Phantastische Tierwesen Torte Rezept: Eine magische Backreise

Willkommen in der zauberhaften Welt des Backens, inspiriert von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“! Dieser Artikel entführt Sie in die detailverliebte Welt der magischen Pâtisserie, wo Hexen und Zauberer süße Abwechslung in ihrem Alltag suchen. Ob Sie ein Schleckermaul wie ein Hobbit sind oder einfach nur die Magie des Backens lieben, hier finden Sie Inspiration und Rezepte für außergewöhnliche Kuchen, Torten und andere Leckereien.

Inspiration aus der Welt der Magie

Die Verfilmung von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ hat mit umwerfenden Szenenbildern und Kostümen begeistert. Eine Szene, in der ein Apfelstrudel auf magische Weise zubereitet wird, zeigt, dass auch No-Majs oder Muggel an Zauberei glauben können. Inspiriert davon, finden Sie hier Ideen für magische Dinner und Rezepte, die von Harry Potter und Co. inspiriert sind.

Queenies Apfelstrudel: Ein Hauch von Magie in der Küche

Ein Rezept, das nur ein bisschen mehr Arbeit erfordert als das Schwingen eines Zauberstabs, ist Queenies Apfelstrudel.

Zutaten (für ca. 8 Portionen):

  • 2 fertige Blätterteigplatten (frisch!)
  • 100 g zarte Haferflocken
  • 120 g Rosinen
  • 50 g Pflanzenmargarine
  • 90 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 5 saure Äpfel (am besten ungespritzt)
  • 1 Schuss Rum
  • Puderzucker zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale beiseitelegen.
  2. Margarine, Rosinen, Haferflocken, Zucker, Zimt, Apfelstückchen und Rum in einer Pfanne braten, bis die Masse pampig ist. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  3. Eine Teigplatte ausrollen und die Apfelmischung mittig darauf verteilen.
  4. Den Teig an den Seiten einschlagen und die Strudelrolle verschließen.
  5. Aus der zweiten Teigplatte Flechtbänder schneiden, um den Strudel zu verzieren.
  6. Aus Apfelschalen und Teigstreifen kleine Röschen formen und auf dem Strudel verteilen.
  7. Den Strudel für 15-20 Minuten bei 190 Grad backen, bis er goldbraun ist.
  8. Mit Puderzucker bestreuen und vor dem Anschneiden 30 Minuten ruhen lassen.

Weitere Zauberhafte Rezepte und Ideen

Neben Queenies Apfelstrudel gibt es viele weitere Rezepte, die von der Welt der Magie inspiriert sind. Wie wäre es mit einem leckeren Butterbier oder einem erfrischenden Giggelwasser?

  • Butterbier: Entdecken Sie verschiedene Varianten des beliebten Getränks, auch ohne Malzbier.
  • Giggelwasser: Ein erfrischendes Getränk, das perfekt zu einem magischen Dinner passt.

Zauberhafte Pâtisserie: Ein Kochbuch für Magier und Feen

Das Kochbuch „Zauberhafte Pâtisserie“ von Aurélia Beaupommier ist eine Hommage an alle Magier, Feen, Elfen und Hexen. Es enthält Anleitungen für einfache und außergewöhnliche Kuchen, Kekse, cremige Leckereien und Zaubertränke.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Inhalt des Kochbuchs:

  • Kekse und Gebäckspezialitäten: Grinsekatzenzungen, Dobby Kekse, Gremlinriegel und Mini-Christmas-Puddings.
  • Kuchen und Torten: Charlotte vom Hutmacher, Ring des Nibelungen, Kaninchenbaukuchen und Bilbos Geburtstagstorte.
  • Zaubertränke und Elixiere: Echtes warmes Butterbier, Giggelwasser, Professoer Flitwicks Wonne, Willy Wonkas heiße Schokolade, Ersatzblut für Vampire und Glühwein der vergangenen Weihnacht.

Die Rezepte sind märchenhaft und die Zutaten traditionell. Die Zubereitung ist gut nachvollziehbar beschrieben und die stimmungsvollen Abbildungen lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Phantastische Tierwesen Torte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine besonders beeindruckende Torte ist die „Phantastische Tierwesen Torte“, die einen Koffer mit einem Niffler darauf darstellt. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um diese Torte selbst zu backen:

Zutaten:

  • Rührkuchen
  • Karamellbuttercreme
  • Bananen
  • Ganache
  • Marshmallows
  • Rice Krispies
  • Fondant
  • Blütenpaste
  • Dekor Marzipan
  • Lebensmittel-Metallic-Spray
  • Lebensmittelpulverfarben
  • Backtrennspray
  • Goldmünzen

Vorbereitung:

  1. Ofen auf 175 °C O/U vorheizen und zwei Backrahmen auf zwei mit Backfolie belegte Lochbleche stellen.

Rührkuchen:

  1. Butter, Honig, Zucker, Salz und Vanilleextrakt cremig rühren.
  2. Eier einzeln hinzufügen und einrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und zur Masse sieben.
  4. Mehl, Milch und gehackte Haselnüsse kurz einrühren.
  5. Cookie Dough Fudges unterheben.
  6. Teig in die Backrahmen füllen, glattstreichen und bei 170 °C O/U Hitze für ca. 35 Minuten backen.
  7. Vollständig abkühlen lassen.

Karamellbuttercreme:

  1. Weiche Butter mit Salz weißcremig rühren.
  2. Karamell-Kondensmilch und Zimt dazugeben und einrühren.
  3. Frischkäse hinzufügen und verrühren, bis sich alles verbunden hat.

Füllung:

  1. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft vermengen.

Torte füllen:

  1. Einen Tortenboden auf einen Tortenretter legen und mit der Hälfte der Karamellbuttercreme bestreichen.
  2. Bananen darauf verteilen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  3. Zweiten Tortenboden daraufsetzen, Backrahmen um den Kuchen stellen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Ganache:

  1. Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist.
  2. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

Niffler formen:

  1. Marshmallows in der Mikrowelle schmelzen und Butter einrühren.
  2. Rice Krispies unterheben und die Masse mit den Händen durchkneten.
  3. Körper und Kopf des Nifflers formen und über Nacht aushärten lassen.

Torte einstreichen:

  1. Torte mit einer dünnen Schicht Ganache einstreichen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Restliche Ganache daraufstreichen und eine wellige Oberfläche formen.
  3. Torte nochmal für mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Koffer:

  1. Fondant ausrollen, Lederstruktur einprägen und den Kuchen damit auch an der Unterseite eindecken.
  2. Aus dem übrigen Fondant einen Griff und Deko-Elemente formen.
  3. Aus Blütenpaste Details wie die Schlösser modellieren und mit Lebensmittel-Metallic-Spray ansprühen.
  4. Mit Lebensmittelpulverfarben und Backtrennspray einen Used-Look verpassen.

Niffler modellieren:

  1. Dekor Marzipan ausrollen und den Kopf und Körper damit eindecken.
  2. Marzipan mit einer Schere einschneiden, um eine Fellstruktur zu erhalten.
  3. Aus dem Rest Marzipan Arme und Beine modellieren.
  4. Aus Blütenpaste den Schnabel und die Hände formen und aushärten lassen.
  5. Figur zusammensetzen und mit Lebensmittelpulverfarben und Lebensmittel-Metallic-Farben dekorieren.

Torte servieren:

  1. Niffler auf den Koffer setzen und die Torte mit Goldmünzen dekorieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #phantastische #tierwesen #torte #rezept

Populäre Artikel: