Köstliche Kirschlikör-Variationen mit Schokolade: Rezepte und Inspirationen für Genießer

Die Kombination aus Kirsche und Schokolade ist ein wahrer Klassiker, der sich auch in Likören wunderbar entfaltet. Ob als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche oder zum eigenen Genuss in der kalten Jahreszeit - ein Kirschlikör mit Schokolade ist immer eine gute Wahl. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen, um Ihren eigenen, individuellen Kirschlikör mit Schokolade zu kreieren.

Adventsliche Kirsch-Zimt-Likör-Kreation

Für alle, die es weihnachtlich mögen, ist der Kirschlikör mit Zimt eine tolle Option. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Geschenkidee in der Vorweihnachtszeit.

Zutaten:

  • 350 ml Kirschsaft (z.B. übrig gebliebener Saft von Sauerkirschen)
  • 120 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 150 ml brauner Rum

Zubereitung:

  1. Kirschsaft, Zucker und Zimt in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Den Rum einrühren.
  3. In zwei Flaschen à 250 ml füllen und an einem dunklen Ort 1-2 Tage ziehen lassen, dabei regelmäßig schütteln.
  4. Den Likör durch ein feines Sieb passieren und zurück in die Flaschen füllen.
  5. Mit Etiketten verzieren und verschenken oder selbst genießen.

Wärmender Schokoladen-Adventslikör mit Kirsche und Apfel

Für Schokoladenliebhaber ist dieser Adventslikör ein absolutes Muss. Die Kombination aus Apfel, Kirsche, Zimt und Kakao sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl, perfekt für die kalte Jahreszeit.

Zutaten:

  • 325 ml Apfel-Kirschsaft
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Kakao
  • ½ TL Zimt
  • 175 ml weißer Rum

Zubereitung:

  1. Apfel-Kirschsaft, brauner Zucker, Vanillezucker, Kakao und Zimt in einem Topf verrühren und erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Den weißen Rum unter Rühren hinzugeben.
  3. In zwei Flaschen à 250 ml abfüllen und etwa 1-2 Tage dunkel lagern, dabei regelmäßig schütteln.
  4. Den Likör durch ein feines Sieb passieren und zurück in die Flaschen füllen.
  5. Mit Etiketten verzieren und fertig ist das selbstgemachte Geschenk aus der Küche.

Cremiger Schokoladenlikör: Ein Rezept für Naschkatzen

Dieser Schokoladenlikör ist eine Hommage an den beliebten heißen Kakao mit Rum. Er ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 75 g Zucker
  • 50 g Backkakao
  • 500 g Sahne
  • 75 g Honig
  • 300 ml weißer Rum

Zubereitung:

  1. Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Zucker und Backkakao in einer kleinen Schüssel verrühren und schluckweise Wasser zugeben, bis eine cremige Paste entsteht.
  3. Sahne in einem Topf aufkochen und die Kakaomasse unterrühren.
  4. Vom Herd nehmen und die geschmolzene Schokolade sowie Honig unterrühren. Mit einem Pürierstab vermischen.
  5. Ca. 20 Minuten abkühlen lassen, dann Rum zufügen und nochmals gut vermischen.
  6. In sterilisierte Flaschen füllen und verschließen.

Mon Chéri Likör: Der Pralinen-Klassiker als Getränk

Dieser Likör ist eine Hommage an die beliebten Mon Chéri Pralinen. Er ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich ideal als Geschenk für Liebhaber dieser Schoko-Kirsch-Kombination.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Zucker
  • Kirschen aus dem Glas
  • Sahne
  • Kirschwasser

Zubereitung (mit Thermomix):

  1. Zartbitterschokolade in den Thermomix geben und 10 Sek | Stufe 10 mixen.
  2. Zucker, Kirschen und Sahne hinzufügen und erneut 10 Sek | Stufe 10 mixen.
  3. Anschließend für 7 Min | 90 Grad | Stufe 3 erhitzen.
  4. In 2 Min | Stufe 2,5 das Kirschwasser langsam hineingießen.
  5. Den fertigen Likör in saubere Flaschen abfüllen.
  6. Den Likör im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 2 Wochen genießen.

Zubereitung (ohne Thermomix):

  1. Zartbitterschokolade fein hacken oder reiben und in einen Topf geben.
  2. Zucker, Kirschen und Sahne hinzufügen und alles gut durchmixen. (Mit einem Pürierstab oder Standmixer pürieren.)
  3. Unter Rühren erhitzen (bis 80/90 Grad), es sollte nicht kochen!
  4. Dann das Kirschwasser hineingießen und gut verrühren.
  5. Fertigen Likör in saubere Flaschen abfüllen.

Heiße Schokolade mit Kirschlikör: Ein Genuss für kalte Tage

Für alle, die es einfach und schnell mögen, ist die Kombination aus heißer Schokolade und Kirschlikör eine tolle Option.

Zutaten:

  • Milch
  • Kakaopulver
  • Kirschlikör (z.B. Eckes Edelkirsch)
  • Schlagsahne (optional)

Zubereitung:

  1. Milch mit Kakaopulver vermischen und auf niedriger Temperatur unter ständigem Rühren erhitzen.
  2. Auf Becher verteilen und jeweils 3 cl Kirschlikör zugeben.
  3. Wer mag, kann noch Schlagsahne auf den Kakao geben.

Kinderschokoladen Likör: Ein süßer Genuss für Erwachsene

Dieser Likör ist eine Hommage an die beliebte Kinderschokolade. Er ist cremig, süß und einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 200 g Kinderschokolade
  • 250 g Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 350 g Wodka
  • 2 TL Zucker oder Honig (optional, bei Zartbitterschokolade)

Zubereitung (im Topf):

  1. Flaschen sterilisieren (auskochen oder im Backofen erhitzen).
  2. Schokolade mit der Sahne im Wasserbad schmelzen.
  3. Wodka und das Mark einer Vanilleschote dazugeben und gut verrühren.
  4. Bei Zartbitterschokolade noch zusätzlich Honig oder Zucker hinzufügen (bei Kinderschokolade nicht notwendig).
  5. Den Likör auf 70 Grad erhitzen.
  6. Sofort in die sterilisierten Flaschen füllen, verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung (im Thermomix):

  1. Flaschen sterilisieren (auskochen oder im Backofen erhitzen).
  2. Schokolade, Sahne und das Mark einer Vanilleschote im Thermomix auf ca. 70 Grad erhitzen und für 5 Minuten auf Stufe 3 rühren.
  3. Den Wodka hinzugeben und eine weitere Minute rühren (ohne zusätzliche Hitze).

Tipps und Tricks für den perfekten Kirschlikör mit Schokolade

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und Kirschen für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Alkoholgehalt: Passen Sie den Alkoholgehalt nach Ihrem Geschmack an.
  • Ziehzeit: Geben Sie dem Likör ausreichend Zeit zum Ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
  • Lagerung: Lagern Sie den Likör kühl und dunkel, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Verzierung: Verzieren Sie die Flaschen mit selbstgemachten Etiketten und Schleifen, um sie zu einem besonderen Geschenk zu machen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #kirschlikör #mit #schokolade #rezept

Populäre Artikel: