Schmeckt Pistaziencreme nach Marzipan? Ein Vergleich
Die Frage, ob Pistaziencreme nach Marzipan schmeckt, ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Pistazien, den verwendeten Zutaten und der persönlichen Geschmacksempfindung. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Pistaziencreme und Marzipan, um eine fundierte Antwort zu geben.
Was ist Pistaziencreme?
Pistaziencreme ist eine Creme, die hauptsächlich aus Pistazien hergestellt wird. Hochwertige Pistaziencremes enthalten einen hohen Anteil an Pistazien und keine künstlichen Farb- und Aromastoffe.
Herstellung von Pistaziencreme
Viele Pistazienpasten aus dem Laden haben nur 10 oder 20 % Pistazien, und der Rest wird mit anderen Nüssen (Mandeln oder Cashewkernen) zubereitet. Es ist ratsam, von Pasten mit Pistazienaromen abzuraten, da diese oft gar keine echten Pistazien enthalten oder so wenig, dass es lächerlich ist.
Eine hochwertige Pistazienpaste, auch bekannt als Pâte de pistaches, kann selbst hergestellt werden. Hier ist ein Rezept von Pierre Hermé als Beispiel:
Zutaten:
- 125 g rohe grüne Pistazienkerne
- 30 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 18 g Wasser
- 2-3 Tropfen Bittermandelöl
- 1-2 EL Pistazienöl oder Sonnenblumenöl
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Pistazien auf einem Blech verteilen und im 150 Grad heißen Backofen mit Umluft 15 Minuten rösten.
- Anschließend in eine Schüssel füllen.
- Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze auf 120 Grad bringen.
- Den Topf vom Herd ziehen, die Pistazien in den heißen Sirup schütten und mit einem Löffel verrühren, bis der Zucker auskristallisiert und eine weiße Zuckerschicht bildet.
- Die abgekühlten Pistazien in einen Blitzhacker/Küchenmaschine mit Mahlwerk/Thermomix geben und die gemahlenen Mandeln, das Bittermandelöl und das (Pistazien)Öl hinzufügen.
- Mahlen, bis eine feine und geschmeidige Paste entsteht. Gegebenenfalls mit einem Spatel vom Mixtopfrand streichen.
- In kleine Gläschen füllen.
Diese Paste kann Cremes oder Kuchen verfeinern und zur Füllung von Pralinen oder Pistazien-Macarons verwendet werden.
Lesen Sie auch: Leitfaden: Zuckerersatz mit echtem Zuckergeschmack
Verwendung in Rezepten
Pistaziencreme findet vielseitige Anwendung in der Küche. Sie kann in Eis, Buttercreme oder anderen Cremes verwendet werden, um ein feines Pistazienaroma und eine zartgrüne Farbe zu verleihen. Sie eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Kuchen, Torten und Desserts. Zum Beispiel kann man einen einfachen Marzipan Rührkuchen mit köstlicher Pistazienglasur zubereiten.
Was ist Marzipan?
Marzipan ist eine Süßware, die hauptsächlich aus Mandeln und Zucker hergestellt wird. Es hat einen charakteristischen Mandelgeschmack und eine weiche, formbare Konsistenz.
Herstellung von Marzipan
Marzipanrohmasse besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker. Die Mandeln werden geschält, gemahlen und mit Zucker vermischt. Durch die Zugabe von Rosenwasser oder Bittermandelöl kann der Geschmack verfeinert werden.
Verwendung in Rezepten
Marzipan ist eine beliebte Zutat in vielen Süßspeisen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Es wird für Pralinen, Konfekt, Kuchen und Torten verwendet. Marzipan kann auch pur gegessen oder als Dekoration verwendet werden.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Obwohl Pistaziencreme und Marzipan unterschiedliche Hauptzutaten haben, gibt es einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Geschmack und in der Verwendung:
Lesen Sie auch: Warum Schokolade seifig schmecken kann
Gemeinsamkeiten
- Nussiger Geschmack: Beide Produkte haben einen nussigen Geschmack, wobei Marzipan den Mandelgeschmack betont und Pistaziencreme den Pistaziengeschmack.
- Verwendung in Süßspeisen: Beide werden häufig in Süßspeisen wie Kuchen, Torten, Pralinen und Desserts verwendet.
- Formbarkeit: Marzipan ist bekannt für seine Formbarkeit, aber auch Pistaziencreme kann, je nach Konsistenz, zum Füllen und Dekorieren verwendet werden.
Unterschiede
- Hauptzutat: Der Hauptunterschied liegt in der Hauptzutat. Marzipan besteht hauptsächlich aus Mandeln, während Pistaziencreme aus Pistazien hergestellt wird.
- Geschmack: Marzipan hat einen deutlichen Mandelgeschmack, der oft durch Rosenwasser oder Bittermandelöl verstärkt wird. Pistaziencreme hat einen spezifischen Pistaziengeschmack, der leicht süßlich und aromatisch ist.
- Farbe: Marzipan ist in der Regel hellbeige, während Pistaziencreme eine natürliche, zartgrüne Farbe hat.
Schmeckt Pistaziencreme nach Marzipan?
Die Antwort hängt von der Qualität der Pistaziencreme und den verwendeten Zutaten ab. Hochwertige Pistaziencreme, die einen hohen Anteil an Pistazien enthält, schmeckt primär nach Pistazien. Einige Pistaziencremes enthalten jedoch auch Mandeln, um den Geschmack zu verstärken, was zu einer gewissen Ähnlichkeit mit Marzipan führen kann.
Einige Menschen empfinden den Geschmack von Pistaziencreme als ähnlich wie Marzipan, insbesondere wenn die Creme einen hohen Mandelanteil oder Bittermandelöl enthält. Andere wiederum nehmen den Unterschied deutlich wahr und beschreiben den Geschmack von Pistaziencreme als einzigartig und nicht vergleichbar mit Marzipan.
Persönliche Geschmacksempfindung
Letztendlich ist die Geschmacksempfindung subjektiv. Was der eine als ähnlich empfindet, mag der andere als unterschiedlich wahrnehmen. Es ist am besten, verschiedene Pistaziencremes zu probieren und selbst zu entscheiden, ob sie nach Marzipan schmecken oder nicht.
Rezepte mit Pistazien und Marzipan
Um die Vielseitigkeit von Pistazien und Marzipan zu demonstrieren, hier einige Rezeptideen:
Bayerische Creme mit Pistazien und Marzipan
Eine köstliche Variante der klassischen Bayerischen Creme ist die Zugabe von Pistazien und Marzipan.
Lesen Sie auch: Käsekuchen mit Pistazien
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 4 Eigelb
- 100 g Zucker
- 100 g Marzipanrohmasse
- 500 ml Sahne
- 7 Blatt Gelatine
- 50 g Pistazien
- 1 Vanilleschote
- 2 cl Amaretto
Zubereitung:
- Sahne aufschlagen und kaltstellen.
- Pistazien hacken und kurz anrösten.
- Vanilleschote auskratzen, mit dem Marzipan in die Milch geben und erhitzen, bis sich das Marzipan aufgelöst hat.
- Eigelbe mit Zucker aufschlagen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Milch durch ein Sieb in die Zucker-Ei-Masse geben und verrühren.
- Auf dem Wasserbad "zur Rose abziehen".
- Ausgedrückte Gelatine einrühren, Amaretto dazugeben und auf Eis kalt rühren.
- Wenn die Creme "fingerkalt" ist, Pistazien einstreuen und Sahne unterheben.
- In Formen füllen und 2-3 Stunden kaltstellen.
Pistazienschnecken mit Marzipan
Diese Schnecken sind eine köstliche Kombination aus Pistazien und Marzipan, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Butter
- Frischkäse
- Eigelb
- Zucker
- Pistazien
- Eiweiß
- Marzipan
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Frischkäse, Eigelb und Zucker zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Pistazien fein mahlen oder hacken und mit Puderzucker mischen.
- Eine Teighälfte ausrollen, die Hälfte der Füllung darauf verstreichen und den Teig von der Längsseite her aufrollen.
- Die Rolle in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen und die Schnecken für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Marzipan Rührkuchen mit Pistazienglasur
Ein saftiger Rührkuchen mit Marzipan und einer köstlichen Pistazienglasur.
Zutaten:
- Zucker
- Vanille
- Weiche Butter
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Marzipan
- Pistazien-Creme
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Gehackte Pistazien
- Essbare Blüten
Zubereitung:
- Zucker, Vanille und weiche Butter in einer Rührschüssel schlagen.
- Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
- Marzipan unterrühren.
- Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und backen.
- Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren und Pistazien-Creme hinzufügen.
- Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und mit gehackten Pistazien und essbaren Blüten dekorieren.
tags: #schmeckt #pistaziencreme #nach #marzipan #unterschied


