Orangen-Karamell-Kuchen: Rezepte für sonnige Genussmomente
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung köstlicher Orangen-Karamell-Kuchenrezepte, die für jeden Geschmack etwas bieten. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie Inspiration für Ihr nächstes Backprojekt.
Blutorangen-Karamell-Torte: Ein Winterlicher Genuss
Diese Torte bringt mit ihrer fruchtigen und karamelligen Note die Sonne auf den Tisch, selbst im Winter. Die fluffigen Biskuitböden mit Karamellaroma harmonieren perfekt mit dem Blutorangen-Gelee und der Mascarpone-Frischkäse-Creme. Das cremige Karamell, das sich durch alle Schichten zieht, und der zusätzliche Karamell-Drip machen diese Torte zu einem besonderen Highlight.
Zutaten und Zubereitung
Für die Fruchtfüllung werden Blutorangenfilets püriert, erhitzt und mit Gelatine zu einem Gelee verarbeitet, das in flachen Formen eingefroren wird. Der Teig für die Biskuitböden wird mit Kokosblütenzucker für eine leichte Karamellnote zubereitet und gebacken. Das Karamell wird aus Zucker, Sahne und Butter hergestellt und sowohl für die Füllung als auch für den Drip verwendet. Die Creme besteht aus Butter, Puderzucker, Mascarpone, Vanillezucker und Frischkäse.
Beim Zusammenbau werden die Böden mit Creme und Karamell bestrichen, mit den gefrorenen Blutorangenscheiben belegt und gestapelt. Die Torte wird mit Creme eingestrichen und mit dem Karamell-Drip verziert.
Tipp: Wer eine weniger intensive Creme bevorzugt, kann den Frischkäseanteil reduzieren und den Mascarponeanteil erhöhen.
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Orangen Whisky Marmelade
Karamellisierte Orangen-Tarte mit Rosmarin: Sommerliche Frische
Diese Tarte vereint karamellisierte Orangen mit dem Aroma von Orangen-Olivenöl und frischem Rosmarin zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der knusprige Kuchenteig bildet die perfekte Basis für die fruchtige Füllung.
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 100 g kalte Butter
- 6 EL Wasser
- 100 g Zucker
- 25 g Butter in Stücken
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Orangen in dünnen Scheiben
- 2 EL Gepp's Bio Olivenöl Orange
Zubereitung
- Für den Teig Mehl und Salz vermischen, Butter hinzufügen und verkrümeln. Wasser hinzufügen und zu einem fluffigen Teig verrühren, nicht kneten. Zugedeckt 30 Minuten kühl stellen.
- Backofen auf 220°C vorheizen und eine Backform (ca. 26-28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Zucker in der Backform auf dem Backpapier verteilen und im Ofen karamellisieren lassen. Butterstücke und Rosmarin auf dem Karamell verteilen. Orangenscheiben nebeneinander in den Karamell legen.
- Olivenöl über die Orangenscheiben träufeln. Teig ausrollen, locker über die Orangen legen und mit einer Gabel Löcher einstechen.
- Tarte im Ofen bei 220°C ca. 25 Minuten backen.
- Tarte herausnehmen, kurz stehen lassen, dann auf ein Gitter stürzen, Backpapier entfernen und abkühlen lassen.
Orangenkuchen mit Karamellguss
Dieses Rezept kombiniert saftige Orangen mit einem köstlichen Karamellguss.
Zubereitung
- Orangen heiß abspülen und trocken tupfen. Von einer Orange die Schale abreiben, restliche Orangen in Scheiben schneiden.
- Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Alufolie umwickeln und das Karamell hineinfüllen. Orangenscheiben darauflegen.
- Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale und Salz schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Teig auf die Orangen geben und glatt streichen. Im Ofen ca. 50 Minuten backen.
- Kuchen auf eine Platte stürzen und abkühlen lassen.
- Puderzucker und Orangensaft zu einem Guss verrühren und über den Kuchen geben.
Tipp: Eine Orangenscheibe mit Stängel und Blättern in die Mitte des Kuchens setzen.
Polenta-Orangen-Kuchen (Torta di Polenta Arancia)
Dieser Kuchen aus Italien verwendet Polenta für eine besondere Textur und Geschmack.
Zubereitung
- Zucker mit Wasser aufkochen und karamellisieren lassen. Butter einrühren.
- Orangen schälen, so dass keine weiße Haut mehr vorhanden ist.
- Für den Teig die Schale von zwei Orangen abreiben und zur Seite stellen.
- Den Kuchen für ca. 1 Stunde backen, danach kurz in der Form stehen lassen.
- Die Orangenmarmelade mit etwas Wasser erwärmen und auf die Kuchenoberfläche auftragen.
Orangen-Karamell Bûche (Weihnachtskuchenrolle)
Dieses Rezept für eine sahnige Orangen-Karamell Bûche ist ideal für besondere Anlässe.
Lesen Sie auch: Köstliche vegane Weihnachtsplätzchen
Zutaten
- Orangenconfit
- Mandelbiskuit
- Orangencremeux
- Crispyschicht
- Dulceymousse
- Velvetspray
Zubereitung
- Orangenconfit zubereiten.
- Mandelbiskuit backen.
- Orangencremeux herstellen und einfrieren.
- Crispyschicht zubereiten und kühlen.
- Dulceymousse zubereiten.
- Die Bûcheform mit Dulceymousse füllen, die gefrorene Einlage hineindrücken und mit Crispyschicht bedecken.
- Die Bûche einfrieren und mit Velvetspray besprühen.
Ottolenghis Orangenkuchen mit Polenta und Mandeln
Dieses Rezept von Yotam Ottolenghi kombiniert Mandelkuchen, Orangen, Karamell und Polenta.
Zubereitung
- Alle Zutaten des Teiges vorbereiten und abwiegen. Eine runde, unten geschlossene Tarteform ausfetten.
- Karamell herstellen, indem man den Zucker zusammen mit Wasser in einer Pfanne erhitzt und karamellisieren lässt.
- Boden der Tarteform zügig mit dem Karamell ausgießen.
- Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Orangenscheiben auf dem Boden der mit Karamell bedeckten Tarteform eng auslegen.
- Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Butter und Zucker mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Langsam die Eier dazu geben und untermischen. Die geriebene Orangenschale und das Orangenblütenwasser hinzufügen. Dann die gemahlenen Mandeln, die Polenta und das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Masse vorsichtig auf den Orangenscheiben verteilen. Die Orangenscheiben sollten sich möglichst nicht verschieben. Die Oberfläche mit einer Palette glätten.
- Den Kuchen 40 - 45 Minuten bei 170° backen. Stäbchenprobe machen. Wenn nichts am Holzstäbchen hängen bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Noch warm auf eine Kuchenplatte stürzen.
- Kuchen komplett auskühlen lassen. Für die Glasur die Orangenmarmelade mit etwas Wasser in einem Topf aufkochen und durch ein Sieb passieren.
Weitere Orangen-Karamell-Variationen
Neben den oben genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Orangen und Karamell in Kuchen zu kombinieren. Hier sind einige Ideen:
- Orangen-Karamell-Cupcakes: Kleine Küchlein mit Orangenaroma und einem Topping aus Karamellcreme.
- Orangen-Karamell-Brownies: Saftige Brownies mit Orangenstückchen und Karamellwirbeln.
- Orangen-Karamell-Käsekuchen: Ein cremiger Käsekuchen mit einer Schicht aus Orangenmarmelade und Karamellguss.
Tipps und Tricks für den perfekten Orangen-Karamell-Kuchen
- Verwenden Sie frische, saftige Orangen für ein intensiveres Aroma.
- Achten Sie darauf, das Karamell nicht zu lange zu kochen, da es sonst bitter werden kann.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden, damit er seine Form behält.
- Verzieren Sie den Kuchen mit frischen Orangenscheiben, Karamellfäden oder Schokoladenraspeln.
Lesen Sie auch: Plätzchenrezept: Schoko-Orangen Sterne
tags: #Orangen #Karamell #Kuchen #Rezept


