Blechkuchen mit Butterkeksen und Schokolade: Rezepte für jeden Geschmack

Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten für Blechkuchen mit Butterkeksen und Schokolade, die jeden Kuchenliebhaber begeistern werden. Von einfachen Varianten bis hin zu raffinierten Kreationen ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.

Saftiger Blechkuchen mit Keksen und Pudding

Dieses Rezept kombiniert einen klassischen Rührteig mit einer cremigen Puddingfüllung und knusprigen Butterkeksen.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 320 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Butterkekse (oder Kakao-Butterkekse)
  • 2 Päckchen Schokopuddingpulver
  • 1 Liter Milch
  • 4 Eier

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen. Anschließend Mehl und Backpulver hinzugeben und alles schön cremig rühren.
  2. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
  3. Schokoladenpudding nach Packungsanweisung zubereiten und noch heiß auf dem abgekühlten Teig verteilen. 1 Stunde abkühlen lassen.
  4. Anschließend die Sahne steif schlagen und zwei Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Die Sahne auf die abgekühlte Puddingschicht geben.
  5. Zum Schluss die Butterkekse auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Schokolade besprenkeln.
  6. Bis zum Verzehren im Kühlschrank aufbewahren.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Schoko-Sahnecreme

Dieser Kuchen kombiniert einen feinen Biskuitboden mit einer fruchtigen Beerenfüllung und einer köstlichen Schoko-Sahnecreme, getoppt mit knusprigen Butterkeksen.

Zutaten:

  • Biskuitteig (Rezept siehe unten)
  • 600 g Beeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 130 g Zucker
  • 70 g Stärke
  • 140 g Apfelsaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zitronenschale
  • 600 g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Schokoraspeln
  • 25 Butterkekse

Zubereitung:

  1. Den Biskuitteig zubereiten (siehe Rezept unten) und auskühlen lassen.
  2. Die Beeren mit dem Zucker verrühren. Stärke, Apfelsaft, Zitronensaft und Zitronenschale verrühren und mit den Beeren vermischen. Die Mischung kurz aufkochen, bis sie andickt, und auf dem Kuchenboden verteilen.
  3. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Schokoraspeln unterheben und die Creme gleichmäßig auf der Beerenfüllung verteilen.
  4. Die Butterkekse mit wenig Abstand auf der Sahnecreme verteilen.
  5. Den Kuchen mindestens eine Stunde, besser 2-3 Stunden kalt stellen.
  6. Optional mit halbierten Rocher (oder anderen Schokoladenkugeln) dekorieren.

Rezept für Biskuitteig:

  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 EL Milch
  • 4 Eier
  • Mark einer Vanilleschote
  • 300 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver

Zubereitung Biskuitteig:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech oder eine Auflaufform (ca. 40x25cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Die Zutaten für den Biskuitteig sollten Zimmertemperatur haben. Butter, Zucker, Milch, Eier und das Mark einer Vanilleschote mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine miteinander verrühren.
  3. Mehl und Backpulver sieben und zur Butter-Mischung geben. Kurz verrühren.
  4. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

Fliesenkuchen mit Schokoladenpudding und Kakaosahne

Dieser Kuchen erinnert an ein Fliesenmuster und ist besonders bei Kindern beliebt.

Zutaten:

  • All-in-Teig (Rezept siehe unten)
  • Puddingfüllung (Rezept siehe unten)
  • Kakaosahne (Rezept siehe unten)
  • 150 g Kuvertüre (weiß)
  • 1 TL Speiseöl
  • ca. 25 Butterkekse
  • Zuckerschrift
  • Süßigkeiten (z. B. Gummibärchen, Zuckerfiguren, Schokolinsen)

Zubereitung:

  1. Ein Backblech fetten und den Backrahmen daraufstellen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. All-in-Teig zubereiten (siehe Rezept unten), auf dem Backblech verteilen und glatt streichen.
  3. Backen (Einschub: Mitte, Backzeit: ca. 15 Min.). Kuchen auf dem Blech, in dem Backrahmen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  4. Puddingfüllung zubereiten (siehe Rezept unten) und noch heiß auf den Kuchen streichen und erkalten lassen.
  5. Kuvertüre grob hacken und mit dem Speiseöl im Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre in einen Einwegspritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke abschneiden. Auf die Butterkekse jeweils ein Rechteck auftragen, so dass der Rand frei bleibt und fest werden lassen. Mit Süßigkeiten und Dekorartikeln verzieren, evtl. mit Zuckerschrift festkleben.
  6. Kakaosahne aufschlagen (siehe Rezept unten). Kakaosahne auf der Puddingfüllung verstreichen.
  7. Die verzierten Butterkekse auf die Kakaosahne legen.

Rezepte für All-in-Teig, Puddingfüllung und Kakaosahne:

  • All-in-Teig: 200 g Weizenmehl, 3 gestr. TL Backpulver, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 3 Eier (Größe M), 100 ml Speiseöl, 50 ml Milch
  • Puddingfüllung: 2 Päckchen Schokoladen-Puddingpulver, 80 g Zucker, 1 l Milch
  • Kakaosahne: 600 g kalte Schlagsahne, 2 Päckchen Sahnesteif, 2 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 EL Kakao

Schoko-Pudding-Kuchen vom Blech

Dieser Kuchen zeichnet sich durch eine dicke Schicht Vanillepudding und eine Schokoglasur aus.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Teig (Rezept siehe unten)
  • Creme (Rezept siehe unten)
  • Glasur (Rezept siehe unten)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten und für eine schöne Kante einen Backrahmen in Blechgröße daraufstellen.
  2. Teig zubereiten (siehe Rezept unten), auf das Blech geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  3. Creme zubereiten (siehe Rezept unten). Ist der Boden ausgekühlt, den noch warmen Pudding einmal durchrühren und auf dem Boden glatt verstreichen. Butterkekse dicht an dicht auf den Pudding legen. Kuchen 30 Minuten beiseitestellen.
  4. Glasur zubereiten (siehe Rezept unten). Schokoguss auf die Butterkekse gießen und direkt mit einem Tortenheber verstreichen. Glasur mindestens 1 Stunde festwerden und durchziehen lassen.
  5. Kuchen mit einem, in heißes Wasser getauchten Messer, in Stücke schneiden. Dabei das Messer immer wieder säubern.

Rezepte für Teig, Creme und Glasur:

  • Teig: 320 g Weizenmehl (Type 405), 3 TL Backpulver, 230 g Zucker, 1 Prise Salz, 250 g weiche Butter, 5 Eier (Größe M), 50 ml Milch
  • Creme: 3 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37 g), 100 g Zucker, 1350 ml Milch
  • Glasur: 200 g Zartbitterschokolade, 100 g Vollmilchschokolade, 200 g Schlagsahne

Butterkekskuchen ohne Backen mit Schokolade und Kondensmilch

Dieser Kuchen ist ideal für heiße Tage, da er nicht gebacken werden muss.

Zutaten:

  • 500 g Butterkekse
  • 100 g gezuckerte Kondensmilch
  • 500 g Mascarpone
  • 60 g Naturjoghurt
  • 200 g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen Backrahmen darauf stellen und ein Rechteck aus 16 Butterkeksen (4x4) auslegen. Den Backrahmen an die Kekse anpassen. Alternativ eine ebenso große Backform (ca. 20 x 30 cm) verwenden.
  2. Die Sahne in einen hohen Rührbecher geben und aufschlagen, dabei den Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Die geschlagene Sahne bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  3. Die Zartbitterkuvertüre klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
  4. Die Mascarpone zusammen mit dem Naturjoghurt und der Kondensmilch glatt rühren. Die geschmolzene Kuvertüre untermischen. Zuletzt die geschlagene Sahne unterziehen.
  5. Ein Viertel der Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
  6. Erneut mit einer Schicht Butterkeksen (4x4) belegen. Ein Viertel der Creme auf den Keksen verstreichen und ebenso mit Butterkeksen belegen. Das Schichten ein weiteres Mal wiederholen, sodass 4 Schichten Butterkekse entstehen. Mit einer Cremeschicht abschliessen.
  7. Ein Stück Frischhaltefolie über die Cremedecke legen, damit keine Gerüche aus dem Kühlschrank angenommen werden. Den Butterkekskuchen für 5 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
  8. Für die Dekoration mit einem scharfen Messer oder Sparschäler die Kuvertüre in dünne Raspeln schneiden. Den Butterkekskuchen damit dekorieren, in kleine Stücke schneiden und kalt servieren.

Schokoladen-Butterkeks-Masse aus dem Gefrierfach

Eine schnelle und einfache Variante, die ohne Backen auskommt.

Zutaten:

  • 400 ml Milch, 3,5 % Fett
  • 250 g Butter
  • 4 EL Backkakao
  • 180 g Zucker
  • 500 g Butterkekse
  • 30 g Walnüsse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Butter, zum Einfetten

Zubereitung:

  1. Milch, Butter, Kakao, und Zucker in einem Topf aufkochen und leicht abkühlen lassen.
  2. Butterkekse grob zerbröseln und unterheben. Walnüsse und Vanillezucker unterrühren.
  3. Eine Kastenform (25 cm) einfetten, Schokoladen-Butterkeks-Masse hineinfüllen und ca. 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.
  4. Anschließend aus der Form lösen.

Einfacher Butterkekskuchen mit Schokoladenpudding

Eine einfache Variante, die schnell zubereitet ist.

Zutaten:

  • Butterkekse (500 g)
  • Milch (700 ml)
  • Kochpuddingpulver mit Schokoladengeschmack (1 Päckchen)
  • Zucker (2 EL)
  • Margarine (250 g)
  • Puderzucker (150 g)
  • Schokolade 70% Kakao (50 g)
  • Vollmilchschokolade (50 g)

Zubereitung:

  1. Schokoladenpudding nach Packungsbeilage mit 500ml Milch und zwei Esslöffel Zucker kochen. Zur Seite stellen. Schokolade in kleine Stückchen brechen und in den heißen Pudding geben. Immer wieder umrühren, damit sich die geschmolzene Schokolade gut mit dem Pudding verrührt.
  2. Margarine mit einem Handrührgerät in einer Schüssel cremig schlagen, nach und nach den Puderzucker dazu geben, es sollte eine gebundene Masse entstehen.
  3. Die restliche Milch in einen tiefen Teller geben und eine Auflaufform bereit stellen.
  4. Der Pudding darf, wenn er handwarm ist, nach und nach unter die Margarine gerührt werden.
  5. 1. Schicht: Die Butterkekse einzeln kurz in die Milch tauchen, auf den Boden der Auflaufform legen und den Boden komplett bedecken.
  6. 2. Schicht: Ca. 4 -5 Esslöffel Pudding-Margarine-Masse auf den Butterkeksen verteilen.
  7. Im Wechsel 1. und 2. Schicht schichten. Als Abschluss Pudding-Margarine-Masse.
  8. Danach für mindestens 6 Stunden kalt stellen.

Tipps und Variationen

  • Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren, Kirschen oder Aprikosen verwendet werden.
  • Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann Zartbitterschokolade verwendet werden.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse oder Mandeln können dem Teig oder der Creme hinzugefügt werden.
  • Kaffee: Für eine Kaffeenote kann dem Teig oder der Creme etwas Kaffeeextrakt hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Butter und Milch können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #Butterkeksen #und #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: