Rezept für Beerentorte mit Tiefkühlbeeren

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung einer köstlichen Beerentorte mit Tiefkühlbeeren. Das Rezept ist sowohl für Hobbybäcker als auch für erfahrene Konditoren geeignet und lässt sich leicht anpassen.

Einleitung

Eine Beerentorte ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen frischer oder gefrorener Beeren zu genießen. Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Füllung und einem fruchtigen Guss, um eine Torte zu kreieren, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Die Verwendung von Tiefkühlbeeren ermöglicht es, diese Torte das ganze Jahr über zuzubereiten, unabhängig von der Saison.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten für den Biskuitboden

  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Glasurschicht

  • 1 Pck. RUF Kuchenglasur Bourbon Vanille
  • 50 g Butter

Zutaten für die Creme

  • 500 g gefrorene Beeren (aufgetaut)
  • 500 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Zitronenschalenaroma
  • 1 Pck. RUF Blattgelatine weiß
  • 150 g frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)

Zutaten für die Quark-Sahne-Creme (Alternative)

  • 12 Blatt weiße Gelatine
  • 500 g Quark
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Schlagsahne
  • Waldbeer-Konfitüre

Zutaten für den Fruchtspiegel (Optional)

  • Einige Heidelbeeren
  • Tortenguss
  • Zucker
  • Passierte Beeren-Apfelsaft-Mischung

Vorbereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Springform vorbereiten: Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen oder den Boden der Springform fetten.

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Eier schlagen: Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit dem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
  2. Mehlmischung hinzufügen: Mehl und Backpulver in die Rührschüssel sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  3. Backen: Den Teig in der Springform glattstreichen und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Biskuit durchgebacken ist.
  4. Abkühlen: Den Boden ca. 10 Minuten in der Kuchenform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und komplett erkalten lassen.

Alternative Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  2. Mehl kurz unterheben.
  3. Butter schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Zum Schluss Butter zugeben und nochmal kurz mit einem Schneebesen durchrühren.
  4. Masse in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen (mithilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuit fertig gebacken ist). Direkt aus der Form lösen, auf ein Backpapier stürzen und auskühlen lassen.

Zubereitung der Creme

Beeren-Joghurt-Creme

  1. Früchte pürieren: Aufgetaute Früchte pürieren und passieren.
  2. Joghurtmischung zubereiten: Das Fruchtpüree mit Joghurt, Zucker und Zitronenschalenaroma in einer Schüssel verrühren.
  3. Gelatine vorbereiten: Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und in einem Topf auf niedriger Temperatur schmelzen.
  4. Gelatine einrühren: Den Topf vom Herd nehmen und 5 EL der Beeren-Joghurt-Masse unterrühren. Anschließend die Gelatinemasse zum Rest der Creme geben und verrühren.
  5. Kühlen: Die Creme auf dem Boden glattstreichen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Alternative: Quark-Sahne-Creme

  1. Gelatine einweichen: 12 Blatt weiße Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
  2. Quarkmasse vorbereiten: Quark, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren.
  3. Gelatine auflösen: Gelatine nach Packungsanleitung im Topf auflösen, aber nicht kochen lassen! Den Topf von der Herdplatte ziehen und mit 6 EL Quarkmasse verrühren, um einen Temperaturausgleich herbeizuführen.
  4. Gelatine einrühren: Das Gelatinegemisch in einem dicken Strahl in die restliche Quarkmasse einrühren und kühl stellen, bis die Masse beim Durchziehen mit einem Löffel Streifen zieht (ca. 10 bis 20 Minuten).
  5. Sahne schlagen: Inzwischen die Sahne in einer Rührschüssel mit einem Handmixer steif schlagen.
  6. Sahne unterheben: Zunächst die Hälfte der geschlagenen Sahne mit dem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren. Anschließend den Rest mit Hilfe eines Teigschabers locker unterheben.
  7. Fertigstellen: Die gesamte Quarkcreme auf den Amarettini-Boden geben. Waldbeer-Konfitüre gut verrühren und mit großen Klecksen auf der Quarkcreme verteilen und tiefgründig marmorieren.

Zubereitung des Fruchtspiegels (Optional)

  1. Beeren vorbereiten: Einige Heidelbeeren aus der aufgetauten Beerenmischung heraussammeln und auf der Torte verteilen.
  2. Tortenguss kochen: Tortenguss in einem kleinen Topf mit Zucker mischen. Passierte Beeren-Apfelsaft-Mischung nach und nach mit einem Schneebesen einrühren und unter Rühren kurz aufkochen.
  3. Verteilen: Etwas abkühlen lassen und mit Hilfe einer Kelle von der Mitte aus zügig auf der Torte verteilen.
  4. Gefrorene Beeren verteilen: Gefrorene Beerenmischung im Mittelpunkt der Torte verteilen.
  5. Kühlen: Torte weitere 30 Minuten kühl stellen.

Fertigstellung und Dekoration

  1. Glasurschicht auftragen (optional): Nachdem der Boden ausgekühlt ist, die Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen und Butter schmelzen. Die Kuchenglasur mit der Butter vermengen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Kuchen ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Tortenring entfernen: Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen. Mit einem Messer am Rand der Torte entlangfahren, um ein sauberes Lösen zu gewährleisten.
  3. Dekorieren: Die Torte nach Belieben mit frischen Früchten, Sahne oder Schokoladenraspeln dekorieren. Kurz vor dem Servieren können Blüten dekorativ auf der Torte verteilt werden.

Tipps und Variationen

  • Tortenboden teilen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Tortenboden zu teilen. Man kann ihn horizontal halbieren oder in drei Böden schneiden, um mehr Schichten zu erhalten.
  • Gelatine Probleme: Wenn die Gelatine nicht fest wird, kann man etwas mehr Gelatine verwenden oder die Kühlzeit verlängern.
  • TK-Himbeeren: Himbeeren aus der Tiefkühltruhe lassen sich schön einfach verarbeiten.
  • Nicecream: Wenn noch TK-Himbeeren übrig sind, kann man sich an einer Nicecream versuchen.
  • Beeren variieren: Die Beeren können je nach Geschmack und Saison variiert werden. Neben Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren eignen sich auch Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren.
  • Amarettini-Boden: Für einen besonderen Geschmack kann der Biskuitboden durch einen Amarettini-Boden ersetzt werden. Dafür Amarettini zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermischen und als Boden in die Springform drücken.
  • Schokoladenschicht: Für eine zusätzliche Geschmacksdimension kann eine Schokoladenschicht zwischen Biskuitteig und Beerencreme eingefügt werden. Dafür Kuchenglasur Bourbon Vanille verwenden.
  • Tortenring: Einen Tortenring um den Biskuitboden stellen, die Sahne auf dem Boden verstreichen und die Beeren darauf verteilen. Den Tortenguss mit 3 EL Saft glatt rühren, den restlichen Saft erhitzen. Den angerührten Tortenguss in den Saft einrühren, unter Rühren kurz aufkochen lassen und über die Beeren gießen. Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  • Baiser-Torte: Für eine luftig-zarte Variante kann man die Torte mit Baiserhauben verzieren. Dafür Eiweiß mit Zucker steif schlagen und als Hauben auf die Torte spritzen.

Rote Grütze Torte

Eine weitere Variante ist die Rote Grütze Torte. Hierbei wird ein einfacher Biskuitboden mit einer Creme aus Schmand und Sahne belegt und mit einer Schicht Roter Grütze bedeckt.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 3 EL Öl
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • 100 g Mehl
  • 400 g Schmand
  • 600 g Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnefest
  • 150 g Gelierzucker
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaftkonzentrat
  • 500 g Beerengemisch (Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
  • 1 Pkt. Tortenguss rot
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Wasser

Zubereitung

  1. Biskuit backen: Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Öl dazugeben. Mehl und Backpulver vermischen und unterheben. In eine gefettete Springform (26er) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C 15 Minuten backen.
  2. Creme zubereiten: Sahne mit dem Sahnesteif schlagen. Schmand mit dem Gelierzucker verrühren. Zitronensaftkonzentrat und Zucker dazugeben und vorsichtig die Schlagsahne unterziehen.
  3. Torte schichten: Die Creme auf den in einen Tortenring eingespannten Boden geben.
  4. Rote Grütze zubereiten: Den roten Tortenguss nach Anweisung (mit 2 EL Zucker, 250 ml Wasser) zubereiten, Beeren dazugeben, bis alles eine Masse ist und das auf der Creme verteilen.
  5. Kühlen: Ca. 3 Stunden kühlen. Danach kann der Tortenring vorsichtig entfernt und die Torte serviert werden.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #torte #mit #tiefkühlbeeren #rezept

Populäre Artikel: