Rezept für Pistazien-Käsekuchen: Ein Traum aus cremigem Genuss
Dieser Artikel präsentiert detaillierte Rezepte für Pistazien-Käsekuchen, die sowohl gebacken als auch ungebacken zubereitet werden können. Mit einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Käsekuchenfüllung und einer nussigen Pistaziencreme ist dieser Kuchen ein absoluter Gaumenschmaus.
Einführung
Pistazien erfreuen sich großer Beliebtheit in der Küche und Patisserie. Ihre leuchtend grüne Farbe und ihr fein-nussiger, leicht buttriger Geschmack machen sie zu einer idealen Zutat für süße und herzhafte Gerichte. In Kombination mit Käsekuchen entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch die cremige Konsistenz und den mild-säuerlichen Geschmack der Frischkäse-Basis ergänzt wird.
Gebackener Pistazien-Käsekuchen
Zutaten
Für den Boden:
- 170 g Vollkornbutterkekse
- 60 g Butter
Für die Käsekuchenmasse:
- 250 g Quark
- 300 g Frischkäse
- 200 ml Sahne
- 4 Eier (Größe M)
- 160 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
Für die Pistaziencreme:
- 190 g Pistazienaufstrich (z.B. Rewe Feine Welt)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- ½ Pck. Gelatine
Optional für den Pistazien-Keks-Boden:
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 200 g Butterkekse
- 50 g Pistazien, gehackt
Optional für die Pistazien-Käsekuchen-Füllung:
- 600 g Frischkäse
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g weiße Schokolade
- 100 g Pistazien-Creme
- 3 Eier (Gr. M)
- Zitronensaft
- Bourbon-Vanille-Zucker
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Boden zubereiten: Die Kekse zerkleinern, die Butter schmelzen und zugeben, alles vermischen. In die Springform geben und mit einem Glas festdrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
- Käsekuchenmasse zubereiten: Alle Zutaten für die Käsekuchenmasse in eine Schüssel geben und mit dem Mixer glattrühren. Die Masse auf den Boden geben.
- Backen: Die Temperatur des Backofens auf 150°C reduzieren. Den Kuchen ca. 55 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
- Pistaziencreme zubereiten: Für die Creme die Pistaziencreme mit dem Mascarpone verrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Pistazienmasse heben. Zum Schluss die Gelatine einrühren. Die Creme auf den Kuchen geben und glatt streichen.
- Kühlen: Für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank geben.
Variante mit Pistazien-Keks-Boden und zusätzlicher Füllung:
- Pistazien-Keks-Boden: Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Krümeln verarbeiten. Die Butter schmelzen und mit den Krümeln sowie den gehackten Pistazien vermengen. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Backform einfetten. Die Kekskrümel gleichmäßig auf den Boden andrücken und kalt stellen.
- Pistazien-Käsekuchen-Füllung: Die weiße Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Den Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Dann den Zucker und das Salz dazugeben. Den Schmand und die Eier verrühren und mit der geschmolzenen weißen Schokolade mit der Pistazien-Creme unter den Frischkäse geben. Dann den Zitronensaft und den Bourbon-Vanille-Zucker unterrühren. Aufpassen: Die Masse nicht zu sehr schlagen, denn sie soll nicht luftig werden.
- Backen: Die Pistazien-Käsekuchenmasse auf den Krümelboden gießen. Im Backofen auf der untersten Schiene für 45 Minuten backen. Den Kuchen im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Tür für 15 Minuten ruhen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Pistazien-Creme-Spiegel und Dekoration: Die Pistazien-Creme in einer Schüssel in der Mikrowelle auf niedrigster Stufe nach und nach vorsichtig erwärmen. Die flüssigere Pistazien-Creme auf dem abgekühlten Pistazien-Käsekuchen verteilen und mit gehackten Pistazien verzieren.
