Oblaten Ersatz Lebkuchen Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Elisenlebkuchen sind ein besonders feiner Weihnachtsklassiker. Aromatisch und würzig - und weil jedes Original Elisenlebkuchenrezept ohne Mehl ist, auch herrlich weich und saftig! Klar kann man sie auch an jeder Ecke kaufen. Aber wie ihr euch denken könnt, geht´s hier um etwas viel besseres: selbstgemachte Elisenlebkuchen!

Einführung in die Welt der Elisenlebkuchen

Seit einigen Jahren probiere ich immer wieder gerne neue Sorten aus, wie Mandel-Lebkuchen, Schokoladen-Lebkuchen, Kartoffel-Lebkuchen sowie weiche Lebkuchen ohne Durchziehen. Irgendwann sind da natürlich auch traditionelle Elisenlebkuchen an der Reihe. Dabei handelt es sich um besonders hochwertige Oblaten-Lebkuchen.

Was macht Elisenlebkuchen besonders?

In den Leitsätzen für Feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuchs steht, dass „feinste Oblaten-Lebkuchen“ mindestens 25% Mandeln, Haselnüsse und/oder Walnüsse enthalten müssen. Basis der saftigen Elisenlebkuchen: viele Nüsse. Basis meiner Elisen-Lebkuchen ohne Mehl sind Nüsse, Mandeln, Orangeat und Zitronat (die hier passen, obwohl ich sie sonst nicht gern mag) sowie brauner Zucker und Honig.

Zuckergehalt im Vergleich

In meinen Backbüchern habe ich Elisenlebkuchenrezepte gefunden, die auf dieselbe Menge Mandeln/Nüsse bis zu 250 Gramm Zucker verwenden. Da schmeckt man doch nichts mehr vom Lebkuchen! Angenehm süß ist das Ergebnis auch so. Und verführerisch! Saftige Elisen-Lebkuchen, selbstgemacht, müssen nicht durchziehen, sondern sind sofort weich.

Zum Aufstreichen der Masse nehme ich meine Lebkuchenglocke oder eine kleine Winkelpalette. Ihr werdet sehen: Elisenlebkuchen selber machen ist wirklich überhaupt nicht schwer! Wer lieber etwas zum Ausstechen will, sollte mal meine Lebkuchenkekse testen. Herrliche saftige und aromatische Elisen-Lebkuchen ohne Mehl - viel besser als die gekauften! Die Elisenlebkuchen schmecken pur, mit Zuckerguss oder weißer bzw.

Lesen Sie auch: Einfaches Lebkuchen Rezept

Das Grundrezept für Elisenlebkuchen

Zutatenliste

  • 100 Gramm Orangeat / Zitronat je ca. 50g
  • 40 Gramm Butter weich
  • 200 Gramm brauner Zucker oder Vollrohrzucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 80 Gramm Honig eher flüssige Sorte
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 15 Gramm Lebkuchengewürz
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Kokosöl
  • 3 Gramm Hirschhornsalz ⅕ Pck.
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 40 Stück Lebkuchenoblaten ca.

Zubereitungsschritte

  1. Orangeat und Zitronat sehr fein hacken - am besten mit einem guten Küchenhäcksler oder Food Processor.
  2. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  4. Honig sowie alle weiteren Zutaten zugeben und kurz zu einer homogenen Masse vermengen.
  5. Orangeat und Zitronat unterheben.
  6. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch 1 EL mehr Mandeln / Nüsse verwenden.
  7. Wer mag, kann den Teig noch kühlstellen und durchziehen lassen, das ist aber eigentlich nicht nötig.

Backen der Lebkuchen

  1. Lebkuchenteig mit einer Lebkuchenglocke auf ca. 25 kleine Oblaten mit 5 cm Durchmesser oder 15 Oblaten mit 7 cm Durchmesser geben; alternativ den Teig mit einer kleinen Winkelpalette leicht kuppelförmig aufstreichen.
  2. Lebkuchen je nach Größe ca. 18-20 Minuten backen.
  3. Lebkuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit flüssiger Kuvertüre oder Zuckerguss bestreichen.

Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen

Sofort weich und saftig

Das Gute an meinem Lieblingsrezept für einfache Lebkuchen: Sie sind sofort weich und saftig. An vielen Lebkuchenrezepten (genauso wie bei Christstollen) stört mich nämlich, dass das Gebäck durchziehen sollte, bevor man es essen kann. Aber wer will nach dem Lebkuchen-Backen erstmal ein paar Tage warten? Niemand!

Ulmer Brot als Inspiration

Dieses beste Lebkuchenrezept gehört seit Jahren zu meinem absoluten Standard-Repertoire in der Weihnachtsbäckerei. Seit ich es 2015 zum ersten Mal hier gepostet habe, hat es auch viele unserer Leser extrem begeistert. Das Rezept beruht auf einem traditionellen Gebäck meiner Oma: dem „Ulmer Brot“. Dabei handelt es sich um eine Art Lebkuchen vom Blech, der mit Kaffee zubereitet, nach dem Backen mit Schokolade glasiert und in Quadrate geschnitten wird. Ähnlich wie dieser schmecken auch die selbstgebackenen Lebkuchen saftig und aromatisch. Und haben eine Geling-Garantie. Wer einfache Lebkuchen selbermachen will, braucht nicht viel Zeit. Allerdings sollte der Teig am Vortag zubereitet werden und über Nacht im Kühlschrank ruhen. Wer einmal getestet hat, wie einfach Lebkuchen selberbacken ist, wird keine gekauften mehr wollen - versprochen!

Die Lebkuchenglocke

Mit so einer Lebkuchenglocke ist das Lebkuchen-Formen nämlich wirklich ein Kinderspiel - der Teig wird hinein gestrichen, dann kommt eine Oblate drauf, und der Teig wird aufs Blech „gedreht“. Ich selbst habe eine mit 5 cm Durchmesser und verwende dementsprechend auch genauso große Oblaten für das weiche Lebkuchen Rezept.

Weitere Rezeptideen

Doch egal, ob mit oder ohne Form: diesen Lebkuchenteig solltet ihr euch merken! Und falls ihr neben dem Lebkuchenrezept weitere Klassiker-Inspirationen sucht, klickt euch gerne durch meine anderen Weihnachtsrezepte, zum Beispiel Vanillekipferl, Kokosmakronen, Engelsaugen oder Spitzbuben. Eine keksige Alternative sind die Lebkuchenplätzchen zum Ausstechen. Meine liebsten selbstgemachten Lebkuchen: schön saftig, wunderbar aromatisch und vor allem weich, ohne dass man sie tagelang durchziehen lassen muss.

Kaffee im Teig

150 Milliliter Kaffee siehe Tipps. Den Kaffee machen und abkühlen lassen. Die Orangeat/Zitronat-Mischung mit einem Küchenhäcksler oder scharfen Messer klein schneiden. Die weiche Butter kurz mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren und den flüssigen Honig dazugeben. Die Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und Sonnenblumenöl zusammen mit dem Orangeat-Zitronat-Mix ebenfalls unterrühren. Das Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kalten Wasser auflösen und zum Kaffee geben. Die kalte Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren. Den Lebkuchenteig in eine Schüssel oder Form mit Deckel geben und einige Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Obladen setzen oder mit einem Messer aufstreichen. Ggf.. mit angefeuchteten Händen etwas nachformen. Mit etwas Abstand zueinander aufs Blech setzen. Sie laufen leicht auseinander und ergeben beim Backen die typische Kuppelform. Rund 15-16 Minuten backen. Lebkuchen abkühlen lassen und Schokoladenglasur oder Kuvertüre schmelzen. Die Lebkuchen damit überziehen und mit Zuckerdekor o.ä. Anstelle des Kaffees könnt ihr Getreidekaffee oder notfalls auch Saft oder Milch verwenden, was ich aber nicht empfehlen würde. Orangeat und Zitronat sollten sehr fein gehackt werden. Lebkuchengewürz könnt ihr entweder im Supermarkt bzw. online kaufen; alternativ ganz einfach und individuell selber machen, z.B.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Glasierte Oblatenlebkuchen für die Feiertage

Lagerung und Haltbarkeit

Die Lebkuchen sind sofort nach dem Backen ohne Durchziehen weich und lecker. Andererseits halten sie sich durch den vergleichsweise geringen Fettgehalt aber auch nicht so lange wie z.B. In einer Dose aufbewahrt halten sie am besten, wenn man einen Apfelschnitz dazulegt (und diesen ab und an austauscht). Sie lassen sich auch gut einfrieren.

Proteinreiche Stratolini Lebkuchen

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse, gemahlene
  • 50 g Mandel(n) blanchierte
  • 60 g Mandeln, gehackte
  • 3 Ei(er)
  • 50 g Erythrit (Zuckerersatz)
  • 300 g Dinkelmehl oder Eiweißpulver
  • 10 g Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Natron
  • 20 Oblaten 5 cm Durchmesser
  • 80 g Schokoladendrops zuckerfreie

Zubereitung

  1. Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Bis auf die Oblaten und die Schokoladendrops alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
  3. Die Masse anschließend auf die Oblaten streichen.
  4. Das Ergebnis nun auf vorbereitete Backbleche setzten und im heißen Backofen 20 Minuten backen.
  5. Die Schokodrops schmelzen und die abgekühlten Lebkuchen in die Schokolade tauchen.
  6. Langt für ca. 20 Oblaten.

Lebkuchen Kuchen Rezept

Natürliche Süße durch Datteln

Auf der Suche nach einem weihnachtlichen Rezept? Für meinen Lebkuchen Kuchen brauchst du eine natürliche Süße, die Medjool Datteln perfekt liefern. Falls du keine Medjool Datteln zur Hand hast, kannst du auch normale getrocknete Datteln verwenden. Weiche sie ebenfalls einfach vorher ein, damit sie deinem Kuchen die gleiche saftige Süße verleihen.

Mehl Alternativen

Du möchtest deinen Lebkuchen Kuchen ohne Dinkel Vollkornmehl backen? Kein Problem! Buchweizenmehl ist eine hervorragende Alternative, ebenso ist Hafermehl eine tolle Option, die deinem Kuchen eine zusätzliche Portion Ballaststoffe gibt. Weizenvollkornmehl kann ebenfalls verwendet werden und sorgt für eine ähnliche Textur wie Dinkel. Ebenso eignet sich eine glutenfreie Mehlmischung, die du ebenfalls im Verhältnis 1:1 austauschen kannst. Am besten du orientierst dich an den Fotos, um die ideale Teig Konsistenz zu erhalten. Bei glutenfreien Mehlen empfiehlt sich außerdem ein zusätzliches Bindemittel wie Flohsamenschalen oder Xhantan zuzuführen. Experimentiere mit diesen Alternativen, um die perfekte Konsistenz und den gewünschten Geschmack zu erzielen.

Warum geht der Kuchen nicht auf?

Manchmal erreicht der Lebkuchen Kuchen nicht die gewünschte Lockerheit, und das kann an verschiedenen Faktoren liegen. Überprüfe zuerst das Backpulver - es sollte frisch sein, um seine volle Triebkraft zu entfalten. Die Art des Mehls ist ebenfalls wichtig; ob Dinkel Vollkornmehl, Hafermehl, Weizenvollkornmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung, jede Sorte hat ihre eigenen Backeigenschaften. Ein weiterer Faktor ist die Behandlung des Teigs. Zu viel Kneten oder Rühren kann die Luft aus dem Teig drücken und verhindern, dass er schön aufgeht. Sei also sanft beim Mischen der Zutaten. Die Ofentemperatur spielt auch eine große Rolle. Ein Ofen, der nicht richtig vorgeheizt ist, und das häufige Öffnen der Ofentür können zu Temperaturschwankungen führen, die das Aufgehen des Kuchens beeinträchtigen. Gib dem Kuchen eine stabile Umgebung, indem du den Ofen während der ersten zwei Drittel der Backzeit nicht öffnest.

Zutaten für den Lebkuchen Kuchen

  • Medjool Datteln: Natürlich süß und reich an Ballaststoffen, perfekt für eine gesunde Süße.
  • Heiße Sojamilch: Pflanzliche Milch, die dem Kuchen Feuchtigkeit verleiht und vegan ist.
  • Orangenschale: Bringt eine frische, zitrusartige Note und duftet herrlich weihnachtlich.
  • Nussmus: Eine gesunde Fettquelle, die dem Kuchen eine cremige Konsistenz gibt.
  • Salz: Hebt die Aromen der anderen Zutaten hervor.
  • Lebkuchengewürz: Die essentielle weihnachtliche Gewürzmischung für den klassischen Lebkuchen-Geschmack.
  • Dinkel Vollkornmehl: Eine vollwertige Alternative zu weißem Mehl, reich an Nährstoffen.
  • Backpulver: Sorgt dafür, dass der Kuchen aufgeht und eine gute Textur bekommt.
  • Gehackte Walnüsse: Fügen eine nussige Textur und zusätzliche Nährstoffe hinzu.
  • Kakao Nibs: Bieten einen knackigen Kakao-Kick und sind reich an Antioxidantien.

Zubereitung des Lebkuchen Kuchens

  1. 350g Soja Milch erwärmen und die Datteln entsteinen.
  2. Die Datteln & eine kleine Scheibe Orangenschale in der heißen Milch für ca eine Stunde einweichen lassen.
  3. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
  4. Anschließend das Nussmus nach Wahl, Salz & Lebkuchengewürz zum Mixer geben und cremig mixen.
  5. Dann Dinkelvollkornmehl mit Backpulver vermengen und die Flüssigkeit unterheben.
  6. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.
  7. Backe den Kuchen für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  8. Optional kannst du den Kuchen mit geschmolzener Schokolade bestreichen und mit gehackten Walnüssen garnieren.

Feedback zum Rezept

Der Kuchen wurde sehr geliebt!:) Der Teig ist ein wenig zu flüssig gewesen, weshalb ich einen Hauch mehr Mehl hinzugefügt habe. Anstatt Kakaonibs kam dunkle Schoki rein. Sehr sehr lecker und so einfach! vielen lieben Dank! Ja kann man den Kuchen auf Oblaten backen? Der Kuchen schmeckt einfach nur köstlich, vielen Dank für das Rezept.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Kokosmakronen mit Oblaten und Schokolade

Fruchtige Elisenlebkuchen ohne Oblaten

Zutaten

  • 50 g getrocknete Feigen (Soft-Feigen)
  • 50 g getrocknete Datteln ohne Stein
  • 50 g kandierter Ingwer
  • 100 g Zitronat
  • 3 Eier (Größe M)
  • 240 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 100 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
  • 100 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
  • 50 g Pekannusskerne oder Walnusskerne, gemahlen
  • 50 g Pekannusskerne oder Walnusskerne, gehackt
  • etwa 150 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
  • 250 g Puderzucker
  • 4 - 5 EL heißes Wasser
  • etwa 2 EL Grand Marnier® (Orangenlikör)

Zubereitung

  1. Feigen, Datteln, Ingwer und Zitronat sehr fein hacken oder in einem Universalzerkleinerer fein hacken.
  2. Eier, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe dick cremig aufschlagen.
  3. Finesse und Lebkuchengewürz kurz unterrühren.
  4. Mandeln, Nüsse und Früchte ebenfalls unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Diesen zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  6. Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
  7. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C
  8. Den Teig portionsweise in eine Lebkuchenmühle (Ø 7 cm) streichen und auf das Blech drehen. Oder den Teig z. B. mit Hilfe eines Eisportionierers auf das Blech geben und mit feuchten Händen etwas flach drücken. Die Lebkuchen sollten einen Durchmesser von etwa 7 cm haben. Dann backen.
  9. Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 14 Min.
  10. Die Lebkuchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  11. Kuvertüre fix nach Packungsanleitung schmelzen.
  12. Die Unterseite der Lebkuchen damit bestreichen und mit der Kuvertürenseite auf Backpapier fest werden lassen.
  13. Puderzucker sieben und mit Wasser und Likör zu einem dünnflüssigen Guss verrühren.

Schoko Lebkuchen mit Nutella

Zutaten

  • Nuss Nougat Creme - ich verwende immer Nutella
  • gemahlene Haselnüsse & Mandeln - es können Mandeln mit Schale sein und du kannst auch das eine durch das andere ersetzen.
  • Lebkuchengewürz
  • 4 Stück Ei(er) (4 Eier Größe S oder 3 Eier Größe M)
  • 140 g brauner Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 240 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 4 TL (Weinstein) Backpulver
  • 3 EL Nutella oder ähnliche Nuss Nougat Creme
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Kakao

Zubereitung

  1. Die Eier mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker 2 - 3 Minuten schaumig rühren.
  2. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut unterrühren.
  3. Je einen Klecks (ca. pflaumengroß) die Oblaten geben.
  4. Die Oberfläche mit nassen Fingern glattstreichen.
  5. Du musst keine großen Rand lassen, die Lebkuchenmasse darf beim Backen gerne etwas über den Rand gehen.
  6. Bei 160°C Ober-/Unterhitze die Lebkuchen für ca. 14 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Dass weder Orangeat noch Zitronat in diese Lebkuchen gehört, wird viele freuen.
  • Ich bin auch kein Riesen Fan von Orangeat etc., aber wenn man es ganz klein hackt, schmeckt man es nicht und es macht einfach ein tolles Aroma im Weihnachtsgebäck.
  • Diese weichen Lebkuchen mit Nutella gelingen dir auch ohne viel Erfahrung.
  • Du kannst auch Handschuhe verwenden für die weitere Verarbeitung.
  • Die Lebkuchen sollten aber nicht fest sein, sondern noch etwas weich, wenn du sie aus dem Ofen nimmst.
  • Du kannst direkt nach dem Backen (und trocknen des Zuckerguss) mit dem Essen beginnen und deine weichen Schoko Lebkuchen genießen.
  • Du kannst die weichen Lebkuchen locker 2 Wochen aufbewahren und sie schmecken immer noch perfekt wie am Anfang.
  • Klassische Lebkuchen Gewürze wie Zimt und Kardamom können Krämpfe der Gebärmutter (vorzeitige Wehen) auslösen, allerdings geschieht (kann nicht muss) dies nur bei hoher Dosierung.
  • Mit 2-3 Lebkuchen am Tag wirst du sicher nicht in diese Gefahr kommen, viel wichtiger ist es darauf zu achten den Zuckerkonsum in Grenzen zu halten.
  • Du kannst auch mit Mandeln backen statt Nüssen - wenn du beides nicht verträgst, kannst du beides durch Mehl ersetzen.
  • Aber natürlich schmecken die Lebkuchen dann etwas anders und weniger saftig.

Glutenfreie Elisenlebkuchen

Zutaten

  • Gemahlene Haselnüsse: Falls du keine Haselnüsse verträgst, kannst du auch eine andere Nusssorte verwenden.
  • Gemahlene Mandeln und gehackte Mandeln
  • Bio-Orangen: Jeweils die Schale von zwei Orangen und der Saft einer Orange.
  • Lebkuchengewürz: Gibt es zum Beispiel fertig zu kaufen von Sonnentor. Oder du stellst dir deine eigene Mischung aus Zimt, Anis, Nelken, Kardamom und Koriander her.
  • Honig, etwas Zucker, sowie Eier.

Zubereitung

  1. Um die glutenfreien Lebkuchen zu backen, schlägst du die Eier mit dem Zucker schaumig und gibst alles zu den restlichen Zutaten.
  2. Dann muss der Teig nur noch auf die Oblaten gestrichen werden (dabei kann eine Lebkuchenglocke* hilfreich sind, mit einem Löffel klappt es aber auch gut).
  3. Und schon können die Lebkuchen ab in den Ofen.

Vegane Variante

Für die veganen Elisenlebkuchen habe ich mir Dattelpaste gemacht. Dazu weichst du die Datteln für 10 Minuten in heißem Wasser ein und pürierst sie dann zu einer süßen Paste. Die passt nicht nur wunderbar zu den würzigen Lebkuchen, sondern ist auch noch ein wunderbarer Ersatz für Industriezucker. Somit hat man am Ende glutenfreie, vegane Lebkuchen ohne Zucker. Bei den Oblaten musst du für die glutenfreie, vegane Lebkuchenvariante etwas genauer hinsehen.

Backen der Lebkuchen

Mandeln, Haselnüsse, Orangenschale, Lebkuchengewürz und die Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und kurz vermengen. Die Lebkuchen für 10-15 Minuten bei 180 °C in den aufgeheizten Backofen geben, bis sie leicht braun werden. Sobald die Lebkuchen gut ausgekühlt sind, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bepinseln.

tags: #Oblaten #Ersatz #Lebkuchen #Rezept

Populäre Artikel: