Nuss-Karamell-Creme Torte: Ein Rezept für Genießer
Diese Nuss-Karamell-Creme Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Die Kombination aus saftigen Nussböden, cremiger Karamellfüllung und knusprigen Nüssen macht diese Torte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Teig:
- Etwas Butter für die Form
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 150 g Butter
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Backkakao
Für die Karamellcreme:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 120 g Zucker
- 400 ml Milch
- 50 ml Milch
- 170 g weiche Butter
Für die Karamellsauce:
- 150 g Zucker
- 100 g Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter
Außerdem:
- 2-3 EL geröstete, ganze Haselnüsse
- Etwas Butter für die Form
Zubereitung der Nussböden
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) fetten.
- Die Kuvertüre grob hacken. Die Butter in einem Topf schmelzen, die Kuvertüre zugeben und darin auflösen. Beiseite stellen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 30 g Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker (90 g) schaumig schlagen. Den Kuvertüre-Butter-Mix in das Eigelb rühren.
- Das Mehl mit den Nüssen und dem Kakao vermischen und unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
Zubereitung der Karamellcreme
- Für die Creme den Zucker in einem großen Topf zum Schmelzen bringen, bis der Zucker gelöst ist und eine hellbraune Farbe hat. Direkt mit 400 ml Milch ablöschen und erneut aufkochen lassen.
- Das Puddingpulver mit der übrigen Milch (50 ml) glatt rühren und zu der kochenden Karamell-Milch geben. Unter Rühren kurz kochen lassen.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen, direkt mit Folie abdecken und beiseite stellen.
- Die Butter in einer Rührschüssel bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Weich gewordene Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Esslöffelweise den erkalteten Pudding unter Rühren zugeben.
Zubereitung der Karamellsauce
- Für die Karamellsauce den Zucker in einem Topf schmelzen, bis dieser eine hellbraune Farbe hat. Direkt mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen, bis der Karamell komplett gelöst ist.
- Den Topf vom Herd ziehen. Salz und Butter zugeben und verrühren. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Zusammensetzen der Torte
- Den Schokoladenboden mit einem Sägemesser zweimal waagerecht durchschneiden. Den untersten Boden auf eine Platte setzen.
- Ein Drittel der Buttercreme auf dem untersten Boden verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und die gleiche Menge Buttercreme darauf verteilen. Den letzten Boden auflegen und die übrige Creme darauf streichen.
- Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Die Karamellsauce auf die Oberfläche der Torte gießen und gleichmäßig verteilen. Zusätzlich „Karamell-Nasen“ am Rand herunter laufen lassen.
- 5 EL der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, beiseite stellen. Mit der Karamell-Buttercreme beliebig Tuffs auf die Oberfläche dressieren und mit einigen gerösteten Haselnüssen garnieren. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke.
Variante: Nuss Karamell Creme Torte mit Schokoglasur
Für eine zusätzliche Schokoladennote kann die Torte mit einer Schokoglasur überzogen werden.
Zutaten für die Schokoglasur:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Sahne
Zubereitung der Schokoglasur:
- Die Sahne aufkochen und auf die Kuvertüre gießen.
- Evtl. mit dem Pürierstab kurz emulgieren.
- Die Schokoglasur etwas abkühlen lassen und nach Wunsch als Dekoration auf der Torte verstreichen oder die Torte damit glasieren.
Variante: Torta Balcarce - Eine argentinische Spezialität
Die Torta Balcarce ist eine argentinische Sahne-Torte, die aus Vanillebiskuitböden, einer Schicht Karamellcreme (Dulce de Leche), gehackten Maroni (oder Walnüssen), Baiserstückchen und Sahne besteht.
Zutaten für die Torta Balcarce:
- Vanillebiskuitböden
- Dulce de Leche (Karamellcreme)
- Gehackte Maroni oder Walnüsse
- Baiserstückchen
- Sahne
- Zuckersirup (zum Tränken der Böden)
Zubereitung der Torta Balcarce:
- Die Biskuitböden mit Zuckersirup tränken.
- Die Hälfte der Dulce de Leche auf dem untersten Boden verteilen, dann die Hälfte der Walnüsse, Maroni und des zerbröselten Baisers.
- Ca. 5 EL der geschlagenen Sahne als letzte Schicht verstreichen.
- Den zweiten Boden aufsetzen, das Prozedere nochmal wiederholen mit Sirup, Dulce de Leche, Nüsse, Baiser und Sahne.
- Den letzten Boden falsch herum obenauf setzen, sodass man einen schönen geraden Abschluss hat.
- So gekühlt mindestens ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.
- Die restliche steif geschlagene Sahne ebenfalls kühlen.
- Dann den Tortenring vorsichtig lösen und die Torte mit der restlichen Sahne einstreichen und abziehen.
- Die restlichen 50g Baisertupfer fein mahlen und am Rand und obenauf verteilen.
- Für die Deko den Zucker schmelzen bis Karamell entstanden ist und die restlichen Maroni darin wälzen.
- Die restlichen 100g Sahne steif schlagen und mit einer Sterntülle schöne Tupfer auf die Torte spritzen. Die karamellisierten Maroni jeweils auf einen Tupfer setzen.
Tipps und Tricks
- Nüsse rösten: Für ein intensiveres Aroma können die Haselnüsse vor der Verarbeitung im Ofen geröstet werden. Einfach die Haselnüsse in ein feuerfestes Förmchen geben und im Backofen bei 180 Grad ca. 12-15 Minuten rösten.
- Buttercreme: Damit die Buttercreme gelingt und schön fluffig wird, müssen Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben.
- Karamell: Sollte der Karamell zu fest werden, kann er erneut erwärmt und mit etwas mehr Sahne verrührt werden.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #karamell #creme #torte #rezept


