Zweistöckige Obsttorte Rezept

Eine zweistöckige Obsttorte ist ein beeindruckendes Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder andere Feiern eignet. Mit frischen Früchten und einer cremigen Füllung ist sie nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine solche Torte zu gestalten, von klassischen Varianten mit Biskuitböden und Sahne bis hin zu moderneren Interpretationen mit Naked Cake-Elementen und Buttercreme.

Grundlagen für eine zweistöckige Torte

Bevor man mit dem Backen beginnt, ist es wichtig, die Grundlagen für eine stabile und ansprechend aussehende zweistöckige Torte zu verstehen. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Böden, die Zubereitung der Füllung und die Stabilisierung der Torte.

Biskuitböden

Biskuitböden sind eine beliebte Wahl für Torten, da sie leicht und luftig sind und gut mit verschiedenen Füllungen harmonieren. Für eine zweistöckige Torte benötigt man Böden in unterschiedlichen Größen, um die gewünschte Optik zu erzielen.

Zutaten für Biskuitteig (für 2 Springformen Ø 18 cm und Ø 24 cm):

  • 160 g Butter
  • 8 Eier (Größe M)
  • 300 g Zucker
  • 320 g Weizenmehl
  • 2 EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Zubereitung:

  1. Die Böden der Springformen fetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Butter zerlassen und abkühlen lassen. Eier in einer großen Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
  3. Mehl mit Gustin und Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren.
  4. Knapp die Hälfte des Teiges in der Springform Ø 18 cm glatt streichen, übrigen Teig in der Springform Ø 24 cm verstreichen.
  5. Formen zusammen auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 40 Minuten.
  6. Springformränder lösen und entfernen. Böden auf mit Backpapier belegte Kuchenroste stürzen und erkalten lassen.

Füllung

Die Füllung ist ein entscheidender Faktor für den Geschmack der Torte. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beliebte Optionen sind Sahnecremes, Quarkcremes, Buttercremes oder Fruchtfüllungen.

Erdbeer-Mascarpone-Füllung (für Torte Ø 24 cm):

  • 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 300 g Erdbeeren
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 500 g Mascarpone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • etwa 3 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und würfeln.
  2. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zitronensaft, Puderzucker, Vanille-Zucker und Finesse verrühren.
  3. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 3 EL der Mascarponecreme damit verrühren, dann unter die übrige Masse rühren.
  4. Zuerst die Erdbeeren, dann die geschlagene Sahne unterheben.

Stabilisierung

Um sicherzustellen, dass die zweistöckige Torte stabil ist, ist es wichtig, sie richtig zu stützen. Hierfür können Cake Boards, Strohhalme oder spezielle Tortendübel verwendet werden.

Lesen Sie auch: Leckere Dessertideen mit Obst

Vorgehensweise:

  1. Unter jede Etage ein Cake Board legen.
  2. In die untere Etage Strohhalme oder Tortendübel kreisförmig anordnen, um die obere Etage zu stützen.
  3. Darauf die nächste Etage platzieren.

Rezept für eine zweistöckige Erdbeer-Hochzeitstorte

Dieses Rezept kombiniert Biskuitböden mit einer erfrischenden Erdbeer-Mascarpone-Füllung und frischen Erdbeeren zur Dekoration.

Zutaten

Für die Springform (Ø 30 cm):

  • 160 g Butter
  • 8 Eier (Größe M)
  • 300 g Zucker
  • 320 g Weizenmehl
  • 2 EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Für 2 Springformen (Ø 18 cm und Ø 24 cm):

  • 160 g Butter
  • 8 Eier (Größe M)
  • 300 g Zucker
  • 320 g Weizenmehl
  • 2 EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Füllung für die Torte Ø 30 cm:

  • 12 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 1 kg Erdbeeren (möglichst gleich große)
  • 600 g kalte Schlagsahne
  • 1 kg Mascarpone
  • Saft von 1 Zitrone
  • etwa 4 EL Puderzucker
  • 2 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale

Füllung für die Torte Ø 24 cm:

  • 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 300 g Erdbeeren
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 500 g Mascarpone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • etwa 3 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale

Füllung für die Torte Ø 18 cm:

  • 3 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
  • etwa 150 g Erdbeeren
  • 300 g kalte Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • etwa 1 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • etwa 3 EL Erdbeerkonfitüre

Zum Verzieren:

  • etwa 500 g Erdbeeren
  • einige ungespritzte Rosen z. B. Pfingstrosen

Zubereitung

  1. Biskuitböden backen: Die Biskuitböden wie oben beschrieben zubereiten und backen. Einen großen Boden (Ø 30 cm) und zwei kleinere Böden (Ø 18 cm und Ø 24 cm) herstellen.
  2. Böden schneiden: Den kleinen Biskuitboden (Ø 18 cm) dreimal waagerecht durchschneiden, die beiden anderen Böden jeweils zweimal waagerecht durchschneiden.
  3. Torten vorbereiten:
    • Jeweils den oberen Boden des großen und kleinen Biskuits (Ø 30 und 18 cm) mit der Oberseite nach unten auf eine Tortengarnierscheibe legen. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand etwas fetten und darumstellen. Für die 30er Form ein etwa 1 m und für die 18er Form ein etwa 50 cm langes Stück Backpapier dreimal längs falten und als Randerhöhung an den gefetteten Rand drücken. Mit Büroklammern fixieren.
    • Den oberen Boden des mittleren Biskuits (Ø 24 cm) mit der Oberseite nach unten auf eine Tortengarnierscheibe legen. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
  4. Füllungen zubereiten: Die Füllungen für die einzelnen Torten wie oben beschrieben zubereiten.
  5. Torten füllen:
    • Torte Ø 30 cm: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Erdbeeren vorsichtig waschen und putzen. Einige Erdbeeren längs halbieren und mit der Schnittfläche nach außen an den Rand des Tortenrings stellen. Übrige Erdbeeren ganz auf den Boden stellen. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zitronensaft, Puderzucker, Vanille-Zucker und Finesse verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 3 EL der Mascarponecreme damit verrühren, dann unter die übrige Masse rühren. Die geschlagene Sahne unterheben und so viel Creme über den Erdbeeren verteilen, dass diese gerade bedeckt sind. Den mittleren Boden auflegen. Übrige Creme darauf glatt streichen, dann den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen und etwas andrücken. Die Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
    • Torte Ø 24 cm: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und würfeln. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zitronensaft, Puderzucker, Vanille-Zucker und Finesse verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 3 EL der Mascarponecreme damit verrühren, dann unter die übrige Masse rühren. Zuerst die Erdbeeren, dann die geschlagene Sahne unterheben. Die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verstreichen. Den mittleren Boden auflegen und übrige Creme darauf glatt streichen. Dann den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen und etwas andrücken. Die Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
    • Torte Ø 18 cm: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Erdbeeren waschen, putzen und längs halbieren. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zitronensaft, Puderzucker und Vanille-Zucker verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 3 EL der Mascarponecreme damit verrühren, dann unter die übrige Masse rühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Etwa 1 EL Konfitüre auf dem Boden verstreichen und mit etwa 1/3 Creme bedecken. zweiten Boden auflegen und die Erdbeeren mit der Schnittfläche der unteren Seite nach außen an den Rand des Tortenrings legen. So viel Creme über den Erdbeeren verteilen, dass diese gerade bedeckt sind. Den dritten Boden auflegen, mit etwa 1 EL Konfitüre bestreichen und übrige Creme darauf verteilen. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen und etwas andrücken. Die Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  6. Torten zusammensetzen: Die Tortenringe und Backpapier lösen und entfernen. Die große Torte auf eine Platte geben. Die mittlere und kleine Torte mittig daraufsetzen.
  7. Verzieren: Erdbeeren waschen und putzen. Gut 2/3 der Erdbeeren längs halbieren und ringsherum auf die untere Torte an den Rand der mittleren Torte legen. Mit frischen Rosen oder anderen Blumen dekorieren.

Naked Cake Variante

Eine moderne Variante der zweistöckigen Obsttorte ist der Naked Cake. Bei dieser Variante wird auf eine vollständige Ummantelung mit Creme verzichtet, sodass die Tortenböden sichtbar bleiben. Dies verleiht der Torte einen rustikalen und natürlichen Look.

Tipps für einen Naked Cake

  • Gleichmäßige Böden: Achten Sie darauf, dass die Tortenböden gleichmäßig gebacken und geschnitten sind, da sie sichtbar bleiben.
  • Stabile Füllung: Verwenden Sie eine stabile Füllung wie Buttercreme oder Ganache, um die Torte zu stabilisieren.
  • Weniger Süße: Reduzieren Sie die Zuckermenge in den Böden und der Füllung, da der Naked Cake oft weniger süß ist als herkömmliche Torten.
  • Dekoration: Verwenden Sie frische Früchte, Blumen oder Kräuter, um die Torte zu dekorieren und den natürlichen Look zu unterstreichen.

Weitere Varianten und Inspirationen

Neben der klassischen Erdbeer-Hochzeitstorte gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, eine zweistöckige Obsttorte zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

  • Beeren-Torte mit Schokoböden: Verwenden Sie Schokoböden anstelle von Biskuitböden und füllen Sie die Torte mit einer cremigen Beerenfüllung.
  • Semi Naked Cake mit Erdbeeren und Quark: Eine leichte und erfrischende Variante mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren.
  • Hochzeitstorte ohne Fondant: Eine elegante Option mit Buttercreme und echten Blumen.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

Lesen Sie auch: Saisonales Joghurt Dessert

tags: #obsttorte #2 #stockig #rezept

Populäre Artikel: