Lebkuchen auf Oblaten: Ein einfaches Rezept für den Advent

Der Duft von Lebkuchen, Glühwein und die festliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt gehören untrennbar zur Adventszeit. Anstatt sich jedoch dem Trubel und der Kälte auszusetzen, können Sie mit diesem einfachen Rezept Elisenlebkuchen ganz bequem zu Hause backen und den Advent mit einem heißen Tee genießen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die saftige und aromatische Lebkuchen lieben, die sofort nach dem Backen weich sind und ohne Zitronat und Orangeat auskommen.

Was macht Elisenlebkuchen so besonders?

Elisenlebkuchen sind eine besondere Art von Lebkuchen, die traditionell aus Nürnberg stammen. Im Vergleich zu anderen Lebkuchenarten enthalten sie wenig bis gar kein Mehl, sondern hauptsächlich Nüsse und Mandeln. Dadurch sind sie besonders saftig und aromatisch. Ein weiteres Merkmal ist die Verwendung von Oblaten als Unterlage.

Zutaten: Was Sie für das Rezept benötigen

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Lebkuchen benötigen. Viele davon haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause.

  • 4 Eier (Größe S oder 3 Eier Größe M)
  • 140 g brauner Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 240 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 4 TL (Weinstein) Backpulver
  • 3 EL Nutella oder ähnliche Nuss-Nougat-Creme
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Kakao
  • Oblaten (ca. 90 mm Durchmesser)
  • Kuvertüre (dunkel oder hell) oder Zitronen-Zuckerguss zum Überziehen

Viele Rezepte verzichten auf Orangeat und Zitronat, was besonders diejenigen freuen wird, die diese Zutaten nicht mögen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die Lebkuchen

Die Zubereitung von Lebkuchen ist einfacher als gedacht und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Vorbereitung des Teigs

  1. Eier aufschlagen: Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine 2-3 Minuten schaumig schlagen. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Teig später schön locker wird.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Kakao vermengen.
  3. Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten nach und nach zur Eiermasse geben und unterrühren. Nutella, gemahlene Haselnüsse und Mandeln hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  4. Teig kühlen: Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird er etwas fester und lässt sich besser verarbeiten.

Lebkuchen formen und backen

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Oblaten vorbereiten: Die Oblaten auf dem Backblech verteilen.
  3. Teig auftragen: Mit angefeuchteten oder behandschuhten Fingern Kugeln aus dem Teig formen und diese auf die Oblaten verteilen. Alternativ kann man auch einen Eisportionierer oder eine Lebkuchenglocke verwenden.
  4. Formen: Den Teig mit den Fingern in die typische Lebkuchenform bringen, sodass ein kleines "Hügelchen" entsteht. Dabei einen kleinen Rand frei lassen, da der Teig im Backofen noch etwas auseinanderläuft.
  5. Backen: Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 14-16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Da jeder Backofen anders ist, empfiehlt es sich, einen Lebkuchen nach der angegebenen Backzeit zu testen. Die Lebkuchen sollten noch etwas weich sein, wenn man sie aus dem Ofen nimmt.
  6. Abkühlen lassen: Die Lebkuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Verzieren der Lebkuchen

  1. Glasur vorbereiten: Für den Zuckerguss Puderzucker mit etwas Wasser verrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Für Schokoglasur Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen.
  2. Verzieren: Die abgekühlten Lebkuchen nach Belieben mit Kuvertüre oder Zuckerguss überziehen. Man kann sie auch mit Mandeln, Nüssen oder anderen Zutaten verzieren.
  3. Trocknen lassen: Den Guss vollständig trocknen lassen, bevor die Lebkuchen serviert oder verpackt werden.

Tipps und Variationen für das perfekte Lebkuchenrezept

  • Nussvarianten: Statt Haselnüssen und Mandeln können auch andere Nussarten wie Walnüsse oder Cashewnüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Wer es besonders würzig mag, kann noch weitere Gewürze wie Anis, Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note können dem Teig klein gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Pflaumen beigemischt werden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann statt Dinkelmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
  • Weniger Zucker: Wer weniger Zucker verwenden möchte, kann die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Lebkuchen sollten in einer Blechdose aufbewahrt werden, um ihre Saftigkeit zu erhalten. Sie halten sich so locker 2-3 Wochen frisch.

Lebkuchen backen mit Kindern

Das Backen von Lebkuchen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Kinder können beim Abwiegen der Zutaten, Mischen des Teigs und Verzieren der Lebkuchen helfen. Besonders viel Spaß macht es, die Oblaten vor dem Backen mit Lebensmittelfarben zu bemalen oder kleine Botschaften darauf zu schreiben.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #auf #Oblaten #Rezept #einfach

Populäre Artikel: