Bunte Cake Pops: Farbige Glasur Rezepte für den besonderen Genuss
Cake Pops sind mehr als nur kleine Kuchen am Stiel - sie sind farbenfrohe Kunstwerke, die auf jeder Party für Begeisterung sorgen. Ob Geburtstagsfeier, Babyparty oder einfach nur so, diese kleinen Leckereien sind vielseitig einsetzbar und bieten ein lustiges Esserlebnis. Das Dekorieren von Cake Pops ist der unterhaltsamste Teil, der unbegrenzte Möglichkeiten für Kreativität und individuelle Gestaltung bietet.
Die Basis: Schokoladenkuchen für Cake Pops
Ein guter Kuchen ist die Grundlage für gelungene Cake Pops. Hier ist ein Rezept für einen saftigen Schokoladenkuchen:
- Vorbereitung: Eine Springform gut ausbuttern und vollständig mit Mehl bestäuben oder den Backring mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Butter und Puderzucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eigelbe nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben. Kuvertüre im Wasserbad verflüssigen und ebenfalls unterschlagen.
- Eischnee unterheben: Eiweiß und Zucker steif schlagen und die Eiweiß-Masse vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.
- Mehl einmelieren: Das gesiebte Mehl mit einem Spachtel vorsichtig in die gesamte Masse einmelieren (unterheben).
- Backen: Die fertige Kuchenmasse in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C (Umluft) ca. 45 Minuten backen. Die Gare mit einem Zahnstocher oder Holzspieß prüfen. Es darf kein Teig am Spieß haften bleiben.
- Auskühlen lassen: Nach dem Backen den Boden zum Auskühlen auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen.
Nachdem der Schokoladenkuchen ausgekühlt ist, wird dieser mit den Händen zu kleinen Bröseln zerrieben. Diese sollte man dann leicht trocknen lassen.
Die Pralinenmasse: Das Geheimnis saftiger Cake Pops
Für die Pralinenmasse, die den Cake Pops ihre besondere Konsistenz verleiht, gibt es verschiedene Optionen:
- Verpoorten-Variante: Den Gelben Klassiker VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör zusammen mit dem Zucker, der Vanille und der Sahne kurz aufkochen und dann mit der Kuvertüre vermischen. Anstelle der Sahne kann auch Fruchtmark verwendet werden, wobei der Flüssigkeitsanteil entscheidend ist. Darauf achten, dass die gesamte Kuvertüre in der Flüssigkeit klümpchenfrei gelöst ist. Die Pralinenmasse zur Weiterverarbeitung auf Handwärme abkühlen lassen.
- Frischkäse-Frosting: Alternativ kann ein Frischkäse-Frosting verwendet werden. Dazu Puderzucker, Frischkäse und weiche Butter verquirlen.
Die Cake-Pop-Masse: Kuchenbrösel und Pralinenmasse vereint
Die Herstellung der Cake-Pop-Masse ist einfach: Die Kuchenbrösel mit der Pralinenmasse etwa im Verhältnis 1:1 mischen, bis eine leicht klebrige Masse entsteht, die gut zusammenhält. Es eignet sich zur Herstellung der Cake-Pop-Masse jede Art von Trockenkuchen, Biskuit oder Rührkuchen. Wichtig ist, dass die Masse nach dem Erkalten fest wird, sodass die aufgespießten Pops später nicht vom Stiel rutschen.
Lesen Sie auch: Schokoladen Mug Cake in wenigen Minuten
Formen und Kühlen: Der Weg zum perfekten Cake Pop
- Formen: Aus der Cake-Pop-Masse 30-35 g pro Portion abwiegen und daraus Kugeln, Herzen oder Kegel formen. Diese auf Backpapier legen. Mit einem Lollipop-Stiel Löcher (ca. 1 cm tief) in die Unterseite der Cake Pops bohren. Alternativ kann die Masse ca. 2,5 cm dick ausgerollt und mit Ausstechern in beliebige Formen gebracht werden.
- Kühlen: Die »vorgebohrten« Cake Pops anschließend auf Backpapier ca. 1 Stunde lang kaltstellen.
Aufspießen und Fixieren: Der Stiel muss halten
- Kuvertüre schmelzen: Etwas Kuvertüre oder Fettglasur im Wasserbad auflösen (bei ca. 30-35°C). Die Kuvertüre dient als »Kleber« für einen festen Halt des Stieles im Cake Pop. Farbige Kuvertüre kann verwendet werden, wenn eine einheitliche Farbgebung gewünscht ist.
- Stiel eintauchen: Die Lollipop-Stiele etwa 1 cm tief in die gelöste Kuvertüre/Fettglasur tauchen.
- Aufspießen: Den Stiel in die vorgebohrte Öffnung an der Unterseite des Cake Pops einführen und anschließend auf ein Styroporbrett spießen.
- Kaltstellen: Die Cake Pops ca. 15 Minuten kaltstellen, bis der Stiel fest sitzt.
Farbige Glasur: So werden Cake Pops zum Hingucker
Die Glasur ist das i-Tüpfelchen jedes Cake Pops. Hier sind einige Tipps und Tricks für eine perfekte farbige Glasur:
- Vorbereitung: Alle Überzugs- oder Glasurmassen in kleinen Gefäßen vorbereiten.
- Überziehen: Jeden Cake Pop kopfüber in die gewünschte Überzugsmasse vollständig eintauchen. Den Stiel mit leichter Neigung nach oben drehen, bis die Überzugsmasse gleichmäßig auf dem Cake Pop verteilt ist.
- Dekorieren: Nach Belieben den Cake Pop in weitere Dekormaterialien tauchen oder mit Streuseln und Schokoraspeln bestreuen. Mit Spritztütchen oder Pinzette gezielte Dekorteile auflegen.
Glasurvarianten für jeden Geschmack
- Geschmolzene Schokolade: Zartbitterschokolade schmelzen und die Cake Pops eintauchen.
- Candy Melts: Candy Melts sind Schmelzdrops, die sich toll zum Überziehen von Cake Pops eignen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich leicht verarbeiten.
- Weiße Kuvertüre: Weiße Kuvertüre schmelzen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Tipps und Tricks für perfekte Cake Pops
- Konsistenz der Kuvertüre: Wenn die Cake Pops beim Eintauchen zerbrechen oder vom Stiel fallen, kann dies an der Konsistenz der Kuvertüre bzw. der Candy Melts liegen. Die Kuvertüre sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst klumpt. Außerdem darf kein Wasser hineingeraten.
- Candy Melts verdünnen: Wenn die Candy Melts zu zäh sind, lassen sie sich nicht gut verarbeiten. In diesem Fall kann man sie mit etwas Öl verdünnen, bis die Masse flüssig genug ist.
- Cake Pops abtropfen lassen: Die eingetauchten Cake Pops über Kopf leicht hin- und herdrehen, bis die Kuvertüre nicht mehr tropft.
- Styroporplatte vorbereiten: Die Styroporplatte vorher so zurecht schneiden, dass sie mit den aufgespießten Cake Pops zusammen problemlos in den Kühlschrank passt.
- Kreativität ist gefragt: Lasse Deiner Fantasie beim Dekorieren freien Lauf!
Weitere Geschmacksideen für Cake Pops
- Brownie-Cake-Pops: Kuchenreste mit Schokolade, wie beispielsweise Brownies, mit intensivem Kakaogeschmack sind ein Klassiker.
- Vanille-Cake-Pops: Ein süßes Vanille-Cake-Pop-Rezept ausprobieren.
- Zitronen-Cake-Pops: Einen Osterkuchen mit frischem und leichtem Zitronengeschmack verwenden.
- Karottenkuchen-Cake-Pops: Einen Karottenkuchen verwenden, einen der saftigsten und beliebtesten Kuchen.
Grundrezept für Cake Pops
- 400 Gramm Weizenmehl
- 280 Gramm Butter (weich)
- 200 Gramm Zucker
- 3 Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 50 Gramm Zartbitterschokolade (für die Schokoladenvariante)
- Milch nach Bedarf
- 150 Gramm Puderzucker
- 250 Gramm Frischkäse
- Dekozutaten: Kuvertüre, Dekostreusel
Zubereitung
- Kuchen backen: Für den Kuchen 200 Gramm weiche Butter schaumig schlagen, nach und nach 200 Gramm Zucker sowie die Eier dazugeben und immer weiterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver unter die Masse geben. Wenn der Teig zu fest ist, einfach noch einige Esslöffel Milch dazugeben. Den Teig halbieren und unter die eine Hälfte das Kakaopulver rühren, unter die andere einige Esslöffel Zitronensaft. Die beiden Rührteig-Arten nebeneinander (oder einzeln) auf ein mit Backpapier ausgelegtes kleines Blech oder in eine große Kastenform geben; der Kuchen sollte nicht zu flach werden. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
- Frosting zubereiten: Für das Frosting 80 Gramm weiche Butter cremig rühren, den Frischkäse und Puderzucker unter weiterem Rühren dazugeben. Wer für die Schoko-Cake-Pops dunkles Frosting will, rührt unter die Hälfte noch 50 Gramm geschmolzene und leicht abgekühlte Zartbitterschokolade.
- Cake-Pop-Masse herstellen: Den Kuchen in eine große Schüssel krümeln. Das Frosting nach und nach mit den Händen untermischen. Die Masse darf nicht zu klebrig sein, lieber etwas weniger Frosting nehmen. Kleine Bällchen formen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Glasieren und dekorieren: Die Kuvertüre schmelzen und evtl. mit Lebensmittelfarbe färben. Falls ihr Cake-Pop-Sticks oder Schaschlikspieße habt, taucht diese etwa 1 Zentimeter in die Schokolade. Die Bällchen aufspießen, eintauchen und mit der Kuvertüre überziehen. Die Cake Pops zum Trocknen in Gläser stellen oder auf ein Pralinengitter legen. Sobald die Kuvertüre nicht mehr ganz flüssig ist, mit Zuckerstreusel u.a. dekorieren.
Lesen Sie auch: Leckere Cake Pops selber machen
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Schoko-Number-Cakes
tags: #Cake #Pops #farbige #Glasur #Rezepte


