Typische Berner Dessert Rezepte: Eine kulinarische Reise durch die Schweizer Küche

Die Schweizer Küche ist vielfältig und bietet neben herzhaften Gerichten auch eine reiche Auswahl an köstlichen Desserts. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu einigen typischen Berner und Schweizer Dessert Rezepten, von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Interpretationen.

Walliser Cholera: Mehr als nur ein Name

Ein Gericht, das oft für Verwirrung sorgt, ist die Walliser Cholera. Der Name lässt zunächst an eine gefährliche Krankheit denken, doch es handelt sich um einen traditionellen Walliser Gemüsekuchen. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt, dass er sich von der Zubereitungsweise am offenen Feuer ableitet, wobei "Cholära" im Walliserdeutschen die Kohlenmulde vor dem Ofen bezeichnet. Eine andere Theorie bringt den Namen mit der Cholera-Epidemie im 19. Jahrhundert in Verbindung, als die Walliser gezwungen waren, sich auf lokale Zutaten zu beschränken und so dieses Gericht kreierten. Die Cholera besteht aus einer Füllung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Käse und Äpfeln, die zwischen zwei Teigschichten gebacken wird.

Engadiner Nusstorte: Ein Klassiker aus Graubünden

Die Engadiner Nusstorte ist ein weiteres bekanntes Schweizer Dessert, das sich durch seine lange Haltbarkeit auszeichnet. Sie besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer Füllung aus karamellisierten Walnüssen gefüllt ist. Die Torte hat einen intensiven Nussgeschmack und ist ein perfektes Zusammenspiel aus knusprigem Teig und cremig-crunchigem Innenleben. Die Zubereitung ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist ein wahrer Genuss. Die Engadiner Nusstorte lässt sich gut verschicken und ist somit ein beliebtes Mitbringsel aus der Schweiz.

Berner Haselnusslebkuchen: Weihnachtliche Kugeln

Der Berner Haselnusslebkuchen ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus der Schweiz. Die Kugeln sind weich, nussig und einfach zuzubereiten. Sie bestehen hauptsächlich aus Haselnüssen, Zucker und Gewürzen. Der Lebkuchen ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk und darf auf keinem Schweizer Weihnachtstisch fehlen.

Kvæfjordkake: Norwegens Nationalkuchen in der Schweiz

Obwohl der Kvæfjordkake eigentlich aus Norwegen stammt, hat er auch in der Schweiz viele Liebhaber gefunden. Der Kuchen besteht aus einem Rührteigboden, einer Vanille-Sahne-Creme und einem knusprigen Mandelbaiser. Er wird oft als "bester Kuchen der Welt" bezeichnet und erinnert an den deutschen Bienenstich. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein Traum von Sonntagssüß.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Weitere süße Köstlichkeiten aus der Schweiz

Neben den bereits genannten Desserts gibt es noch viele weitere süße Köstlichkeiten aus der Schweiz, die es zu entdecken gilt:

  • Basler Brunsli: Ein schokoladiger Klassiker aus der Schweizer Backstube.
  • Zuger Kirschtorte: Eine Torte, die mit Kirschwasser aromatisiert wird und keine Kirschen enthält.
  • Schweizer Osterkuchen: Ein Kuchen mit einer köstlichen Milchreisfüllung, der traditionell zu Ostern gebacken wird.
  • Apfelwähe: Ein traditioneller Apfelkuchen mit einem Guss aus Joghurt.
  • Rhabarber-Quark-Wähe: Eine Wähe mit einer Füllung aus Rhabarber und Quark.

Moderne Interpretationen und Variationen

Auch in der modernen Schweizer Küche gibt es viele interessante Dessertkreationen. So findet man beispielsweise Matcha-Tees, Matcha-Muffins und Matcha-Kuchen, die mit dem feinen Grüntee aus Japan zubereitet werden. Ein Beispiel ist das Matcha-Lemon-Quark-Eis, das mit Matcha-Pulver, Limettensaft, Quark und Schokolade zubereitet wird.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #typisches #berner #dessert #rezepte

Populäre Artikel: