Rezept für Pfirsich-Rosmarin-Marmelade: Ein Hauch von Sommer im Glas

Die Pfirsich-Rosmarin-Marmelade ist eine köstliche Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Die Süße der Pfirsiche harmoniert wunderbar mit dem würzigen, leicht harzigen Aroma des Rosmarins. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, sodass Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsmarmelade kreieren können.

Zutaten und Vorbereitung

Die Grundlage für eine gelungene Pfirsich-Rosmarin-Marmelade bilden natürlich reife, aromatische Pfirsiche. Gelbe Pfirsiche eignen sich hervorragend, aber auch Weinbergpfirsiche oder weiße Plattpfirsiche können verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu weich sind, da die Marmelade sonst zu flüssig werden kann.

Neben den Pfirsichen benötigen Sie Rosmarin, Gelierzucker, Zitronensaft und eventuell etwas Zitronenschale. Die Menge des Gelierzuckers richtet sich nach dem Verhältnis von Frucht zu Zucker, das auf der Packung angegeben ist (z. B. 1:1 oder 2:1). Der Zitronensaft sorgt nicht nur für eine angenehme Säure, sondern unterstützt auch die Gelierung der Marmelade.

Zutaten (Beispiel):

  • 1 kg gelbe Pfirsiche (entsteint gewogen)
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin
  • Saft und Abrieb einer halben Zitrone (Bio)
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Vorbereitung:

  1. Pfirsiche waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten oder Würfel schneiden.
  2. Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln fein hacken.
  3. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Anschließend den Saft auspressen.

Zubereitung der Marmelade

Die Zubereitung der Pfirsich-Rosmarin-Marmelade ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte:

  1. Fruchtmischung ansetzen: Pfirsiche, Rosmarin, Zitronensaft und -schale mit dem Gelierzucker in einem großen Topf vermischen. Zugedeckt mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, ziehen lassen. Dadurch wird Saft aus den Früchten gezogen und der Zucker löst sich besser auf.

    Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen

  2. Kochen: Die Fruchtmischung unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.

  3. Gelierprobe: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, eine kleine Menge auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Andernfalls noch etwas länger kochen lassen.

  4. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese fest verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um einen Unterdruck zu erzeugen, der die Haltbarkeit verlängert.

Variationen und Tipps

  • Weitere Früchte: Neben Pfirsichen können auch andere Früchte wie Mirabellen, Zwetschgen oder Erdbeeren verwendet werden. Diese sorgen für zusätzliche Geschmacksnuancen und optische Farbtupfer in der Marmelade.
  • Andere Kräuter: Wer kein Rosmarin mag, kann ihn durch Thymian, Basilikum oder Lavendel ersetzen. Diese Kräuter verleihen der Marmelade ebenfalls ein mediterranes Aroma.
  • Weniger Zucker: Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kann man spezielle Gelierzucker verwenden, die weniger Zucker enthalten oder auf alternative Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft zurückgreifen. In diesem Fall sollte man jedoch zusätzlich Pektin hinzufügen, um die Gelierung zu gewährleisten.
  • Weinbergpfirsiche: Weinbergpfirsiche sind besonders aromatisch und verleihen der Marmelade eine feine Säure. Um die Haut leichter zu entfernen, die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser legen und anschließend abschrecken.
  • Kerne mitkochen: Einige Pfirsichkerne können mitgekocht werden, um den Geschmack zu intensivieren. Vor dem Abfüllen die Kerne jedoch wieder entfernen.
  • Pürieren: Je nach Geschmack kann die Marmelade mehr oder weniger püriert werden. Wer es lieber stückig mag, verzichtet ganz auf das Pürieren oder püriert nur einen Teil der Früchte.
  • Lagerung: Die Marmelade kühl und dunkel lagern. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Pfirsich-Rosmarin-Marmelade ohne Gelierzucker

Für eine Pfirsich-Rosmarin-Marmelade ohne Gelierzucker benötigen Sie:

  • 700 g reife Pfirsiche
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 300 ml Orangensaft
  • 2 gestrichene TL Agar-Agar
  • 4 TL flüssigen Honig

Zubereitung:

  1. Pfirsiche kreuzweise einritzen, kurz blanchieren, abschrecken und die Schale abziehen. Entsteinen und klein schneiden, 500 g Fruchtfleisch abwiegen.
  2. Rosmarin waschen. Pfirsichfruchtfleisch, Rosmarin, Orangensaft, Agar-Agar und Honig in einem Topf aufkochen.
  3. 3-4 Minuten sprudelnd kochen. Rosmarinzweige entfernen.
  4. Heißen Aufstrich in vorbereitete Gläser füllen.

Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich

Lesen Sie auch: Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Das einfache Rezept

tags: #pfirsich #rosmarin #marmelade #rezept

Populäre Artikel: