Haselnusseis Rezept ohne Eismaschine: Cremig, nussig und einfach selbstgemacht

Haselnusseis selber zu machen ist einfacher als gedacht. Mit wenigen Zutaten und Schritten gelingt ein leckeres und cremiges Dessert, ob mit oder ohne Eismaschine, klassisch oder vegan. Wer sein Haselnusseis selber macht, weiß genau, was drinsteckt und kann regionale Bio-Produkte verwenden sowie die Süße und Menge selbst bestimmen.

Die Vorteile von selbstgemachtem Haselnusseis

  • Volle Kontrolle über die Zutaten: Du entscheidest, was in dein Eis kommt.
  • Frische und Qualität: Regionale Bio-Produkte sorgen für besten Geschmack.
  • Individuelle Anpassung: Süße, Nussmenge und Variationen sind frei wählbar.
  • Nachhaltigkeit: Saisonale und regionale Zutaten sparen CO2-Emissionen.

Klassisches Haselnusseis Rezept ohne Eismaschine

Dieses Rezept zeigt, wie man ein cremiges Haselnusseis ohne Eismaschine zubereitet.

Zutaten:

  • 300 ml Vollmilch
  • 300 ml Sahne
  • 70 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 80 ml Haselnuss-Sirup
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Haselnüsse rösten: Die Haselnüsse fettfrei in einer Pfanne rösten.
  2. Milch und Sahne aufkochen: Milch, Sahne und Haselnüsse zusammen aufkochen.
  3. Eigelb und Zucker mischen: In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker mischen.
  4. Filtern: Wenn das Milch-Sahne-Gemisch kocht, von der Kochstelle nehmen und zwei- bis dreimal durch ein Haarsieb filtern, um die Haselnüsse wieder zu entfernen.
  5. Eigelb-Mischung hinzufügen: Die Sahne-Milchmischung langsam zur Eigelb-Zuckermasse rühren.
  6. Erhitzen: Alles zusammen noch einmal in den Topf geben, erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  7. Abkühlen: Die Masse abkühlen lassen.
  8. Sirup hinzufügen: Den Sirup dazugeben und gut verrühren.
  9. Gefrieren: Die Masse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben weiter verarbeiten. Wer keine Eismaschine hat, kann die Eismasse im Gefrierfach abstellen. Während einer Zeit von ca. 3 Stunden rührt nun alle 30 Minuten jeweils gründlich durch die Eismasse und verschließt das Gefäß wieder. Das verhindert die Bildung von Eiskristallen.

Haselnusseis ohne Eismaschine: Eine weitere Variante

Zutaten:

  • 500g Sahne
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
  • 100ml Milch
  • 2 TL Zimt
  • 2-3 EL Haselnussschnaps (oder eine andere Sorte)
  • 2 EL Haselnussöl (z.B. von Byodo, oder eine andere Sorte)
  • 2-3 EL Haselnussmus (oder eine andere Sorte)
  • 2 EL Haselnusskrokant

Zubereitung:

  1. Die Sahne schlagen.
  2. Milch, Kondensmilch, Öl, Zimt, Haselnussmus, Schnaps und Krokant vermischen, Sahne unterheben.
  3. Abschmecken und eventuell nachdosieren.
  4. Eine Kuchenform (oder Plastikschüssel) mit Klarsichtfolie auslegen (optional) und die Eismasse hineingeben.
  5. Das Eis mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Gefrierschrank stellen.

Veganes Haselnusseis

Haselnusseis lässt sich auch vegan zubereiten. Hierfür wird statt Kuhmilch Nussmilch verwendet. Die Eier werden weggelassen und stattdessen etwa ein Teelöffel Johannisbrotkernmehl hinzugefügt. Da so weniger flüssige Zutaten verwendet werden, erhält man etwas weniger veganes Haselnusseis.

Tipps und Tricks für das perfekte Haselnusseis

  • Bio-Qualität: Verwende Bio-Produkte für ein nachhaltiges Haselnusseis.
  • Saisonale Zutaten: Kaufe saisonal und regional ein, um CO2-Emissionen zu sparen.
  • Brauner Zucker: Brauner Zucker verleiht dem Eis eine karamelligere Note.
  • Nüsse rösten: Geröstete Haselnüsse intensivieren den nussigen Geschmack. Es ist nicht notwendig, den Backofen vorzuheizen. Auf diese Weise sparst du Energie und musst höchstens mit einer etwas längeren Backzeit rechnen.
  • Haselnüsse von der Schale befreien: Gib die gerösteten Haselnüsse noch heiß in ein Geschirrtuch, falte es zusammen und rubble die Nüsse ordentlich durch. Auf diese Weise schrubbst du die Schale etwas ab.
  • Eiklar verwerten: Das übrige Eiklar kann für andere Rezepte verwendet werden.
  • Krokant und gehackte Nüsse: Krokant oder gehackte Nüsse passen als Deko und knackige Einlage.

Variationen für noch mehr Genuss

  • Haselnusseis mit Zimt: Eine winterliche Variante mit wärmendem Zimt.
  • Haselnusseis mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber eine unwiderstehliche Kombination.
  • Haselnusseis mit Beeren: Fruchtige Beeren sorgen für eine frische Note.
  • 2-Zutaten-Eis: Eine einfache Variante mit Sahne und Kondensmilch, die nach Belieben verfeinert werden kann.

Das 2-Zutaten-Eis: Der einfache Weg zum Eisgenuss

Dieses 2-Zutaten-Eis ist extrem cremig, sehr variabel und unkompliziert gemacht. Es muss während des Tiefkühlens nicht einmal aufgemixt werden.

Zutaten:

  • Sahne
  • Gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)

Zubereitung:

  1. Die gut gekühlte Sahne fast steif schlagen.
  2. Die ebenfalls gut gekühlte gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen) unter langsamem Rühren vorsichtig unterrühren bzw. unterheben.
  3. Die Eismasse nach Belieben in Portionen teilen und verfeinern.
  4. Für ca. 4 Stunden in die Tiefkühltruhe stellen.

Verfeinerungsmöglichkeiten:

  • Beerenswirl und Johannisbeeren
  • Kakao oder selbstgemachtes Nutella
  • Servieren zu Waffeln und Pfannkuchen

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

tags: #nusseis #rezept #ohne #eismaschine

Populäre Artikel: