Marmelade Schokolade Herstellung: Ein umfassender Leitfaden

Die Kombination von Marmelade und Schokolade erfreut sich großer Beliebtheit. Ob als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als besonderes Geschenk aus der Küche - die Vielfalt an Rezepten und Variationen ist schier unendlich. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Herstellung von Marmelade mit Schokolade, von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen und Tipps für eine gelungene Zubereitung.

Die perfekte Harmonie: Frucht und Schokolade

Die Kombination von fruchtigen Aromen und dem reichen Geschmack von Schokolade ist ein wahrer Genuss. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Kirsche, Himbeere, Pflaume oder Aroniabeere - die Auswahl an Früchten, die sich hervorragend mit Schokolade kombinieren lassen, ist groß. Auch bei der Schokolade selbst gibt es viele Möglichkeiten: Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, je nach persönlichem Geschmack.

Grundrezept und Variationen

Zwetschgenkonfitüre mit Schokolade

Ein besonders beliebtes Rezept ist die Zwetschgenkonfitüre mit Schokolade. Diese Marmelade versüßt nicht nur den Tag, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk aus der Küche.

Zutaten:

  • 1000 g Zwetschgen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 0, 5 TL Zimtpulver (optional)

Zubereitung:

  1. Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf vermischen und unter Rühren aufkochen.
  3. Die Masse etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei stetig rühren.
  4. Zartbitterschokolade hacken und unter die heiße Marmelade rühren, bis sie geschmolzen ist.
  5. Nach Belieben mit Zimtpulver würzen.
  6. Die heiße Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.

Tipp: Statt Zimt kann die Konfitüre auch mit einer Prise Pfeffer, Piment oder Ingwer gewürzt werden.

Marmorierte Marmelade mit weißer Schokoladencreme

Eine optisch ansprechende und geschmacklich interessante Variante ist die marmorierte Marmelade mit weißer Schokoladencreme. Hierbei werden eine fruchtige Marmelade und eine cremige Schokoladencreme abwechselnd in Gläser gefüllt, wodurch ein schöner Marmoreffekt entsteht.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Zutaten für die Schokoladencreme:

  • 400 g weiße Schokolade
  • 160 g Butter
  • 160 ml Milch

Zutaten für die Marmelade:

  • 1 kg Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder ein Beerenmix)
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Für die Schokoladencreme weiße Schokolade, Butter und Milch in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Masse nicht zu heiß wird.
  2. Für die Marmelade Beeren und Gelierzucker vermischen und ca. 3 Minuten sprudelnd aufkochen.
  3. Anschließend Schokoladencreme und Marmelade abwechselnd in die vorbereiteten Gläser füllen, wobei immer etwas mehr Marmelade als Schokoladencreme verwendet wird.
  4. Die Gläser verschließen und kühl lagern.

Himbeermarmelade mit weißer Schokolade

Eine weitere köstliche Variante ist die Himbeermarmelade mit weißer Schokolade. Die Kombination aus fruchtigen Himbeeren und cremiger weißer Schokolade ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 100 g Schlagsahne
  • Mark einer Vanilleschote
  • 200 g Himbeeren
  • 100 g Gelierzucker 2:1
  • 2 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Weiße Schokolade hacken und mit Schlagsahne in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, kurz abkühlen lassen und das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  3. Die Schokoladenmischung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und anschließend mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  4. Himbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einem Topf aufkochen lassen.
  5. Ständig gut rühren und die Masse 4 Minuten weiter köcheln lassen.
  6. Die Himbeermarmelade etwas abkühlen lassen und anschließend zusammen mit der Schokoladencreme in Gläser schichten. Für einen Zebralook zuerst die Marmelade in das Glas geben und die Schokolade vorsichtig darüber schichten.
  7. Die Gläser verschließen und kühl lagern.

Beerenmarmelade mit Schokosplittern

Für alle, die es etwas schokoladiger mögen, ist die Beerenmarmelade mit Schokosplittern eine tolle Option. Hierbei werden der Marmelade feine Schokosplitter hinzugefügt, die beim Genießen für einen zusätzlichen Geschmackskick sorgen.

Zutaten:

  • 500 g Himbeeren (gefroren)
  • 500 g Beerenmischung (gefroren)
  • 500 g Gelierzucker
  • 1 EL Kokosöl
  • 100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Schraubgläser und Deckel heiß ausspülen und lufttrocknen lassen.
  2. Die Schokolade fein hacken.
  3. Himbeeren und Beerenmischung (gefroren) mit Gelierzucker, Kokosöl und gehackter Schokolade in einen großen Topf geben, mischen und bei starker Hitze aufkochen.
  4. Sobald die Masse sprudelnd kocht, die Kochzeit von 4 Minuten beginnen. Währenddessen immer gut rühren.
  5. Nach 4 Minuten den Topf vom Herd nehmen und eine Gelierprobe machen.
  6. Die heiße Marmelade zügig in die Gläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
  7. Umdrehen und auskühlen lassen.

Kirschmarmelade mit Schokolade

Eine weitere beliebte Kombination ist Kirschmarmelade mit Schokolade. Diese Marmelade erinnert an die bekannten Moi cheriy Pralinen und ist besonders lecker auf einem warmen Brötchen.

Zutaten:

  • 1 kg Kirschen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 100 g Schokolade (nach Wahl)
  • Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung:

  1. Kirschen entsteinen und zusammen mit der Schokolade in einen Topf geben.
  2. Auf schwacher Hitze erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  3. Vanilleextrakt und Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren aufkochen.
  4. Die Masse etwa 4 Minuten kochen lassen.
  5. Nach Belieben pürieren.
  6. Die fertige Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Kirsch-Marzipanmarmelade mit Schokostückchen

Eine besonders festliche Variante ist die Kirsch-Marzipanmarmelade mit Schokostückchen. Diese Marmelade eignet sich hervorragend für die Weihnachtszeit oder als besonderes Mitbringsel.

Zutaten:

  • 900 g tiefgefrorene Kirschen
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 140 g Marzipan Rohmasse
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • Etwas gemahlene Vanille
  • Maximal 40 g gehackte Schokolade

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Kirschen in einem großen Topf bei mittlerer Hitze auftauen lassen. Dabei regelmäßig rühren.
  2. Sobald die Kirschen weich sind, mit einem Pürierstab pürieren.
  3. Gelierzucker unterrühren und die Masse aufkochen.
  4. Unter ständigem Rühren 4 Minuten köcheln lassen.
  5. Zum Schluss Bittermandelaroma, Vanille und gehackte Schokolade unterheben.
  6. Die Marmelade in Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Aroniabeeren Marmelade mit Schokolade

Eine etwas ungewöhnlichere, aber dennoch sehr schmackhafte Variante ist die Aroniabeeren Marmelade mit Schokolade. Die fein-herbe und säuerliche Note der Aroniabeeren harmoniert wunderbar mit der Süße der Schokolade.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Zutaten:

  • 1 kg Aroniabeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g geraspelte Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung:

  1. Aroniabeeren waschen und verlesen.
  2. Zusammen mit Gelierzucker, Zitronensaft und Vanillezucker in einen Topf geben und pürieren.
  3. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen und 4 bis 5 Minuten weiterkochen lassen.
  4. Geraspelte Schokolade dazugeben, einrühren und die Marmelade noch 5 Minuten weiterköcheln lassen.
  5. Die warme Marmelade in Gläser füllen und verschließen.

Aroniabeeren-Apfel Marmelade mit Schokolade

Eine weitere Variante mit Aroniabeeren ist die Kombination mit Äpfeln und Schokolade. Diese Marmelade ist besonders reich an Vitaminen und schmeckt hervorragend auf Brot oder Brötchen.

Zutaten:

  • 500 g Aroniabeeren
  • 500 g Äpfel
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 100 g geraspelte Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Aroniabeeren waschen und verlesen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Aroniabeeren und Apfelstücke zusammen mit Gelierzucker in einen Topf geben.
  4. Zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.
  5. Geraspelte Zartbitterschokolade hinzufügen und das Obst pürieren, bis es eine feine Konsistenz erreicht hat.
  6. Die Marmelade unter regelmäßigem Rühren 5 Minuten lang aufkochen lassen.
  7. Die Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Himbeer-Kokos-Marmelade mit weißer Schokolade (ohne Gelierzucker)

Für alle, die auf Gelierzucker verzichten möchten, ist die Himbeer-Kokos-Marmelade mit weißer Schokolade eine tolle Alternative. Hierbei wird die Marmelade mit Kokosmilch und Kokosblütenzucker gesüßt und mit Pektin geliert.

Zutaten:

  • 500 g Himbeeren
  • Saft einer halben Zitrone
  • 300 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • 2 TL Pektin
  • 50 g weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Himbeeren zusammen mit dem Zitronensaft in einen Topf geben und pürieren.
  2. Kristallzucker, Vanillezucker und Kokosmilch hinzufügen und die Zutaten aufkochen lassen.
  3. Den restlichen Kristallzucker mit dem Pektin vermengen und unter Rühren langsam in die Masse einrühren.
  4. Die Marmelade einige Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  5. Weiße Schokolade hacken und unter die Marmelade rühren.
  6. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Frische Zutaten: Achten Sie bei der Herstellung auf frische Zutaten und verwenden Sie nur saubere Utensilien.
  • Saisonale Früchte: Verwenden Sie am besten vollreifes Obst in der richtigen Saison.
  • Gläser sterilisieren: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, sollten die Gläser vor der Befüllung sterilisiert werden. Hierfür können die Gläser mit kochend heißem Wasser gefüllt oder im Backofen erhitzt werden.
  • Gelierprobe: Um zu überprüfen, ob die Marmelade richtig geliert ist, kann eine Gelierprobe durchgeführt werden. Hierfür einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  • Kreativität: Haben Sie Mut zum Experimentieren! Marmelade muss nicht immer mit Gelierzucker hergestellt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, köstliche Marmelade ohne Gelierzucker zu machen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #marmelade #schokolade #herstellung

Populäre Artikel: