Nuss-Honig-Saftprinten: Ein Rezept für die festliche Jahreszeit
Printen sind ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Es gibt zahlreiche Varianten, von denen die Nuss-Honig-Saftprinten eine besonders schmackhafte Option darstellen. Dieser Artikel bietet Ihnen ein umfassendes Rezept, das sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker geeignet ist.
Einleitung
Die Geschichte der Printen reicht bis in die Antike zurück, wobei sie im Laufe der Zeit verschiedene Wandlungen durchliefen. Ursprünglich als Gebildbrote im christlichen Kontext gebacken, wurden sie später durch die Aachener Bäcker verfeinert. Die Nuss-Honig-Saftprinten stellen eine moderne Interpretation dieses klassischen Gebäcks dar, bei der der nussige Geschmack und die Süße des Honigs harmonisch miteinander verschmelzen.
Zutaten für Nuss-Honig-Saftprinten
Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von etwa 30 Nuss-Honig-Saftprinten benötigt:
Für den Teig:
- 200g Zuckerrübensirup
- 50g Honig
- 50g Butter oder Margarine
- 50g Orangeat (fein gehackt)
- 50g brauner Zucker
- 50g Grümmel-Kandis (brauner Kandis)
- 1 gestrichener TL Nelkenpulver
- 1 gestrichener TL Anis (ganz)
- 1 gestrichener TL Zimt
- Etwas Milch zum Bestreichen
- 250g Weizenmehl (Type 405)
- ½ Päckchen Backpulver
- ½ TL Zimt
- ½ TL Nelkenpulver
- ½ TL Kardamompulver
- 125,00 gr. Honig
- 60 gr. brauner Zucker
- 50 gr. braune Kandisstücke
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 200 g Haselnusskerne
- 6 g Diamant Brauner Zucker
- 5 g Diamant Grümmel Kandis
- ⅛ Zitrone
- ⅛ Ei
- ⅛ TL gemahlener Zimt
- ⅛ TL gemahlene Nelken
- ⅛ TL gemahlener Kardamom
- 25 g Weizenmehl Type 405
- ⅛ Packung Backpulver
- 2 EL Milch oder Wasser
- 3 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma (aus Rö.)
- ½ gestr. TL gemahlener Anis
- ½ gestr. TL gemahlene Gewürznelken
- ½ gestr. TL gemahlener Zimt
- 250 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 1 Ei
- Pottasche
- Hirschhornsalz
- Vanillezucker
- Gewürze
Für die Ummantelung (optional):
- 200g Vollmilchkuvertüre
- 200g Zartbitterkuvertüre
- 40g Kakaobutter oder Kokosfett
- 100g Mandeln (gehackt)
- 20 g gehobelte Mandeln
- 20 g Haselnüsse
- 250 g dunkle Schokolade
- 1 - 2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Für den Zuckerguss (Alternative zur Ummantelung):
- 100g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL heißes Wasser
Zubereitung der Nuss-Honig-Saftprinten
Die Zubereitung der Nuss-Honig-Saftprinten erfordert mehrere Schritte, die jedoch leicht nachzuvollziehen sind.
Teigzubereitung
- Honigmasse vorbereiten: Sirup, Honig und Butter in einem Topf erwärmen und schmelzen lassen. Die Masse in eine Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen. Orangeat fein hacken.
- Trockene Zutaten mischen: In die fast erkaltete Masse Orangeat, braunen Zucker, Grümmel-Kandis und Gewürze einrühren. Mehl und Backpulver vermischen.
- Teig kneten: Zuerst 2/3 des Mehlgemischs in die Honigmasse geben und vorsichtig mit den Knethaken des Handmixers einarbeiten. Anschließend das restliche Mehl zufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, idealerweise über Nacht, kühl lagern.
Printen formen und backen
- Teig ausrollen: Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca. 21 x 15 cm ausrollen. Die Dicke sollte etwa 5 mm betragen.
- Printen schneiden: Das Rechteck in ca. 7 x 2,5 cm große Teile schneiden.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigstücke mit etwas Abstand darauflegen.
- Printen einstechen und bestreichen: Die Printen mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen und mit etwas Milch bestreichen.
- Backen: Das Blech auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Backzeit beträgt ca. 13-18 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft). Die Printen sollen nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Printen inklusive Backpapier auf ein Gitter geben und abkühlen lassen.
Ummantelung (optional)
- Kuvertüre schmelzen: Zuerst die Vollmilchkuvertüre mit 20 g Kakaobutter oder Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen. Dabei die Temperatur sofort reduzieren, sobald das Wasser kocht. Die Kuvertüre darf nicht zu heiß werden.
- Mandeln einrühren: Wenn die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist, 50 g gehackte Mandeln einrühren.
- Printen tauchen: Die Printen üppig in die Kuvertüre tauchen und anschließend auf einer glatten Arbeitsunterlage absetzen und erhärten lassen. Eventuell entstehende Überhänge an den Rändern abschneiden.
- Zartbitterkuvertüre: Wiederholen Sie den Vorgang mit der Zartbitterkuvertüre.
Zuckerguss (Alternative zur Ummantelung)
- Zuckerguss anrühren: Puderzucker, Zitronensaft und heißes Wasser verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Printen bestreichen: Die abgekühlten Printen mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen.
Tipps und Variationen
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Printen zu variieren. Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss können interessante Ergänzungen sein.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Teigruhe: Eine längere Teigruhezeit verbessert die Aromenentwicklung und die Konsistenz der Printen.
- Härtegrad: Wenn die Printen nach dem Backen zu hart sind, lassen Sie sie ein bis zwei Tage offen liegen oder lagern Sie sie in einer Keksdose mit einem Apfelstück.
- Schokolade: Wer keine dunkle Schokolade mag, kann auch Vollmilchschokolade nehmen.
Die Geschichte der Printen
Die Printen haben eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Klöstern als Fastengebäck hergestellt und später von Aachener Bäckern weiterentwickelt. DiePrinten wurden in kunstvoll geschnitzte Holzformen gedrückt (geprintet). Die Aachener Bäcker übernahen diese Methode. Die Nussprinten sind eine sehr leckere Variante der Aachener Printen.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #honig #saftprinten #rezept


