Protein Pancakes mit High Protein Pudding: Ein Rezept für Genießer
Protein Pancakes sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Tag mit einer gesunden und sättigenden Mahlzeit zu beginnen. Dieses Rezept kombiniert die Vorteile von Protein Pancakes mit einem köstlichen High Protein Pudding, um einen noch nahrhafteren und befriedigenderen Genuss zu kreieren.
Zutaten und Zubereitung der Protein Pancakes
Es gibt viele Variationen von Protein Pancakes, aber hier ist ein Rezept, das sich durch seinen hohen Proteingehalt und die Verwendung natürlicher Zutaten auszeichnet.
Zutaten:
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Skyr oder Magerquark
- 25 g Proteinpulver (z.B. Whey-Protein)
- 35 g Instant-Haferflocken
- 75 ml Milch (1,5 % Fett oder eine pflanzliche Alternative)
- 15 g Honig oder eine zuckerfreie Alternative wie Ahornsirup oder Reissirup
- 1 TL Backpulver
- Etwas Vanillearoma (optional)
- 50 g Dinkelmehl oder Mandelmehl (für eine Low-Carb-Variante)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Vorbereitung: In einer Schüssel das Ei, Skyr (oder Magerquark), Honig und Milch verrühren. Vanillearoma oder Flavour Drops können an dieser Stelle hinzugefügt werden.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Proteinpulver, die Instant-Haferflocken, das Dinkelmehl (oder Mandelmehl) und das Backpulver vermischen.
- Alles verrühren: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und alles gut verrühren. Für eine besonders feine Konsistenz kann der Teig mit einem Mixer oder Pürierstab püriert werden.
- Backen: Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Bei Bedarf etwas Öl oder Kokosöl hinzufügen. Einen Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben und die Pancakes von beiden Seiten goldbraun backen. Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
High Protein Pudding: Die perfekte Ergänzung
Um die Protein Pancakes noch reichhaltiger und sättigender zu machen, kann ein High Protein Pudding als Topping verwendet werden.
Zutaten für den High Protein Pudding:
- 300 ml Soja-Reisdrink (oder eine andere Milchvariante)
- 30-40 g Whey-Protein Pulver (Geschmacksrichtung nach Wahl)
Zubereitung:
- Soja-Reisdrink und Whey-Protein Pulver in einem Shaker gut mischen.
- Die Mischung im Kühlschrank kalt stellen, bis sie die gewünschte Pudding-Konsistenz erreicht hat.
Variationen und Ergänzungen
Die Protein Pancakes und der High Protein Pudding können nach Belieben variiert und ergänzt werden. Hier sind einige Ideen:
- Früchte: Beeren, Bananen, Äpfel oder andere Früchte passen hervorragend zu den Pancakes und dem Pudding.
- Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse, Mandeln, Leinsamen oder Chiasamen können für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe sorgen.
- Gewürze: Zimt, Kakao oder andere Gewürze können den Geschmack der Pancakes und des Puddings verfeinern.
- Zuckerfreie Alternativen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup können auch andere zuckerfreie Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit verwendet werden.
Vorteile von Protein Pancakes mit High Protein Pudding
- Hoher Proteingehalt: Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration. Diese Mahlzeit liefert eine beträchtliche Menge an Protein, was sie ideal für Sportler und alle macht, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.
- Sättigend: Dank des hohen Protein- und Ballaststoffgehalts halten die Pancakes lange satt und helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden.
- Gesund: Die Verwendung natürlicher Zutaten wie Eier, Magerquark, Haferflocken und Früchte macht diese Mahlzeit zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen.
- Vielseitig: Die Pancakes und der Pudding können nach Belieben variiert und an die individuellen Vorlieben angepasst werden.
- Unterstützung beim Abnehmen: Der hohe Proteingehalt und die sättigende Wirkung können beim Abnehmen helfen, da sie den Stoffwechsel ankurbeln und den Muskelaufbau fördern.
Low-Carb-Variante
Für eine Low-Carb-Variante des Rezepts können folgende Änderungen vorgenommen werden:
Lesen Sie auch: Leckere Alternativen: Zuckerfreie Pfannkuchenrezepte
- Anstelle von Dinkelmehl Mandelmehl verwenden.
- Auf Honig oder Ahornsirup verzichten und stattdessen zuckerfreie Süßungsmittel verwenden.
- Milch durch eine ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch ersetzen.
Zubereitung mit dem Thermomix
Die Zubereitung der Protein Pancakes kann auch mit dem Thermomix erfolgen. Hier ist eine mögliche Vorgehensweise:
- Haferflocken und Leinsamen in den Mixbehälter geben und 10 Sek./Stufe 10 zu Mehl verarbeiten.
- Bananen und Wasser hinzugeben und 10 Sek./Stufe 8 miteinander mixen.
- Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden Stufe 3 aufschlagen. Bei Bedarf 1-2 EL Milch hinzugeben und gut rühren.
- Den Teig wie oben beschrieben in einer Pfanne ausbacken.
Lesen Sie auch: Vanillezuckerfreie Pancakes
Lesen Sie auch: Leckere Dinkelpfannkuchen ohne Zucker
tags: #pancakes #mit #high #protein #pudding #rezept


