Saftiger Orangen-Honig-Butter Gugelhupf: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Orangen-Honig-Butter Gugelhupf. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein einfacher Trockenkuchen; er ist ein saftiger, aromatischer Genuss, perfekt für die Herbstzeit oder als Begleiter zum Nachmittagskaffee. Der Gugelhupf zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seinen feinen Geschmack aus, der durch die Honig-Butter Glasur noch verstärkt wird.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, sind einige Vorbereitungen notwendig:
- Form: Eine Gugelhupf Form mit Trennfett aussprühen oder einfetten. Es ist wichtig, alle Ecken zu erwischen, damit der Kuchen später problemlos aus der Form gelöst werden kann. Alternativ kann die Form mit Paniermehl ausgestreut werden.
- Backofen: Den Backofen auf 165-170 Grad Umluft vorheizen.
- Eier: 5 Eier Größe M sind erforderlich.
Zubereitung des Teigs
- Butter, Zucker und Vanille: Butter, Zucker und Vanillepaste in einer Küchenmaschine zu einer luftigen, hellen Masse aufschlagen.
- Aromen hinzufügen: Orangenlikör und die Zesten einer Orange dazugeben und alles gut unterrühren lassen.
- Eier einarbeiten: Die Eier einzeln in die Maschine geben und jedes Ei gut unterrühren lassen.
- Mehlmischung: Mehl, Backpulver und Salz mischen und sieben.
- Vermengen: Im Wechsel mit der Buttermilch zu der Masse in die Küchenmaschine geben, mit dem Mehl anfangen und auch aufhören. Nur so lange rühren lassen, bis sich alles gut vermengt hat. Zu langes Rühren kann den Teig zäh machen.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben, die Form ein wenig aufklopfen, damit die Luftblasen im Teig entweichen können und er sich gleichmäßig verteilt. Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen.
Die Honig-Butter Glasur
Während der Kuchen im Ofen backt, kann die Honig-Butter Glasur vorbereitet werden. Diese Glasur verleiht dem Gugelhupf eine zusätzliche Geschmacksdimension und sorgt für eine schöne, glänzende Oberfläche.
Zutaten für die Glasur
- 125 g Butter, zimmerwarm
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Honig (Orangenblütenhonig eignet sich besonders gut)
- 1 EL Orangensaft
- 1 EL Orangenblütenwasser (optional)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL geriebene Orangenschale
Zubereitung der Glasur
Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Fertigstellung des Gugelhupfs
- Glasieren: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchenrost stellen. Mit einem Holzstäbchen Löcher in die Unterseite des Gugels stechen. Die Hälfte der warmen Glasur auf den noch warmen Gugel verstreichen.
- Abkühlen: Den Kuchen auf dem Rost in der Form vollständig auskühlen lassen.
- Glasur-Finale: Den Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen. Die restliche Glasur noch einmal kurz erwärmen und dann die komplette Außenseite des Kuchens mit der Glasur bestreichen.
Variationen und Ergänzungen
- Orangen-Mandel Kuchen: Für eine nussige Note können 130 g Mandelmehl zum Teig hinzugefügt werden.
- Gewürze: Ein Teelöffel Zimt kann dem Teig eine winterliche Wärme verleihen.
- Dekoration: Nach dem Glasieren kann der Kuchen mit geraspelten Orangenschalen oder kandierten Orangenscheiben dekoriert werden.
Weitere Rezeptideen mit Orange und Honig
Neben dem Gugelhupf gibt es viele weitere köstliche Rezepte, die die Aromen von Orange und Honig kombinieren. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Orangen Whisky Marmelade
Marinierte Fenchelspalten mit Orange und Honig
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Honig und Orange mit dem leicht herben Geschmack von Fenchel.
- Vorbereitung: Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Fenchel anbraten: Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Fenchelspalten portionsweise bei hoher Hitze für 3-5 Minuten anbraten. Mit Salz würzen und in einen Bräter legen.
- Knoblauch-Honig-Sauce: In derselben Pfanne Knoblauch in etwas Butter andünsten. Honig dazugeben, verrühren.
- Orangen-Jus: Zwei Orangen auspressen (ca. 1,5-2 dl), mit Bouillon verrühren und 2/3 davon zu dem Knoblauch gießen. Einige Minuten köcheln lassen.
- Sauce binden: Mehl zu der übrigen (kalten) Bouillon geben, gut verrühren. Unter ständigem Rühren zur Sauce gießen, 2-3 Minuten etwas einköcheln, würzen und abschmecken.
- Schmoren: Orangen-Jus über den Fenchel gießen. Gefrorene Maroni darüber verteilen. Deckel auflegen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten zugedeckt schmoren, bis der Fenchel und die Maroni al dente sind.
- Garnieren: Übrige Orange in Scheiben schneiden. Geschmorten Fenchel mit Orangenscheiben und frischem Dill garnieren.
Orangen-Honig-Butter für Brioche
Diese einfache, aber köstliche Butter eignet sich hervorragend als Aufstrich für Brioche oder Weißbrot.
Zutaten
- 90 g Zucker
- Abrieb von 1 unbehandelten Orange
- 3 TL Saft von 1 unbehandelten Orange
- 30 g Honig
- 250 g weiche Butter, in Stücken
Zubereitung
- Zucker und Orangenabrieb in einem Mixer 35 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Orangensaft, Honig sowie Butter hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 4 vermengen.
- In ein Glas umfüllen, kalt stellen und etwas aushärten lassen.
Orangen-Honig-Tee
Ein wärmendes Getränk für kalte Tage.
Zutaten
- 34 cl Orangensaft
- 130 g Honig
- 4 Teebeutel
Zubereitung
- Orangensaft, Honig und Tee (ohne Teebeutel) in einer Kasserolle mischen.
- Aufkochen und 1 Minute kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
Lesen Sie auch: Köstliche vegane Weihnachtsplätzchen
Lesen Sie auch: Plätzchenrezept: Schoko-Orangen Sterne
tags: #Orangen #Honig #Butter #Rezept