Pistazien-Cheesecake ohne Backen
Zutaten
Für den Keksboden:
- 200 g Haferkekse (alternativ: Butterkekse)
- 100 g Butter
Für die Creme:
- 400 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleessenz
- 150 g Pistaziencreme (mind. 35 % Pistazienanteil)
- 4 Blatt Gelatine
- 300 g Schlagsahne
Für den Pistazienspiegel:
- 50 g Schlagsahne
- 100 g Pistaziencreme
- 2-3 EL Pistazien ohne Schale zum Garnieren
Zubereitung
- Boden zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Kekse in einem Alleszerkleinerer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln. Springformboden (Ø 20 cm) mit Backpapier belegen. Kekse und flüssige Butter mischen, in die Form geben und als Boden festdrücken. Form kaltstellen.
- Creme zubereiten: Frischkäse, Zucker, Vanilleessenz und Pistaziencreme in einer Rührschüssel glattrühren. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Aufgeweichte Gelatine ausdrücken und zusammen mit 1-2 EL der Frischkäsecreme in einem Topf bei mittlerer Hitze auflösen lassen. Gelatinemix in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Pistazienmousse auf den Keksboden geben und mit einem Tortenheber glattstreichen. Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Pistazienspiegel: Sahne in einem Topf aufkochen, Topf von der Herdplatte ziehen. Pistaziencreme zugeben und glattrühren. Topping esslöffelweise auf die festgewordene Creme geben. Oberfläche glattstreichen und erneut ca. 15 Minuten kaltstellen. Nach Belieben mit grob gehackten Pistazien bestreuen.
No-Bake American Pistazien-Cheesecake
Dieser Cheesecake kommt ohne Backen aus und ist besonders erfrischend für heiße Sommertage.
Zutaten:
- 12 Portionen
- Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
- Für die Pistazienschichten:
- 160 g Pistazien
- 40 g Butter
- 3 EL Puderzucker
- 200 g Pistaziencreme
- 25 g fein gehackte Pistazien
- Für die Sahne-Frischkäse-Masse:
- 500 ml Schlagsahne
- 6 Blatt Gelatine
- 70 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 350 g Frischkäse
- Für den Keksboden:
Zubereitung:
- Keksboden: Butterkekse zerkleinern (entweder in einem Beutel mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz oder mit einem Mixer). Die Brösel in eine Schüssel geben, geschmolzene Butter hinzufügen und vermengen. Die Masse in eine Springform geben und auf dem Boden flach drücken.
- Pistazienschicht: Pistazien grob hacken, in eine Schüssel geben, geschmolzene Butter und Puderzucker hinzufügen. Vermischen und auf dem Keksboden verteilen.
- Füllung mit Gelatine: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Gelatineblätter vorsichtig ausdrücken und in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie aufgelöst sind. Vom Herd nehmen, drei Esslöffel Sahne zur Gelatine geben und vermischen. Das Ganze zur restlichen Sahne dazugeben und gut vermengen. Zucker, Vanilleextrakt und Frischkäse hinzufügen und alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Füllung auf die Pistazienschicht in die Form geben.
- Kühlen: Den Kuchen etwa 8 Stunden - oder am besten über Nacht - in den Kühlschrank stellen.
- Feinschliff mit Pistaziencreme: Pistaziencreme leicht in einem Wasserbad erwärmen, auf den gekühlten Kuchen geben und glattstreichen. Mit fein gehackten Pistazien bestreuen und den Kuchen nochmal 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Servieren: Den Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen und servieren.
Tipps und Variationen
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Butter, vegane Kekse, veganer Frischkäse und vegane Sahne verwendet werden. Anstelle von Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden.
- Fruchtige Variante: Statt Pistaziencreme können pürierte Himbeeren verwendet werden, die kreisförmig verteilt werden, sodass ein Swirl entsteht.
- Schokoladenvariante: Statt der Pistaziencreme kann geschmolzene Zartbitterschokolade verwendet werden.
- Kalorienärmere Variante: Den Boden komplett weglassen.
- Skyr: Skyr ist ein tolles Lebensmittel für alle, die sich gesund und eiweißreich ernähren wollen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #mit #pistaziencreme #rezept