Festliche Baiser-Desserts für Weihnachten: Himmlische Rezepte für die Feiertage

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie und natürlich des guten Essens. Ein festliches Dessert darf dabei nicht fehlen. Baiser-Desserts sind eine wunderbare Wahl, da sie leicht, luftig und vielseitig sind. Sie lassen sich gut vorbereiten und mit saisonalen Zutaten wie Himbeeren, Schokolade und winterlichen Gewürzen verfeinern. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Auswahl köstlicher Baiser-Rezepte, die Ihre Weihnachtsfeierlichkeiten versüßen werden.

Himbeer-Baiser-Traum: Ein Klassiker neu interpretiert

Der Himbeer-Baiser-Traum ist ein beliebtes Dessert, das mit seiner cremigen Konsistenz, den knusprigen Baiser-Stückchen und der fruchtigen Süße begeistert. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • 1200 g TK-Himbeeren (oder frische Himbeeren, falls verfügbar)
  • 300 g Baiser
  • 400 g Sahne
  • 500 g Skyr (oder Joghurt oder Quark)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g frische Himbeeren (zur Dekoration)
  • Optionale Garnierung: Weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Sahne mit Vanilleextrakt steif schlagen.
  2. Skyr (oder Joghurt oder Quark) mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  3. Baiser grob zerbröseln, etwa 50 g für die Dekoration beiseitelegen.
  4. In einer großen Schüssel oder in Portionsgläsern abwechselnd Baiser, gefrorene Himbeeren und Creme schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit einer Schicht Creme abschließen.
  5. Das Dessert für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. So können die Aromen sich optimal entfalten und das Baiser leicht aufweichen.
  6. Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und den restlichen Baiser-Bröseln garnieren. Wer mag, kann zusätzlich weiße Schokolade darüber raspeln.

Tipp: Für eine leichtere Variante können Sie einen Teil der Sahne durch Joghurt oder Quark ersetzen. Auch Skyr eignet sich hervorragend, um die Creme etwas leichter zu gestalten.

Schneegestöber im Glas: Ein schnelles und einfaches Dessert

Das Schneegestöber im Glas ist ein weiteres köstliches Baiser-Dessert, das sich ideal für Weihnachten eignet. Es ist schnell zubereitet und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • 250 g TK-Himbeeren
  • 100 g Baiser
  • 150 g Naturjoghurt
  • 250 g Magerquark
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Schlagsahne
  • 100 g weiße Schokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Himbeeren antauen lassen. Baiser in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem Topf grob zerstoßen.
  2. Joghurt, Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Sahne steif schlagen und unter die Quark-Creme heben.
  3. Weiße Schokolade grob hacken (optional).
  4. Sechs Dessertgläser (à ca. 150 ml) bereitstellen.
  5. Den Boden der Gläser mit Himbeeren bedecken. Gehackte weiße Schokolade darüber streuen (optional).
  6. Die Joghurt-Quark-Creme auf die Schokolade geben und glatt streichen.
  7. Zum Schluss die zerbröselten Baiser-Stückchen auf der Creme verteilen.
  8. Das Dessert für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Variationen: Statt Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Mandarinen verwendet werden. Für eine winterliche Note können Sie Lebkuchengewürz oder Zimt in die Creme geben.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Weihnachtliches Schichtdessert mit Hagebuttenmark

Dieses Schichtdessert kombiniert knuspriges Baiser mit einer cremigen Sahne-Crème-Fraîche-Mischung und dem einzigartigen Geschmack von Hagebuttenmark.

Zutaten:

  • Für das Baiser:
    • 3 Eiweiß (M)
    • 165 g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Außerdem:
    • 400 g Sahne
    • 150 g Crème Fraîche
    • 1 EL Zucker
    • 1 TL Vanillezucker
    • 1 Glas Hiffenmark (Hagebuttenmark)
    • Minze (zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Baiser zubereiten: Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen. Das Eiweiß mit Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Währenddessen den Zucker nach und nach hinzugeben und so lange rühren, bis eine weiße, glänzende und feste Baisermasse entstanden ist. Die Masse in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle geben und kleine und mittelgroße Tupfer auf die vorbereiteten Backbleche spritzen. Die Bleche in den Backofen geben und für 2,5 Stunden trocknen lassen. Dabei zwischendurch die Backofentüre öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Das getrocknete Baiser in eine luftdichte Dose geben und bis zum Verzehr darin aufbewahren.
  2. Creme zubereiten: Die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufschlagen. Sobald die Sahne steif ist, die Crème Fraîche unterrühren.
  3. Dessert schichten: Pro Portion 2-3 kleine Baisertupfer für die Deko zur Seite stellen. Das restliche Baiser von Hand zu groben Stücken zerdrücken und in die Gläser geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Nun 1-2 EL der Creme ins Glas geben, Hagebuttenmark darauf geben und verteilen, dann wieder etwas Creme darüber geben und abschließend mit Baiser und Minze dekorieren. Sofort servieren und genießen.

Tipp: Das Baiser kann bereits einige Wochen im Voraus zubereitet werden. Die restlichen Zutaten sollten kurz vor dem Servieren verarbeitet werden, damit das Baiser nicht durchweicht.

Baiser-Tannenbäume und Lebkuchenmänner: Kreative Deko-Ideen

Neben klassischen Baiser-Desserts können Sie auch kreative Baiser-Dekorationen für Ihre Weihnachtstafel herstellen. Baiser-Tannenbäume und Lebkuchenmänner sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine leckere Nascherei.

Zutaten:

  • Eiweiß
  • Zucker
  • Salz
  • Pulverfarben oder Pastenfarben (zum Färben)
  • Mikado-Sticks
  • Knusperkugeln
  • Streusel

Zubereitung:

  1. Eiweiß mit Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Sobald die Eiweißmasse anfängt zu schäumen, Zucker langsam einrieseln lassen.
  2. Einen Teil des Eischnees entnehmen, rot färben und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Den restlichen Eischnee halbieren und je einmal braun bzw. grün einfärben. Braunen Eischnee in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Grünen Eischnee in Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen.
  3. Backofen auf 90 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Baiser mit Hilfe einer Schablone aufspritzen. Dabei bei den Tannenbäumen erst den Stick auf das Backpapier legen und dann von der breiten Seite beginnend aufspritzen. Beim Lebkuchenmann erst das braune Baiser aufspritzen, dann mit roten Knusperkugeln belegen, den Schal mit dem roten Baiser anbringen.
  5. Zum Schluss den Stick mittig unter die Baisermasse schieben. Mit Streusel dekorieren und im Backofen etwa 2 Stunden trocknen lassen. Dabei einen Holzlöffel in die Tür des Backofens klemmen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  6. Backofen ausschalten, schließen und Baiser Sticks komplett abkühlen lassen.

Tipps:

  • Verwenden Sie Pulverfarben oder Pastenfarben zum Färben des Eischnees, da diese die Masse nicht zu stark verdünnen.
  • Klemmen Sie einen Holzlöffel in die Backofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Lassen Sie die Baiser-Sticks im ausgeschalteten Backofen komplett abkühlen, damit sie schön knusprig werden.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #dessert #weihnachten #baiser #rezepte

Populäre Artikel: