Saftige Kokosmakronen mit Oblaten und Schokolade: Ein Rezept für die ganze Familie

Kokosmakronen sind ein beliebtes Gebäck, besonders zur Weihnachtszeit. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten viele Variationsmöglichkeiten. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Kokos mit einer schokoladigen Note und der traditionellen Verwendung von Oblaten.

Kindheitserinnerungen und einfacher Genuss

Für viele sind Kokosmakronen mit liebevollen Kindheitserinnerungen verbunden. Der Duft von frisch gebackenen Makronen weckt sofort Gefühle an Mama oder Oma. Die Makronen sind super einfach zuzubereiten und brauchen nur ganz wenige Zutaten. Sie sind wirklich perfekt für alle, die keine Lust auf stundenlanges Backen haben.

Zutaten: Vielfalt für jeden Geschmack

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Kokosmakronen. Einige bevorzugen sie mit Oblaten, andere ohne. Auch die Zugabe von Schokolade ist eine beliebte Variante. Hier sind einige Zutatenlisten, die als Grundlage dienen können:

Variante 1 (mit Oblaten und Schokolade):

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Kokosraspel
  • 40 Backoblaten
  • 100 g Zartbitterschokolade

Variante 2 (saftig und ohne Oblaten):

  • 200 g Kokosflocken
  • 20 g Mehl
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Ingwer
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 EL Honig
  • 1 Tropfen Vanille Extrakt
  • 100 g dunkle Kuvertüre

Variante 3 (mit Quark):

  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Bittermandelaroma
  • 200 g Kokosflocken
  • Quark (Menge nach Gefühl)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Zubereitung von Kokosmakronen ist denkbar einfach. Hier sind einige Anleitungen, die je nach Rezept leicht variieren können:

Grundlegende Zubereitung (mit Oblaten):

  1. Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze (oder 125°C Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Oblaten darauf verteilen.
  3. Das Eiweiß steif schlagen. Währenddessen Zucker, Vanillezucker und Salz nach und nach einrieseln lassen.
  4. Die Kokosraspel vorsichtig unterheben.
  5. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Masse auf die Oblaten setzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.
  7. Die Makronen abkühlen lassen.
  8. Die Zartbitterschokolade schmelzen und die Kokosmakronen mit der Spitze eintauchen oder die Unterseite damit bepinseln. Trocknen lassen.

Zubereitung ohne Oblaten (mit Schokolade):

  1. Die Kokosflocken zusammen mit Mehl, Eiweiß, Ingwer, Kardamom und Honig gut vermischen.
  2. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze verrühren, bis die Masse leicht am Boden klebt.
  3. In eine Schüssel geben und den Vanilleextrakt untermengen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und leicht flach drücken.
  6. Die Kugeln mit Abstand auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
  9. Die Unterseite der Makronen mit Schokolade bepinseln und mit der Schokoseite nach unten auf eine Plastikfolie setzen.

Zubereitung mit Quark:

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Eiweiße mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine steif schlagen.
  3. Sobald das Eiweiß steif ist, weiter schlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
  4. Bittermandelaroma zufügen und weitere 10-15 Minuten schlagen, bis eine sehr steife Masse (Baiser) entstanden ist.
  5. Die Kokosflocken sowie den Quark vorsichtig unter das geschlagenen Eiweiß heben.
  6. Jeweils ca. 1 gehäuften TL Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen oder wahlweise auf die Oblaten.
  7. Die Kokosmakronen im Backofen für 12-14 Minuten backen und erst auf dem Backblech, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Dunkle Kuvertüre schmelzen und die Kokosmakronen z.B. auf eine Gabel legen und mit dem Boden in die Schokolade tunken.

Tipps und Tricks für perfekte Kokosmakronen

  • Das Eiweiß: Das Eiweiß ist das Wichtigste bei der Zubereitung. Es sollte wirklich sehr steif geschlagen werden, wie eine Baisermasse!
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Am besten schaut man regelmäßig in den Ofen hinein, damit die Makronen nicht zu dunkel werden. Mit Umluft brauchen die Kokosmakronen etwa 40 Minuten, bis sie fertig sind.
  • Die Eigelbe: Die Eigelbe müssen nicht weggeworfen werden. Wenn man am selben Tag noch Butterplätzchen backt, kann man sie für den Teig oder zum Bestreichen verwenden.
  • Variationen: Man kann die Kokosraspel auch durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen. Auch die Zugabe von Schokostückchen ist eine leckere Variation.
  • Aufbewahrung: Die Kokosmakronen sollten in einer gut schließenden Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Lesen Sie auch: Einfaches Lebkuchen Rezept

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Glasierte Oblatenlebkuchen für die Feiertage

Lesen Sie auch: Oblaten Lebkuchen backen

tags: #Kokosmakronen #mit #Oblaten #und #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: