Buttercreme Torte: Vielfältige Rezepte für jeden Anlass
Eine Buttercreme Torte ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so - eine selbstgemachte Torte mit einer leckeren Buttercreme ist immer ein Highlight. Die Vielseitigkeit der Buttercreme ermöglicht es, unterschiedlichste Geschmäcker zu bedienen und die Torte individuell zu gestalten. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps rund um die Zubereitung einer Buttercreme Torte vorgestellt.
Grundlagen der Buttercreme
Buttercreme ist eine Creme auf der Basis von Butter, die durch die Zugabe von Zucker und anderen Zutaten verfeinert wird. Sie dient als Füllung und Verzierung für Torten und Kuchen. Die Konsistenz der Buttercreme kann je nach Rezept variieren, von luftig-leicht bis hin zu fest und stabil.
Zutaten für die perfekte Buttercreme
- Butter: Für eine besonders stabile Buttercreme empfiehlt es sich, Butter mit einem höheren Fettgehalt zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich gut verarbeiten lässt. Ungesalzene Butter ist die beste Wahl.
- Puderzucker: Puderzucker sorgt für die nötige Süße und Stabilität der Buttercreme. Er sollte nach und nach in die Butter gesiebt werden, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Milch: Die Zugabe von Milch beeinflusst die Konsistenz der Buttercreme. Je mehr Milch hinzugefügt wird, desto flüssiger wird die Creme.
- Weitere Zutaten: Je nach Rezept können weitere Zutaten wie Vanilleextrakt, Salz, Schokolade oder Aromen hinzugefügt werden, um den Geschmack der Buttercreme zu variieren.
Zubereitung einer einfachen Buttercreme
- 400 g zimmerwarme, ungesalzene Butter und Vanilleextrakt mit einer Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe etwa 5 Minuten schaumig rühren.
- Den Puderzucker nach und nach in die Butter sieben. Immer nur so lange rühren, bis die Masse wieder cremig ist.
- Die Milch ebenfalls langsam einrühren. Die Konsistenz der Buttercreme kann über die Milch verändert werden.
Rezept für eine klassische Buttercreme Torte
Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung einer klassischen Buttercreme Torte mit Biskuitboden und einer feinen Buttercreme-Füllung.
Zutaten für den Biskuitboden
- 1 Pck. Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Mehl
- Stärke
Zubereitung des Biskuitbodens
- Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.
- Zucker und Vanillezucker unter Rühren einrieseln lassen.
- Nacheinander die Eigelbe unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Stärke verrühren und unter den Biskuit heben.
- Den Teig in eine gut gefettete Springform (26 cm) füllen und im auf 160 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.
- Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Zutaten für die Buttercreme-Füllung
- 2 Pck. Puddingpulver
- Milch
- 10 EL Zucker
- Lebkuchen
- Butter
- Orangenmarmelade
- Zartbitterschokolade
Zubereitung der Buttercreme-Füllung
- Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Vollständig auskühlen lassen.
- Lebkuchen auf einer Küchenreibe fein reiben.
- Die Butter schaumig schlagen.
Zusammensetzen der Torte
- Den untersten Biskuitboden mit Orangenmarmelade einstreichen.
- Dann mit ¼ der Buttercreme bestreichen.
- Den zweiten Boden aufsetzen, ebenfalls mit ¼ der Buttercreme bestreichen.
- Den dritten Boden aufsetzen und samt den Rändern mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
- Die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und die Torte damit beträufeln.
- Bis zum Servieren kühl lagern.
Rezept für eine Schokoladen-Buttercreme Torte
Für Schokoladenliebhaber ist eine Torte mit Schokoladen-Buttercreme die perfekte Wahl. Hier ein Rezept für eine besonders schokoladige Variante.
Zutaten für die Schokoladen-Buttercreme
- Schokolade
- Sahne
- Butter
- Puderzucker
- Salz
Zubereitung der Schokoladen-Buttercreme
- Die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
- Die Sahne in einem Topf erhitzen und über die Schokolade gießen.
- Die Butter in Würfel schneiden und kurz weich werden lassen.
- Anschließend Butter, Puderzucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts hell und schaumig schlagen.
- Die abgekühlte Schokoladensahne dazugeben und alles zu einer homogenen Creme schlagen.
Die Schokoladen-Buttercreme sofort verarbeiten oder im Kühlschrank kühl stellen. Möchten Sie die Creme gespritzt auf einen Kuchen geben, lassen Sie sie vorher etwas warm werden, um sie besser verarbeiten zu können. Diese schokoladige Buttercreme kann, sorgfältig abgedeckt, bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verwenden rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht zu fest ist, und eventuell noch einmal aufschlagen. Die Menge reicht für eine Torte à 12 Stücke.
Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger
Rezept für eine frühlingshafte Hasen-Torte mit Buttercreme und Fondant
Diese Torte ist besonders für Kindergeburtstage oder Osterfeste geeignet. Sie kombiniert einen einfachen Kuchen mit einer leichten Buttercreme und einer farbenfrohen Fondant-Dekoration.
Zutaten für den Kuchen
- Mehl
- Backpulver
- Eier
- Zucker
- Öl
- Milch
Zubereitung des Kuchens
- Mehl und Backpulver mischen.
- Eier mit Zucker vermixen, dann nach und nach das Öl untermixen und anschließend Milch hinzugeben.
- Mehl-Mix esslöffelweise untermixen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in die Springform füllen, ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Zutaten für die Buttercreme
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Milch
Zubereitung der Buttercreme
- Die weiche Butter sehr schaumig schlagen.
- Dann nach und nach den Puderzucker untermixen und abschließend Milch hinzugeben, sodass eine cremige Masse entsteht.
Zutaten für die Fondant-Dekoration
- Weißer Fondant
- Rote Lebensmittelfarbe
Fertigstellung der Torte
- Die Torte mit der Buttercreme füllen und rundherum bestreichen.
- Etwa ein Sechstel des Fondants geschmeidig kneten und mit der roten Farbe rosa einfärben, dünn ausrollen und daraus einen großen Kreis ausstechen (ca. 22 cm).
- Danach ca. 20 kleine Kreise ausstechen.
- Aus einem kleinen Stück vom weißen Fondant dann noch einen weißen Hasen ausstechen.
- Den restlichen weißen Fondant erneut gut durchkneten, zu einer Kugel formen und anschließend mit einem Fondant-Stab zu einem Kreis (ca. 4 mm) ausrollen.
- Mit Hilfe des Stabs den Fondant mittig über die Torte legen und nach und nach gleichmäßig am Rand andrücken.
- Den rosafarbenen Kreis oben auflegen, darauf den weißen Hasen setzen, den Rand der Torte mit den rosafarbenen Punkten besetzen.
Um den Fondant gleichmäßig auf der Torte anzubringen, braucht es etwas Übung, denn er kann schnell mal einreißen. Deswegen sollten ihn Anfänger nicht dünner als die angegebenen 4 mm ausrollen. Alternativ kann man auch schon eine bereits ausgerollte Fondantdecke verwenden, auch diese gibt es im Supermarkt zu kaufen.
Tipps und Tricks für die perfekte Buttercreme Torte
- Temperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten für die Buttercreme Zimmertemperatur haben. Dies ist besonders wichtig für die Butter, da sie sich sonst nicht richtig mit den anderen Zutaten verbindet.
- Rühren: Rühren Sie die Buttercreme nicht zu lange, da sie sonst gerinnen kann. Sobald alle Zutaten gut vermischt sind, ist die Creme fertig.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Buttercreme kann durch die Zugabe von Milch oder Puderzucker angepasst werden. Für eine festere Creme mehr Puderzucker, für eine leichtere Creme mehr Milch hinzufügen.
- Vorbereitung: Bereiten Sie den Pudding für die Buttercreme am besten schon am Vortag zu, damit er vollständig auskühlen kann. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass die Buttercreme nicht gerinnt.
- Aufbewahrung: Die fertige Torte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie luftdicht zu verpacken, damit die Buttercreme nicht austrocknet.
- Einfrieren: Durch Einfrieren erhöhen Sie die Haltbarkeit auf ca. 3 Monate. Verpacken Sie die Torte dafür luftdicht in einem geeigneten Gefrierbehälter und geben Sie sie zum Auftauen für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
Weitere Variationen und Ideen
Die hier vorgestellten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, eine Buttercreme Torte zu gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, Farben und Dekorationen.
- Aromen: Verleihen Sie Ihrer Buttercreme eine besondere Note, indem Sie Aromen wie Zitrone, Orange, Kaffee oder Karamell hinzufügen.
- Farben: Färben Sie die Buttercreme mit Lebensmittelfarbe ein, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten.
- Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Nüssen oder selbstgemachten Zuckerdekorationen.
Lesen Sie auch: Tipps für perfekte Buttercreme
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #buttercreme #torte #rewe #rezept