Letter Cake mit Biskuit: Ein Rezept für jeden Anlass

Der Letter Cake, auch bekannt als Number Cake oder Zahlenkuchen, ist ein Kuchentrend, der in den sozialen Medien immer wieder auftaucht. Diese Torten, die mit dem jeweiligen Alter oder den Initialen des Geburtstagskindes verziert sind, sind ein wahrer Augenschmaus. Dieses Rezept zeigt, wie man einen solchen Letter Cake mit Biskuit zubereitet.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten für den Biskuitteig

  • 5 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis
  • Optional: Vanille- oder Sahnepuddingpulver für hellen Biskuit oder Schokopuddingpulver/Kakao für dunklen Biskuit

Zutaten für den Mürbeteig (Alternative zum Biskuit)

  • 125 g Butter (weich, in groben Stücken)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl

Zutaten für die Mascarpone-Quark-Creme

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Optional: Fruchtmus, Konfitüre oder Nuss-Nougat-Creme

Weitere Zutaten und Hilfsmittel

  • Backpapier
  • Schablonen (Zahlen oder Buchstaben)
  • Spritzbeutel mit Lochtülle
  • Verschiedene Dekorationen (Früchte, Schokolade, Streusel, Blumen etc.)

Vorbereitung

  1. Schablonen erstellen: Die gewünschte Schablone (Zahl oder Buchstabe) kann man entweder selbst erstellen oder im Internet finden und ausdrucken.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  3. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Eier aufschlagen: Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel oder im Thermomix (10 Min. / 40°C / Stufe 4) schaumig schlagen.
  2. Mehlmischung unterheben: Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  3. Backen: Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt streichen und ca. 8-10 Minuten goldgelb backen.
  4. Auskühlen lassen: Den Biskuit auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  5. Zuschneiden: Mithilfe der Schablone den Biskuit zweimal ausschneiden.

Zubereitung des Mürbeteigs (Alternative)

  1. Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Mürbeteig in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig vermengen. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Kühlen: Den Teig für 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  3. Ausrollen und Zuschneiden: Den Teig ca. 1 cm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die Backpapier-Schablone auflegen und mit einem Messer oder Pizzaschneider ausschneiden. Den ausgefransten Rand andrücken. Einen zweiten Boden nach demselben Verfahren zubereiten. Aus dem restlichen Teig beliebige Motive ausstechen (z.B. Herzen).
  4. Backen: Den Teig 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech goldgelb backen.
  5. Auskühlen lassen: Anschließend alles auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung der Mascarpone-Quark-Creme

  1. Verrühren: Alle Zutaten für die Creme in einer Schüssel oder im Thermomix (1 Min. / Stufe 4) verrühren.
  2. Kühlen: Die Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Fertigstellung und Dekoration

  1. Ersten Boden platzieren: Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwas Creme fixieren, damit er nicht verrutscht.
  2. Creme auftragen: Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Tupfen auf den ersten Boden spritzen.
  3. Zweiten Boden auflegen: Den zweiten Boden vorsichtig auf die Creme legen und ebenfalls mit Cremetupfen verzieren.
  4. Dekorieren: Nach Belieben mit Früchten, Schokolade, Streuseln oder anderen Dekorationen verzieren.

Tipps und Variationen

  • Biskuitboden: Für einen besonders lockeren Biskuitboden kann man Speisestärke verwenden.
  • Creme: Die Creme kann nach Belieben mit Fruchtmus, Konfitüre oder Nuss-Nougat-Creme verfeinert werden.
  • Dekoration: Je nach Jahreszeit oder Anlass können verschiedene Früchte, Blumen oder andere Dekorationen verwendet werden.
  • Mürbeteig: Der Mürbeteig kann leicht brechen, daher ist beim Schneiden Vorsicht geboten.
  • Schokoladendeko: Schokoladendekorationen können mit Lebensmittelfarbe auf Ölbasis eingefärbt werden.
  • Baiser: Baiser-Dekorationen sollten bei niedriger Temperatur getrocknet werden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
  • Milchfreie Variante: Für eine milchfreie Variante Quarkersatz auf Sojabasis und aufschlagbaren Ersatz für Sahne verwenden.
  • Fruktosearme Variante: Für eine fruktosearme Variante Traubenzucker oder Getreidezucker anstelle von Puderzucker verwenden und fruktosearme Marmelade und Dekoartikel verwenden.
  • Stabilität beim Transport: Für einen stabilen Transport den Letter Cake auf einer festen Tortenplatte aufbauen und zwischen den Schichten Backpapier oder Cake Boards verwenden.

Lesen Sie auch: Schokoladen Mug Cake in wenigen Minuten

Lesen Sie auch: Leckere Cake Pops selber machen

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Schoko-Number-Cakes

tags: #Letter #Cake #mit #Biskuit #Rezept

Populäre Artikel: