Marzipan Obst und Gemüse selber machen: Eine süße Kunst
Marzipanobst und -gemüse sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine köstliche Leckerei. Ob als Dekoration für Kuchen und Torten oder als süße Nascherei für zwischendurch, die kleinen Kunstwerke aus Marzipan erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders bekannt ist die sizilianische Spezialität "Frutta di Martorana", bei der detailgetreue Nachbildungen von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln aus Mandelmasse gefertigt werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Marzipanobst und -gemüse selber herstellen können, von einfachen Marzipan-Möhren bis hin zu aufwendigeren Frutta di Martorana.
Grundlagen der Marzipanherstellung
Bevor man mit der Gestaltung von Obst und Gemüse beginnen kann, muss zunächst die Marzipanmasse hergestellt werden. Hierfür gibt es verschiedene Rezepte und Methoden.
Marzipanrohmasse selber machen
Marzipanrohmasse bildet die Basis für alle Marzipanprodukte. Die Herstellung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten:
Zutaten:
- 250 g Mandeln (ohne Haut)
- 250 g Puderzucker
- ca. 3-4 EL Rosenwasser oder Mandel-Aroma
Zubereitung:
- Die Mandeln mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab sehr fein mahlen, bis Mandelmehl entsteht.
- Das Mandelmehl mit dem Puderzucker in einer Schüssel vermengen.
- Das Rosenwasser (oder Mandel-Aroma) nach und nach hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Es ist wichtig, nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal hinzuzufügen, da die Masse sonst zu klebrig werden kann.
- Die fertige Marzipanrohmasse zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter verpacken. Die Masse sollte vor der Weiterverarbeitung mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Frutta di Martorana Teig: Kalte und heiße Verfahren
Für die Herstellung von Frutta di Martorana gibt es zwei verschiedene Verfahren: das kalte und das heiße Verfahren. Beide Methoden führen zu einem ähnlichen Ergebnis, unterscheiden sich jedoch in der Zubereitung.
Kaltes Verfahren:
- Die Mandeln mit einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab fein mahlen.
- Zum Mandelmehl 1 kg Puderzucker dazugeben und ordentlich vermengen.
- 250 ml Wasser und das Mandel-Aroma hinzufügen und alles vermixen oder mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse verkneten.
- Das Marzipan wird nun zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter verpackt.
Heißes Verfahren:
- Mandeln mahlen, wie oben beschrieben.
- Puderzucker und eventuell Vanillemark hinzufügen.
- Die Masse unter ständigem Rühren kurz erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Auf einer Arbeitsfläche auskühlen lassen und anschließend zu einer glatten Masse verkneten.
Marzipan-Möhren selber machen
Eine einfache und beliebte Variante, Marzipanobst herzustellen, sind Marzipan-Möhren. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration für Karottenkuchen, Muffins oder andere Backwaren.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten:
- Marzipanrohmasse
- Orange Lebensmittelfarbe
- Grüne Lebensmittelfarbe (optional)
- Puderzucker (optional)
Zubereitung:
- Die Marzipanrohmasse mit orangefarbener Lebensmittelfarbe einfärben. Die Farbe sollte gut eingearbeitet werden, bis ein gleichmäßiger Farbton entsteht. Wer mag, kann auch einen Teil der Marzipanrohmasse grün einfärben, um das Karotten-Grün darzustellen.
- Die orangefarbene Marzipanmasse zu kleinen, länglichen Kegeln formen. Die Enden können leicht zugespitzt werden, um die typische Karottenform zu erhalten.
- Mit einem Messer oder einem Zahnstocher feine Rillen in die Oberfläche der Marzipan-Möhren ritzen, um die Struktur einer echten Karotte nachzubilden.
- Falls gewünscht, aus der grünen Marzipanmasse kleine Blätter formen und am oberen Ende der Karotten befestigen.
- Die fertigen Marzipan-Möhren auf einem mit Backpapier belegten Teller oder Tablett trocknen lassen. Dies dauert in der Regel einige Stunden.
Frutta di Martorana: Sizilianische Marzipankunst
Die Frutta di Martorana ist eine traditionelle sizilianische Süßigkeit, die für ihre detailgetreuen Nachbildungen von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln bekannt ist. Die Herstellung erfordert etwas mehr Geschick und Geduld als einfache Marzipanfiguren, aber das Ergebnis ist eine beeindruckende und köstliche Delikatesse.
Materialien und Werkzeuge:
- Marzipanrohmasse (oder Teig nach kaltem/heißem Verfahren)
- Lebensmittelfarben (verschiedene Farben)
- Pinsel
- Gipsformen (für traditionelle Formen)
- Messer
- Zahnstocher
- Essbare Klebstoffe (z.B. Zuckerguss)
- Echte Blätter und Stile (optional)
Zubereitung:
- Formen: Traditionell werden für die Herstellung von Frutta di Martorana Gipsformen verwendet. Diese sind in Haushaltswarengeschäften erhältlich. Die Formen werden zunächst mit Frischhaltefolie ausgekleidet, damit der Teig nicht daran festklebt. Alternativ können einfache Früchte wie Orangen, Birnen oder Äpfel auch mit der Hand geformt werden.
- Füllen: Die Marzipanmasse in die Formen drücken und überschüssigen Teig mit einem Messer abschneiden. Bei handgeformten Früchten die gewünschte Form modellieren.
- Trocknen: Die geformten Marzipanfrüchte auf ein Tablett legen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Dies ist wichtig, damit die Früchte ihre Form behalten und nicht schimmeln. Die Früchte sollten nicht im Kühlschrank oder auf Heizungen getrocknet werden, um Trockenrisse zu vermeiden.
- Bemalen: Nach dem Trocknen können die Marzipanfrüchte mit Lebensmittelfarben bemalt werden. Hierbei ist Kreativität gefragt! Verwenden Sie feine Pinsel, um die Details der Früchte hervorzuheben und realistische Farben zu erzielen. Für die Struktur von beispielsweise Mandarinen kann man die Oberfläche einer Käsereibe verwenden.
- Verzieren: Zum Schluss können die Marzipanfrüchte mit essbaren Klebstoffen, echten Blättern und Stielen verziert werden, um sie noch realistischer wirken zu lassen.
Tartelettes mit Marzipanobst
Eine besonders ansprechende Präsentation von Marzipanobst gelingt auf kleinen Tartelettes. Hier ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- Mürbeteig (selbstgemacht oder gekauft)
- Marzipanrohmasse
- Butter
- Salz
- Vanillezucker
- Ei
- Eigelb
- Mehl
- Marzipanobst (selbstgemacht oder gekauft)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Zucker, Butter, Mehl und Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten und diesen gut durchkühlen lassen.
- Tartelettes formen: Den Teig auf einer leicht gemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Ausstecher runde Teigstücke von circa 10 cm Durchmesser ausstechen. Die Tartelettesförmchen mit den Teigstücken auslegen. Überschüssigen Teig am oberen Rand mit einem Messer entfernen.
- Marzipancreme zubereiten: Marzipanrohmasse, Butter, Salz und Vanillezucker cremig rühren. Dann das Ei und Eigelb nach und nach zufügen. Zum Schluss das Mehl vorsichtig unterarbeiten.
- Backen: Die Marzipancreme in die Tartelettesförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Dekorieren: Nach dem Auskühlen die Tartelettes mit Marzipanobst verzieren.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipanfrüchte
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Mandeln und Puderzucker für die Marzipanrohmasse, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Marzipanmasse nicht zu feucht wird. Fügen Sie die Flüssigkeit (Rosenwasser, Wasser) nur tropfenweise hinzu.
- Farben: Verwenden Sie hochwertige Lebensmittelfarben, um intensive und realistische Farben zu erzielen.
- Trocknen: Lassen Sie die Marzipanfrüchte ausreichend trocknen, bevor Sie sie bemalen und verzieren.
- Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Marzipanfrüchte an einem kühlen und trockenen Ort auf, aber nicht im Kühlschrank.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Die besten Osterbrezel-Rezepte mit Marzipan
tags: #Marzipan #Obst #und #Gemüse #herstellen