Harry Potter Torte Rezepte: Magische Kreationen für jeden Anlass
Viele Harry Potter Fans möchten ihre Liebe zur Zauberwelt auch beim Backen ausleben. Ob zum Kindergeburtstag, einer Mottoparty oder einfach nur so - eine Harry Potter Torte ist immer ein Highlight. Hier finden Sie verschiedene Rezeptideen, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen, die jeden "Harry-Potter-Nerd zum Kreischen bringen" werden.
Einfache Harry Potter Torte mit wenigen Zutaten
Wer wenig Zeit hat und trotzdem eine beeindruckende Harry Potter Torte zaubern möchte, kann sich an diesem einfachen Rezept orientieren. Es spart Zeit, da es nicht wirklich gebacken wird.
Zutaten:
- Wiener Böden (8 Stück)
- Tortencreme nach Wahl
- Rollfondant in den Farben Weiß, Gelb und Rot
- Rocher Praline
- Zahnstocher
- Weißes Papier
Zubereitung:
- Vier Wiener Böden für den unteren Teil der Torte mit Tortencreme schichten.
- Die Böden möglichst ohne Versatz übereinander setzen.
- Den roten Rollfondant ausrollen und als Decke für den unteren Teil der Torte formen.
- Gelben Fondant für Rechtecke auf der roten Tortendecke und als Abschluss um beide Torten verwenden. Die Farben sollen Gryffindor repräsentieren.
- Die Fondantstücke mit etwas Wasser anfeuchten, um sie an der Torte zu befestigen.
- Für den oberen Teil der Torte aus den restlichen vier Wiener Böden mit einer Schüssel vier Teile ausschneiden.
- Die Böden mit Tortencreme bestreichen, übereinanderlegen und mit einer weißen Fondantdecke belegen.
- Die kleine Torte etwas versetzt nach rechts auf die größere Torte setzen.
- Für den Schnatz eine Rocher Praline seitlich mit Zahnstochern versehen und diese mit weißem Papier umwickeln.
- Nach Belieben mit einer Geburtstagszahl dekorieren.
Hagrids Geburtstagstorte: Ein Klassiker
Hagrids Geburtstagstorte für Harry aus "Der Stein der Weisen" ist ein unvergessliches Detail der Filmreihe. Diese Torte zeichnet sich durch ihr pinkes Frosting, die grüne Schrift und die absichtlichen Rechtschreibfehler aus. Mit diesem Rezept können Sie diesen Klassiker einfach nachbacken.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 EL Backpulver
- 1 ½ TL Salz
- ¾ TL Natron
- 140 g Zartbitterschokolade
- 90 g Backkakao
- 275 ml frisch gebrühter, starker schwarzer Kaffee
- 275 ml kalte Buttermilch
- 1 EL Vanilleextrakt
- 450 g brauner Zucker
- 140 g weiche Butter
- 70 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 4 Eier (Gr. M)
- Für die Buttercreme:
- 450 g weiche Butter
- 5 Eiweiß (Gr. M, ca. 175 g)
- 300 g Zucker
- 2 ½ TL Vanilleextrakt
- ¾ TL Salz
- Etwas grüne Gel-Lebensmittelfarbe
- Etwas pinke Gel-Lebensmittelfarbe
- Außerdem:
- Etwas weiche Butter für die Formen
- Etwas Backkakao für die Formen
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Die Böden von zwei Springformen (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, dann die Formen mit weicher Butter einfetten und mit Backkakao bestäuben.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Salz und Natron in einer Schüssel mischen. Schokolade fein hacken und mit Backkakao in eine kleine Schüssel geben. Den heißen Kaffee über die Schokolade gießen, kurz stehen lassen und dann glattrühren. Buttermilch und Vanilleextrakt unterrühren.
- Zucker, weiche Butter und Öl auf hoher Stufe mit dem Flachrührer einer Küchenmaschine oder dem Rührbesen eines Handrührgeräts für ca. 5 Minuten hell-cremig aufschlagen, dann die Eier einzeln unterrühren. Erst ein Drittel der Mehl-Mischung auf niedriger Stufe unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, dann die Hälfte der Schokoladen-Mischung untermischen. Die Hälfte der restlichen Mehl-Mischung unterrühren, gefolgt vom Rest der Schokoladen-Mischung und der restlichen Mehl-Mischung.
- Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Springformen verteilen (ca. 970 g Teig pro Form) und glattstreichen.
- Backen: Kuchenböden im oberen und unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 30-35 Minuten backen, dabei die Positionen nach der Hälfte der Backzeit tauschen (von oben nach unten und andersherum), bis sie die Stäbchenprobe bestehen.
- Böden für 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Formen lösen und komplett auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Butter in grobe Stücke schneiden. Eiweiß und Zucker in eine hitzebeständige Rührschüssel geben und konstant über einem Wasserbad für ca. 5-7 Minuten rühren, bis die Mischung 71 Grad erreicht hat.
- Eiweiß-Masse auf hoher Stufe mit dem Rührbesen einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts für ca. 10-15 Minuten aufschlagen, bis sie voluminös und steif ist und sich die Rührschüssel außen nicht mehr warm anfühlt.
- Weiche Butterstücke einzeln unter das Baiser rühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht. Vanilleextrakt und Salz unterrühren.
- Einen kleinen Teil der Buttercreme (ca. 80 g) für die Schrift mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit runder Spritztülle (0,5 mm) füllen. Die restliche Buttercreme mit pinker Lebensmittelfarbe einfärben.
- Torte zusammensetzen: Den ersten Kuchenboden auf eine Tortenplatte geben und die Hälfte der pinken Buttercreme darauf verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und grob mit der restlichen pinken Buttercreme bestreichen.
- Zuletzt mit der grünen Buttercreme in Hagrids krakeliger Schrift ,,HAPPEE BIRTHDAE HARRY“ auf den Kuchen schreiben und mit einem Holzstäbchen Linien durch die Buttercreme ziehen.
Schoko-Buttercreme Torte mit Kinderschokoladen Füllung
Diese Torte kombiniert einen saftigen Schokoboden mit einer cremigen Kinderschokoladenfüllung und einer bunten Buttercreme.
Zutaten:
- Biskuitteig:
- 10 Eigelb (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Vanilleextrakt
- 10 Eiweiß (Größe M)
- 170 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 50 g Backkakao
- Füllung:
- 400 g Kinderschokolade
- 400 g Sahne
- Deko:
- 600 g Butter (zimmerwarm)
- 800 ml gezuckerte Kondensmilch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Fondant Schwarz
- Lebensmittelfarbe Burgunder, Gelb
- 1 goldener Cakedrip
- Streusel Goldrausch
Zubereitung:
- Biskuit: Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Zwei 20er Springformen vorbereiten. Das Eigelb mit 80g Zucker, Vanille und Zitronenschale für 10 Minuten schaumig aufschlagen.
- Aus dem Eiweiß, 170g Zucker und Salz Eischnee herstellen. Den Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Das Mehl, Backkakao und die Stärke über die Eimasse Sieben und unterheben. Den Teig auf die zwei Springformen aufteilen. (Ergibt ca. 500g pro Form) Das ganze für ca. 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen ob der Teig durch ist. Den Biskuit aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen. Am besten die Biskuits einen Tag vorher zubereiten.
- Füllung: Die Füllung am besten ebenfalls einen Tag vorher zubereiten. Die Kinder Riegel klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Die Sahne über die Kinder Riegel geben und 5 Minuten abgedeckt stehen lassen. Alles zu einer homogenen Masse verrühren. Die Masse abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Creme aufschlagen.
- Buttercreme: Für die Buttercreme Butter mit Salz und Vanille oder Aroma, für einige Minuten hell aufschlagen. Die Milchmädchen Kondensmilch im dünnen Strahl dazu geben und nochmals 10-15 min luftig aufschlagen.Danach den Rühraufsatz gegen den Flachrührer wechseln und auf mittlerer Geschwindigkeit für weitere 10 Minuten rühren. Dadurch wird die Buttercreme schön glatt.
- Torte zusammensetzen: Die Böden jeweils zweimal waagerecht durchschneiden, sodass man 6 Böden erhält.Einen Boden auf eine Tortenplatte setzten und mit einem Tortenring umspannen. Ganz außen einen Ring aus Buttercreme aufspritzen, sodass die Füllung nicht aus der Torte läuft.Dann mit der Kinderschokoladen Creme füllen und einen Boden drauf legen. Den nächsten Boden wieder mit der Kinderschokoladen Creme füllen und den nächsten Boden aufsetzten. Das machen wir solange bis man beim letzten Boden angekommen ist.Die Torte für 10 Minuten in den Kühlschrank geben. Den Tortenring entfernen und eine dünne Schicht Buttercreme auftragen um alle Krümel einzufangen. Die Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Nochmals eine dünne Schicht Buttercreme auftragen und glatt streichen. Die Torte nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Die restliche Buttercreme aufteilen und in gelb und dunkelrot einfärben. Die zwei Farben in Spritzbeutel geben und in Streifen auf die Torte auftragen. Alles wieder glatt streichen. Die entstandenen Löcher mit Farbe auffüllen und wieder glatt streichen, den Vorgang solange wiederholen bis man zufrieden ist mit der Oberfläche der Buttercreme. Die Torte wieder kühl stellen.
- Deko: Für die Deko habe ich aus Fondant eine schwarze 25 geformt. Einen goldenen Cake Drip aufgetragen. Aus der restlichen Buttercreme habe ich Tupfen auf die Torte gegeben. Auf die Tupfen habe ich noch passende Streusel gegeben. Und einen Harry Potter Cake Topper.
Apfel-Caramel Torte im Beton-Look mit HP Logo
Eine aufwendigere Torte, die mit verschiedenen Füllungen und einem besonderen Design überzeugt.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- Wallnussteig:
- Eier
- Zucker
- Prise Salz
- Buttermilch
- Caramel Aroma
- Sonnenblumenöl
- Mehl
- Backpulver
- Walnüsse
- Crumble:
- Zutaten für einen krümeligen Teig
- Apfelfüllung:
- Geschälte und entkernte Äpfel
- Saft der Zitrone
- Apfelsaft
- Stärke
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Buttercreme:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Butter
- Zitronenschale
- Caramel Aroma
- Ganache:
- Sahne
- Schokolade
- Torten Deko:
- Dunkler und weißer Fondant
- Bäckerstärke
- Weiche Blütenpaste
- CmC Pulver
- Kokosöl
- Zuckerkleber
- Schwarzer Fondant
- Isomalt
Zubereitung:
- Wallnussteig: Eier mit Zucker und Salz weißcremig schlagen. Buttermilch, Caramel Aroma und Sonnenblumenöl unterheben. Mehl, Backpulver und Walnüsse mischen und vorsichtig unter den Teig heben. In einen Backring füllen und bei 170°C O/U für 35-38 Minuten backen.
- Crumble: Alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verrühren. Auf ein Lochblech streuen und bei 180°C O/U für 20 Minuten backen.
- Apfelfüllung: Äpfel würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Apfelsaft, Stärke, Zucker und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren, Äpfel hinzufügen und aufkochen lassen.
- Buttercreme: Eier mit Salz und Zucker über einem Wasserbad auf 70°C erhitzen. Vom Wasserbad nehmen und kalt rühren. Butter schaumig schlagen und unter die Eiermasse heben. Zitronenschale und Caramel Aroma hinzufügen.
- Ganache: Sahne aufkochen, Schokolade hinzufügen und klümpchenfrei verrühren. Abkühlen lassen.
- Torte füllen: Kuchenböden durchschneiden. Böden mit Buttercreme bestreichen, Apfelmasse und Streusel darauf verteilen. Torte kühl stellen.
- Torte glattstreichen: Torte mit Ganache einstreichen und glattziehen. Kühl stellen.
- Torte eindecken: Dunklen und weißen Fondant verkneten und ausrollen. Torte damit eindecken.
- HP Logo: Blütenpaste ausrollen, Logo ausschneiden, bemalen und auf die Torte kleben.
- Brille herstellen: Schwarzen Fondant mit CmC Pulver verkneten, ausrollen und Kreise ausstechen. Restlichen Fondant für Bügel und Nasensteg verwenden. Trocknen lassen. Isomalt schmelzen und in die Kreise gießen. Brille zusammensetzen.
Malzkuchen-Torte mit Erdbeercreme
Diese Torte kombiniert einen Malzkuchen mit einer erfrischenden Erdbeercreme und einem Hauch von Grün für den "Happee Birthdae Harry" Schriftzug.
Zutaten:
- Malzkuchen:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 170 g Mandeln
- 250 g Malzbier
- 100 g Sonnenblumenöl
- 150 g Naturjoghurt (3,5 %)
- 280 g Mehl
- 2.5 TL Backpulver
- 100 g Kakao
- Grundcreme:
- 250 g Butter (weich)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Puderzucker
- 450 g Frischkäse
- Erdbeercreme (TK):
- 500 g Erdbeeren (TK)
- 1 EL Zitronensaft
- Grüne Creme:
- 5 Tropfen Lebensmittelfarbpaste grün
Zubereitung:
- Malzkuchen: Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt weißcremig schlagen. Mandeln fein mahlen. Malzbier, Sonnenblumenöl und Naturjoghurt unterheben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und unter die Eiermasse heben. In einen Backring füllen und bei 170°C O/U für 35-40 Minuten backen.
- Creme: Erdbeeren auftauen und mit Zitronensaft einkochen lassen. Abkühlen lassen. Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt weißcremig schlagen. Frischkäse hinzufügen und glatt rühren. 100 g der Creme mit grüner Lebensmittelfarbe verrühren und in einen Spritzbeutel füllen. Restliche Creme mit Erdbeerpüree verrühren.
- Torte zusammensetzen: Boden durchschneiden. Böden mit Creme füllen. Mit grüner Creme "happee birthdae harry" darauf schreiben und mit einer Palette den typischen Riss in die Oberfläche ziehen.
Schnelle Harry Potter Torte mit Fondanthülle
Wer es besonders eilig hat, kann auf eine Fondanthülle und eine Backmischung zurückgreifen.
Zutaten:
- Fondanthülle
- Wunderkuchen Backmischung
- Eier
- Buttermilch
- Kakao (optional)
- Öl
- Creme Mix
- Früchte (z.B. Mango, Maracuja)
- Butter
Zubereitung:
- Wunderkuchen Backmischung mit Eiern, Buttermilch, Kakao und Öl verrühren und in der beigefügten Backform für 60 Minuten backen.
- Früchte pürieren und mit dem Creme Mix verrühren. Mit cremig geschlagener Butter verrühren.
- Eine dünne Schicht Buttercreme in die Fondant Hülle streichen.
- Tortenböden und Buttercreme abwechselnd in die Fondant Hülle füllen.
- Zum Durchkühlen in den Kühlschrank stellen.
- Tortenständer auflegen, umdrehen und mit der mitgelieferten Deko dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Harry Potter Torte
- Fondant: Beim Arbeiten mit Fondant ist es wichtig, ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche auszurollen, damit er nicht kleben bleibt. Um Fondant auf der Torte zu befestigen, kann man ihn leicht mit Wasser anfeuchten.
- Buttercreme: Achten Sie darauf, dass die Butter für die Buttercreme zimmerwarm ist, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Wenn die Buttercreme zu weich ist, kann man sie für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.
- Lebensmittelfarbe: Verwenden Sie Gel-Lebensmittelfarben, da diese intensiver sind als flüssige Farben und den Teig oder die Creme nicht verwässern.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie essbare Farben, Zuckerstreusel, Fondantfiguren oder selbstgemachte Quidditch-Tore und goldene Schnatz, um Ihre Torte zu einem echten Hingucker zu machen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Harry #Potter #Torte #Rezepte


