Türkischer Pudding Kuchen: Rezepte und Variationen

Türkischer Pudding Kuchen, auch bekannt als Muhallebi, ist ein beliebtes Dessert im Nahen Osten und in der Türkei. Es ist ein cremiger Milchpudding, der einfach zuzubereiten ist und mit verschiedenen Aromen und Toppings angepasst werden kann. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung verschiedener türkischer Pudding Kuchen Rezepte, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.

Traditioneller türkischer Milchpudding (Muhallebi)

Geschichte und Bedeutung

Muhallebi hat eine lange Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Der Legende nach wurde es nach einem arabischen General namens Al-Muhallab ibn Abi Sufra benannt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Name vom arabischen Wort "muhallabiyya" abgeleitet ist, das vom Wort "halab" (Milch) stammt. Muhallebi ist tief in der türkischen Kultur verwurzelt und wird oft kalt mit Zimt, Pistazien oder Früchten serviert.

Grundrezept

Zutaten:

  • 1 Liter Milch
  • 3 Mocca-Tassen Zucker
  • 3 Mocca-Tassen Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stange Vanille oder Vanilleextrakt
  • 3 EL Butter
  • ½ Stück Türkische Kaumasse (Damla Sakiz, optional)
  • Zimt, Walnüsse, Pistazien oder Kokosraspeln zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und kurz anbraten.
  2. Nach und nach die Milch hinzufügen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Zucker, Salz und Vanille hinzufügen. Unter Rühren aufkochen lassen.
  4. Falls verwendet, Kaumasse hinzufügen.
  5. Topf vom Herd nehmen und mit einem Rührgerät oder Stabmixer glatt rühren.
  6. Die heiße Masse in eine große Form oder Dessertgläser füllen und nach Belieben mit Zimt, Nüssen oder Kokosraspeln garnieren.
  7. Vor dem Servieren kalt stellen.

Revani: Türkischer Grießkuchen

Revani ist ein saftiger Grießkuchen, der mit Zuckersirup getränkt wird. Er ist besonders beliebt während des Ramadan und zeichnet sich durch seinen zitronigen Geschmack aus.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150 g Hartweizengrieß
  • 100 g Mehl
  • 3 Eier (Größe M)
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Naturjoghurt
  • 100 g neutrales Speiseöl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Abrieb einer Bio-Zitrone

Für den Zuckersirup:

  • 200 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Zuckersirup vorbereiten: Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Zitronensaft hinzufügen und abkühlen lassen.
  2. Teig zubereiten: Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
  3. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Küchenmaschine cremig rühren.
  4. Öl und Joghurt unterrühren.
  5. Grieß, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mischen und unter den Teig heben.
  6. Teig in die Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  7. Sirup hinzufügen: Den heißen Kuchen sofort nach dem Backen mit dem abgekühlten Zuckersirup übergießen und gut durchziehen lassen.
  8. Vor dem Servieren in Rauten oder Stücke schneiden.

Türkischer Pudding Kuchen mit Kokosraspeln

Diese Variante kombiniert den traditionellen Milchpudding mit einer Schicht Kokosraspeln und Sahne, was dem Dessert eine besondere Textur und Geschmack verleiht.

Zutaten:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Liter Milch
  • 180 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 0.5 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Kokosraspeln auf einem Backblech verteilen.
  2. Mehl und Zucker mit einem Teil der kalten Milch in einem Topf verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Unter ständigem Rühren die restliche Milch hinzufügen und die Masse köcheln lassen, bis sie wie Pudding bindet.
  4. Die heiße Masse auf dem mit Kokosraspeln bestreuten Backblech verteilen und abkühlen lassen.
  5. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf der kalten Puddingmasse verstreichen.
  6. Die Masse in Streifen schneiden und aufrollen.

Saray Lokumu: Türkische Puddingrolle

Saray Lokumu, auch bekannt als Palast-Lokum, ist eine Puddingrolle mit einer Füllung aus geschlagener Sahne. Diese Variante ist besonders cremig und reichhaltig.

Lesen Sie auch: So gelingt Türkischer Honig garantiert!

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • Zucker nach Geschmack
  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Vanilleextrakt
  • Kokosflocken
  • Sahne
  • Orangenaroma
  • Sanapart (Sahnesteif)

Zubereitung:

  1. Milch mit Zucker in einem Topf erhitzen und auflösen lassen.
  2. Mehl und Kakaopulver nach und nach dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Mit restlicher Milch aufgießen und Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Pudding bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  5. Kokosflocken auf einem Backblech verteilen und Pudding vorsichtig darauf verstreichen.
  6. Auskühlen lassen.
  7. Sahne mit Orangenaroma und Sanapart steif schlagen und auf den Pudding streichen.
  8. Puddingplatte halbieren und in Streifen schneiden.
  9. Puddingröllchen vorsichtig aufrollen und servieren.

Muhallebili Tel Kadayıf: Türkischer Pudding mit Engelshaar

Diese Variante kombiniert Milchpudding mit gerösteten Engelshaar-Teigfäden (Kadayıf) und Nüssen. Es ist ein süßes und knuspriges Dessert, das oft in türkischen Dessertläden angeboten wird.

Zutaten:

  • Kadayıf-Teigfäden (Engelshaar)
  • Butter
  • Zucker
  • Walnüsse
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Milch
  • Eigelb
  • Sahne
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Kadayıf-Teigfäden auseinanderziehen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Teigfäden mit Zucker goldbraun anrösten. Gehackte Walnüsse hinzufügen und mitrösten.
  3. Mehl und Speisestärke mit etwas Milch anrühren.
  4. Milch, Eigelb und Zucker in einem Topf erhitzen. Die angerührte Mehlmischung hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.
  5. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und unter den abgekühlten Milchpudding heben.
  6. Geröstete Kadayıf-Teigfäden in Gläser füllen und mit Pudding bedecken. Mit restlichen Teigfäden garnieren.
  7. Mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Variationen und moderne Interpretationen

Türkischer Pudding Kuchen bietet viele Möglichkeiten zur Variation und Anpassung an individuelle Geschmäcker. Hier sind einige Ideen:

  • Aromatisierung: Rosenwasser, Orangenblütenwasser, Zitronen- oder Orangenschalen können dem Pudding eine besondere Note verleihen.
  • Toppings: Zimt, gehackte Pistazien, Mandeln, Kokosraspeln, frische Früchte wie Feigen und Granatapfelkerne sind beliebte Toppings.
  • Schokoladen-Muhallebi: Dunkle Schokolade oder Kakao können hinzugefügt werden, um einen reichhaltigen Schokoladengeschmack zu erzielen.
  • Vanille-Muhallebi: Echte Vanilleschote oder Vanilleextrakt verleihen dem Dessert eine warme Note.
  • Chili-Muhallebi: Eine Prise Chili sorgt für ein süß-scharfes Geschmackserlebnis.
  • Lavendel-Muhallebi: Lavendelblüten verleihen dem Pudding ein blumiges Aroma.
  • Matcha-Muhallebi: Matcha-Pulver sorgt für eine leuchtend grüne Farbe und einen einzigartigen Geschmack.

Tipps und Tricks

  • Klumpen vermeiden: Beim Kochen des Puddings ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  • Abkühlen lassen: Den Pudding vor dem Servieren ausreichend abkühlen lassen, damit er fest wird.
  • Zuckersirup: Bei Revani den heißen Kuchen sofort nach dem Backen mit dem abgekühlten Zuckersirup übergießen, damit er gut einzieht.
  • Aufbewahrung: Türkischer Pudding Kuchen kann im Kühlschrank 5-7 Tage aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Türkischer Honig Sorten

Lesen Sie auch: Türkischer Honig: Nutzen und potenzielle Risiken

tags: #Türkischer #Pudding #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: