - sie gibt Auskunft über die Zusammensetzung des Produkts.

Manuka Honig kaufen: Worauf Sie achten sollten

Beim Kauf von Manuka Honig gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges und authentisches Produkt erhalten.

MGO-Zertifizierung

Achten Sie auf einen nachgewiesenen MGO-Wert (z. B. MGO 250+, 400+). Die Herkunft Neuseeland sollte klar und eindeutig angegeben sein. Seriöse Anbieter veröffentlichen Analysezertifikate zu Reinheit, Zusammensetzung und Herkunft.

Weitere Qualitätsmerkmale

Neben der Manuka Honig MGO Bedeutung, spielen auch andere Stoffe in ihrer Zusammensetzung eine wichtige Rolle. Hierzu gehört auch das Enzym Glucose-Oxidase, welches ebenfalls in anderen Honigen vorkommt. Die Bienen fügen dieses während der Produktion hinzu, wodurch es zu einer Oxidationsreaktion kommt, in der Gluconsäure und Wasserstoffperoxid gebildet werden.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Echtheit und Reinheit

Echter Manuka Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland und unterliegt dort strengen Qualitätskontrollen. Achten Sie auf eine MGO-Zertifizierung und eine klare Angabe der Herkunft Neuseeland.

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Manuka Honig

Die Anwendungsmöglichkeiten von Manuka Honig sind durch seine besonderen Eigenschaften extrem vielfältig. Generell kann eine sowohl äußerliche als auch innerliche Manuka Honig Anwendung erfolgen.

Äußerliche Anwendung

Für die äußere Anwendung auf der Haut kann dann ein Honig mit niedrigerer MGO-Gehalt genutzt werden, zum Beispiel Manuka Honig MGO 100+. Zur Linderung von Entzündungen und als Feuchtigkeitsspender kann er auch auf die Haut aufgetragen werden.

Innerliche Anwendung

Für eine innere Anwendung eignen sich höhere MGO-Gehalte. Bei der täglichen Einnahme auf einem Löffel sind Manuka Honig MGO 250+ oder Manuka Honig MGO 400+ sehr beliebt. Manuka Honig eignet sich zudem für heiße Getränke, da der Inhaltsstoff Methylglyoxal weitestgehend hitzeunempfindlich ist. Somit eignet sich Manuka Honig gut um Tee oder eine heiße Milch zu versüßen!

Kulinarische Verwendung

Manuka Honig eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Speisen, Dressings, Smoothies oder als besondere Zutat in Getränken. Viele Menschen verwenden ihn als Alternative zu Zucker - z. B. im Tee, im Müsli oder im Joghurt.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

Manuka Honig für Kinder?

Wie bei jedem Honig gilt: Manuka Honig ist nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet.

Lagerung von Manuka Honig

Manuka Honig sollte am besten kühl, dunkel und trocken gelagert werden - nicht im Kühlschrank.

Warum ist Manuka Honig so teuer?

Manuka Honig zählt zu den hochwertigen Naturprodukten Neuseelands - das liegt an seinem begrenzten Vorkommen, der aufwendigen Ernte und der sorgfältigen Qualitätskontrolle. Die Manuka-Pflanze wächst ausschließlich in bestimmten Regionen Neuseelands. Die Blütezeit dauert meist nur 2-6 Wochen, was die Erntemenge pro Jahr begrenzt. Aufgrund der abgelegenen Lagen und der kurzen Saison ist die Imkerei mit Manuka logistisch anspruchsvoll - manche Bienenstöcke müssen sogar per Helikopter transportiert werden. Nur Honige mit nachgewiesenem MGO-Gehalt dürfen als echter Manuka Honig verkauft werden. Jede Charge wird im Labor geprüft und zertifiziert.

Qualitätskontrollen und Zertifizierungen

Quality Service International, das führende Lebensmittel Labor in Europa, analysiert Manuka Honig auf geografische Herkunft und MGO-Gehalt, um absolut garantieren zu können, dass es sich um echten neuseeländischen Manuka Honig handelt. Jede Charge muss den strengen Qualitätskontrollen standhalten. Dafür wird der Honig erst in Neuseeland und dann erneut von einem akkreditieren Labor geprüft.

UMF®-Zertifizierung

Der Unique Manuka Factor (UMF®) und der Methylglyoxal-Gehalt (MGO) sind zwei Möglichkeiten, die Stärke eines Manuka Honigs auszuweisen. Der Unique Manuka Factor war lange Zeit das vorherrschende Auszeichnungs- und Klassifizierungs-System für Manuka Honig. Er wurde von Dr. Peter Molan selbst definiert, um den Grad der nicht peroxiden Aktivität eines Manuka Honigs auszuweisen. Dafür wurde ein Manuka Honig im Vergleich zu einer phenolischen Lösung getestet und dann der entsprechende UMF®-Wert ermittelt. Typische UMF® Angaben reichen von 5+ bis zu 20+ oder sogar noch höher. Neben der Angabe der Wirkstärke fungiert das UMF®-Label auch als Gütesiegel - das einzige relevante, das es bis jetzt für Manuka Honig gibt. Es wurde 1998 von der „Unique Manuka Factor Honey Association“ (UMFHA) eingeführt und wird nur an ihre Lizenznehmer vergeben.

Was sagen Experten und Studien?

Manuka Honig steht seit Jahren im Fokus wissenschaftlicher Beobachtung. Fachleute analysieren insbesondere seine Zusammensetzung, Herkunft und Besonderheiten wie den natürlichen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Studien erfassen den Zusammenhang zwischen MGO-Konzentration und verschiedenen physikalisch-chemischen Eigenschaften von Manuka Honig. Einige Untersuchungen analysieren die Rolle von Manuka Honig in spezifischen Umgebungen, etwa bei feuchtem Hautkontakt.

tags: #manuka #honig #zahl #bedeutung

Populäre Artikel: