Orangen-Marzipan-Pralinen: Ein Rezept für Genießer

Marzipan-Pralinen sind eine Köstlichkeit, die sich einfach selbst herstellen lässt und sich hervorragend als Geschenk aus der Küche eignet. Ob mit Walnüssen oder Orangenfüllung, mit diesem Rezept gelingen die Leckerbissen garantiert.

Zutaten für Orangen-Marzipan-Pralinen

  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 70 g Puderzucker
  • 2 TL Abrieb einer Bio-Orange
  • 2-3 EL Orangensaft
  • Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter, je nach Geschmack)
  • Orangenzesten zur Dekoration

Zubereitung der Orangen-Marzipan-Pralinen

  1. Orangenmarzipan herstellen: Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Von der anderen Hälfte mit einem Zestenschneider Zesten abziehen und für die Deko beiseite stellen. Orange halbieren und auspressen. Marzipan mit Puderzucker, 2-3 EL Orangensaft und dem Abrieb glatt verkneten.
  2. Marzipan ausrollen und formen: Das Orangenmarzipan zwischen 2 Gefrierbeuteln ca. 1,5 cm dick ausrollen und in ca. 2,5 x 2,5 cm breite Quadrate schneiden. Alternativ kann das Marzipan auch mit einem Halbmond- oder Kreisausstecher ausgestochen werden. Die Marzipankreise auf ein Gitter legen und mindestens 5 Stunden bei Zimmertemperatur (oder über Nacht) trocknen lassen.
  3. Kuvertüre temperieren: Die Kuvertüre grob hacken. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer nicht zu großen Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Schüssel von der Hitze nehmen. Die Kuvertüre soll ca. 32 Grad haben (eventuell mit einem Thermometer überprüfen), dann die übrige Kuvertüre einrühren und langsam schmelzen lassen.
  4. Pralinen überziehen: Ein Stück Backpapier auslegen. Marzipanpralinen einzeln auf eine (Pralinen-)Gabel setzen und in die Kuvertüre tauchen. Ausreichend abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Die Pralinen mit den Orangenzesten garnieren und komplett trocknen bzw. anziehen lassen.
  5. Dekorieren und Aushärten lassen: Die Marzipanpralinen bei Raumtemperatur vollständig aushärten lassen, bevor sie verpackt und mit den Händen angefasst werden können. Das dauert in der Regel maximal eine halbe Stunde.

Variationen für kreative Naschkatzen

  • Vollmilch-Kuvertüre: Wer es etwas süßer mag, kann die Pralinen auch in Vollmilch-Kuvertüre tauchen.
  • Marzipan-Pistazien-Pralinen: Für Marzipan-Pistazien-Pralinen können die Walnüsse einfach mit Pistazien ersetzt werden.
  • Rum statt Amaretto: Statt Amaretto kann auch Rum verwendet werden.

Rezept für Orangen-Marzipan mit Karamell-Nuss-Dekor

Dieses Rezept kombiniert den fruchtigen Geschmack von Orange mit der Süße von Karamell und dem Knack von Nüssen.

Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • Abrieb und Saft einer halben Orange
  • 1cl Cointreau (Orangenlikör)
  • Zucker für die Karamellnüsse
  • Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse)
  • Weiße Schokolade oder Kuvertüre zum Überziehen

Zubereitung:

  1. Orangenmarzipan zubereiten: Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel geben. Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Schale ganz fein reiben und zum Marzipan geben. Den Saft auspressen und ebenfalls zum Marzipan geben. Cointreau hinzufügen und alle Zutaten gleichmäßig verkneten. Den Orangenmarzipan zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
  2. Karamellnüsse herstellen: Den Zucker in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Rühren hell karamellisieren. Die Nüsse einrühren, bis alle mit einer Zuckerschicht bedeckt sind. Die Karamellnüsse auf einen mit Öl bestrichenen Teller schütten. Immer je drei Nüsse abnehmen und diese nebeneinander mit Gabeln so zusammenrollen, dass eine kleine »Nussraupe« entsteht. Die Nussraupen wieder auf den mit Öl bestrichenen Teller legen und 20 Minuten abkühlen lassen.
  3. Marzipan formen: Den Marzipan in 30-40 Stücke teilen und jedes Stück mit der Hand zu einer Wurst formen.
  4. Schokolade vorbereiten: Die temperierte Schokolade bzw. Kuvertüre bereitstellen. Für die Hülle beide Handflächen mit weißer Schokolade bedecken, die Marzipanstücke zwischen den Handflächen rollen, bis sie mit etwas Schokolade umhüllt sind. Für jedes Stück die Hände erneut mit Schokolade bedecken. Umhüllte Marzipanstücke auf Butterbrotpapier ablegen.
  5. Dekorieren: Sofort nach dem Ablegen je eine Nussraupe auf jedes Marzipanstück auflegen und leicht andrücken. 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Überziehen: Die Pralinen mithilfe einer Pralinengabel in die temperierte weiße Schokolade tauchen und damit umhüllen.

Marzipanpralinen mit dunkler Schokolade und Golddekor

Diese Variante kombiniert den fruchtigen Geschmack von Orange mit dem herben Aroma dunkler Schokolade und einem Hauch von Gold.

Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 10 g Puderzucker, gesiebt
  • 10 g Grand Marnier (oder anderer Orangenlikör)
  • Abrieb einer Orange
  • 30 g dunkle Schokolade
  • 300 g dunkle Schokolade zum Überziehen
  • 20 g Kakaobutter
  • Goldpulver
  • Etwas Wodka

Zubereitung:

  1. Orangenmarzipan zubereiten: Die Marzipanrohmasse mit den restlichen Zutaten (Puderzucker, Grand Marnier, Orangenabrieb) in eine Schüssel geben und mit den Händen glattarbeiten. Das angewirkte Marzipan auf ein Stück Backpapier oder eine Schokoladenfolie legen, abdecken und ca. 5mm dick ausrollen.
  2. Schokoladenboden: Die 30 g dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf das ausgerollte Marzipan geben und mit einer Winkelpalette dünn verstreichen. Das Marzipan nun für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die dünne Schicht aus dunkler Schokolade hilft später beim Überziehen, da dadurch eine Seite bereits fest ist.
  3. Marzipantaler ausstechen: Das ausgerollte Marzipan umdrehen, sodass die Schokoladenseite auf der Arbeitsfläche liegt. Aus dem Marzipan nun mit einem Ausstecher (3cm Durchmesser) Taler ausstechen. Den Ausstecher zwischendurch in Wodka oder Wasser tauchen, damit die Pralinen sich lösen. Die Marzipantaler über Nacht an der Luft antrocknen lassen. Durch das Antrocknen verdunstet Wasser und es bildet sich eine dünne Kruste, dadurch werden die Pralinen leichter zu überziehen. Außerdem besteht die Gefahr, wenn das Marzipan frisch überzogen wird, dass der Überzug aus Schokolade Risse bekommt, weil sich das Marzipan zusammenzieht.
  4. Schokolade temperieren: Die 300 g dunkle Schokolade temperieren, dazu zwei Drittel der Schokolade auf 45°C erwärmen und das restliche, noch feste, Drittel einrühren. Die Verarbeitungstemperatur sollte bei 31-32°C liegen. Sollte die Schokolade während der Verarbeitung zu fest, d.h. zu kalt, werden, dann kann man die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad bzw. auf niedriger Stufe in der Mikrowelle wieder auf 32°C erwärmen. Die Schokolade nicht darüber hinaus erwärmen, da die Schokolade andernfalls nicht mehr optimal temperiert ist.
  5. Pralinen überziehen: Nun je einen Marzipantaler mit Hilfe einer Pralinengabel in die temperierte Schokolade tauchen. Den überzogenen Marzipantaler mit einer Pralinengabel aus der Schokolade herausheben, kurz abtropfen lassen und restliche Schokolade am Rand der Schüssel abstreifen. Die Marzipanpraline mit einer Pralinengabel vorsichtig auf ein Backpapier oder eine Folie absetzen. Nun die Pralinengabel in den noch flüssigen Überzug eintauchen, wieder hochheben und wegziehen, dadurch entsteht ein simples und elegantes Dekor.
  6. Golddekor (optional): Für das goldene Dekor zuerst die Kakaobutter in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen. Die flüssige Kakaobutter mit einem Pinsel auf einem Stück Schokoladenfolie solange verstreichen, bis sie beginnt fester zu werden. Einen zweiten sauberen Pinsel in das Goldpulver tunken und gleichmäßig auf der Kakaobutter verteilen. Nun je einen Marzipantaler mit Hilfe einer Pralinengabel in die temperierte Schokolade tauchen. Den überzogenen Marzipantaler mit einer Pralinengabel aus der Schokolade herausheben, kurz abtropfen lassen und restliche Schokolade am Rand der Schüssel abstreifen. Die Marzipanpraline mit einer Pralinengabel vorsichtig auf die vorbereitete Schokoladenfolie absetzen. Falls beide Seiten der Pralinen glatt sein sollen, die Oberseite ebenfalls mit einem Stück Schokoladenfolie abdecken.
  7. Aushärten und Aufbewahren: Die Marzipanpralinen bei Raumtemperatur vollständig aushärten lassen, bevor sie verpackt und mit den Händen angefasst werden können. Das dauert in der Regel maximal eine halbe Stunde. Die fertigen Marzipanpralinen in einer luftdichten Box aufbewahren.

Tipps und Tricks für perfekte Marzipanpralinen

  • Marzipanrohmasse: Achten Sie auf eine hochwertige Marzipanrohmasse mit einem hohen Mandelanteil.
  • Kuvertüre: Verwenden Sie Kuvertüre anstelle von Schokolade, da diese einen höheren Kakaobutteranteil hat und dadurch besser schmilzt und glänzt.
  • Temperieren: Das Temperieren der Kuvertüre ist wichtig, damit die Schokolade schön glänzend und knackig wird.
  • Trocknen: Lassen Sie die Pralinen nach dem Überziehen gut trocknen, bevor Sie sie verpacken.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Pralinen kühl und trocken auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Orangen Whisky Marmelade

Lesen Sie auch: Köstliche vegane Weihnachtsplätzchen

Lesen Sie auch: Plätzchenrezept: Schoko-Orangen Sterne

tags: #Orangen #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: