Einfache Kuchenrezepte zum Ausdrucken: Köstliche Vielfalt für jeden Anlass
Ob für den spontanen Kaffeebesuch, den Kindergeburtstag oder einfach nur so - selbstgebackener Kuchen erfreut Gaumen und Seele. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung einfacher und gelingsicherer Kuchenrezepte, die sich leicht ausdrucken und nachbacken lassen. Von Omas Klassikern bis zu modernen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Omas beste Blechkuchen: Rezepte für die große Runde
Großmutter wusste, wie man viele hungrige Kaffeegäste glücklich macht: mit feinen Blechkuchen. Diese klassischen Rezepte sind einfach zuzubereiten und schmecken garantiert jedem. Egal zu welcher Jahreszeit, der Duft von selbstgebackenem Kuchen lag im Hause meiner Großmutter immer in der Luft. Es gab alltägliche Rührkuchen wie Sandkuchen, schnelle Apfelkuchen oder Nusskuchen. Am Wochenende oder für Festlichkeiten wurden aufwendigere Rezepte gewählt. Blechkuchen waren die einfache Lösung, um die gesamte Familie mit Gebäck zu versorgen - und das bei weniger Aufwand!
Ob Sahneschnitten vom Blech, einfache Obstkuchen, Streuselkuchen oder Hefekuchen - in der Rezeptsammlung finden Sie Großmutters beste Blechkuchen, die seit jeher für großen Genuss sorgen.
Saisonale und nicht saisonale Blechkuchen-Rezepte
Einige Klassiker vom Blech kommen ohne saisonale Zutaten aus, denn sie stammen einfach aus der Vorratskammer. Omas beste Blechkuchen waren nämlich auch im Winter gefragt, wenn es an frischem Obst mangelte. Dann kamen zum Beispiel Linzer Schnitten mit der selbst gekochten Marmelade aus dem Sommer auf den Tisch, Stachelbeerkuchen mit haltbargemachten Früchten aus dem Glas oder es wurde einfach ganz auf Obst verzichtet, wie bei Omas Käsekuchen vom Blech oder beim saftigen Butterkuchen.
Vor allem im Sommer und Herbst gab es für meine Oma kein Halten mehr, denn das frische Obst aus dem Garten und von den Marktständen wollte verbacken werden. Egal ob es sich um Rhabarber, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel oder Birnen handelte. Zu jedem Obst gibt es das perfekte Blechkuchen-Rezept. Besonders köstlich sind mir die Blechkuchen mit säuerlichen Früchten und süßem Baiser in Erinnerung!
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Grundrezept für Großmutters schnellen Blechkuchen
Schön buttrig, nussig und mit Frucht: Das nun folgende Rezept für Omas Blechkuchen lässt sich super leicht nach deinem Bedarf abwandeln. Bei dem schnellen Butterkuchen aus Rührteig kannst du sowohl die Nüsse, als auch die Früchte verwenden, die du gerade da hast.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
- 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelter Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
- 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
- Restliches Mehl (ca. 200 g) und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
- Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech (ca. 35 x 40 cm) geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen). Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene zunächst ca. 12 Minuten backen.
- Inzwischen Nüsse grob hacken. 100 g Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Omas Blechkuchen bei gleicher Temperatur weitere ca. 10 Minuten fertig backen. Dazu schmeckt ein Klecks Schlagsahne.
Nährwerte (pro Stück):
- 258 kcal
- 4 g Eiweiß
- 17 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate
Schnelle Kuchenrezepte für jeden Tag
Diese Kuchen schmecken lecker und sind im Handumdrehen fertig. In unseren Lieblingsrezepten findest du eine bunte Auswahl vom klassischen Rührteig bis hin zum einfachen No-Bake-Cake, der ganz ohne Backen auskommt. Ob Geburtstag, Kaffeebesuch oder einfach nur so - hier findest du eine große Auswahl an schnellen und einfachen Rezepten für Kuchen. Für das erste Rezept brauchst du nicht einmal eine Backform.
Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech
Den Backofen auf 160 °C Umluft (Ober-/Unterhitze: 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dann in einer Rührschüssel Butter, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Mehl und Backpulver in einem separaten Gefäß miteinander mischen und anschließend in die Schüssel mit den nassen Zutaten geben. Jetzt noch Milch und Kakao hinzugeben und solange weiterrühren, bis der Teig gleichmäßig braun ist. Den fertigen Teig auf das vorbereitete Backblech geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gleichmäßig verteilen. Die Schattenmorellen durch ein Sieb abtropfen lassen und anschließend auf dem Teig verteilen, dabei leicht unterheben. Schoko-Kirsch-Kuchen in den Ofen schieben und ca. 35 Minuten fertig backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist. Steche dafür nach 30 Minuten in den Teig hinein. Klebt noch flüssiger Teig am Stäbchen, braucht dein Kuchen noch etwas Zeit. Siehst du stattdessen nur Krümel, ist der Teig fertig gebacken und du kannst den Kuchen herausholen.
Mandel-Butterkuchen vom Blech
Mehl, Butter, Zucker, Eier, Milch und Backpulver - das sind die sechs zentralen Zutaten für diesen schnellen Kuchen. Wenn du dann noch Mandelblättchen oder -splitter für das Topping zu Hause hast, dann bist du für dieses Rezept perfekt ausgestattet. Rührteig anrühren, fertigen Teig und Topping auf einem Backblech verteilen und backen.
Streuselkuchen mit bunten Streuseln
Dieses Rezept ist perfekt für einen fröhlichen Kindergeburtstag. Die bunten Streusel werden bei deinen kleinen Gästen garantiert Eindruck machen und auch große Begleitpersonen freuen sich über den fruchtig-süßen Geschmack dieses Kuchens.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Low-Carb-Käsekuchen
Dieses Rezept für Low-Carb-Käsekuchen ist nicht nur schnell und einfach, es kommt auch komplett ohne Mehl aus. Stattdessen benutzen wir Quark, Limettensaft, Eier und Puddingpulver. Angerührt ist der Teig innerhalb von fünf Minuten. Danach musst du dich jedoch ein wenig gedulden. Der Käsekuchen muss 70 Minuten backen.
Joghurt-Zitronen-Rührkuchen
Dank Joghurt und Zitronensaft schmeckt dieser Rührkuchen besonders frisch und saftig. Eine besondere Note bekommt diese Variante des klassischen Kuchens durch eine Glasur aus Zuckerguss und Lemon Curd. Wenn du für dieses Topping keine Zeit hast, kannst du es aber auch einfach weglassen. Wenn sich spontan Besuch ankündigt ist dieser Kuchen die Lösung! So schnell hast du garantiert noch nie einen ganzen gebackenen Kuchen gezaubert.
Zitronenschnitten
Frische Zitronen treffen fluffigen Teig und süße Glasur - die Zitronenschnitten sind einfach gebacken und noch einfacher gegessen. Einfach Zutaten mit dem Handrührer mischen und schon wandert der Kuchen in den Ofen.
Saftiger Möhrenkuchen
Vorsicht, Suchtgefahr: Dieser supersaftige Möhrenkuchen mit Mandeln und Zimt schmeckt einfach unglaublich lecker. Getoppt wird das Ganze mit einer Frischkäsecreme - mmh! Möhrenkuchen besticht durch seine Saftigkeit und sein einzigartiges Aroma.
Heidelbeerkuchen mit Zitronennote
In diesem Heidelbeerkuchen sorgen Zitronensaft und Zitronenabrieb für eine leichte Zitrusnote. Außerdem rühren wir den einfachen Rührteig mit Rahmjoghurt an, wodurch der Teig so richtig schön saftig wird. Im Ofen braucht der Kuchen ca. 1 Stunde, bis er fertig ist.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
Kuchen oder Torte?
Im Sommer keine Lust auf einen schweren Kuchen? Eine Torte hat immer mehrere Schichten und mindestens einen Belag. Außerdem sind Torten in der Regel höher als Kuchen.
Einfache Backrezepte für jeden Geschmack
Bei mir findest du eine große Auswahl einfacher Kuchen Rezepte und Gebäck Rezepte. Ob Muffins, Kuchen, Brownies, Hörnchen oder Torte - meine Backrezepte sind wirklich unkompliziert und einfach. Backrezepte sind Gaumenfreuden, an denen eigentlich fast niemand vorbeikommt. Ein kleiner Keks zwischendurch oder das Stück Kuchen zum Kaffee: Es gibt immer einen guten Grund, um sich mit etwas Süßem zu verwöhnen. Es heißt, dass Süßigkeiten wie Kuchen sogar Glückshormone auslösen. Doch das ist wissenschaftlich nicht belegt. Vielmehr ist der Genuss von Süßem im Gehirn an schöne Momente und Erinnerungen gekoppelt. Auf welche Weise auch immer: Ich kann nur bestätigen, mich machen Kuchen und Gebäck glücklich! Süße Leckereien ohne großen Schnickschnack, ganz einfach gebacken und natürlich mehrfach erprobt. Bei mir findest du zahlreiche Rezepte für Kuchen und Gebäck, darunter auch viele Familienrezepte und Rezepte, die ich toll finde für jeden Tag und Anlass. Ob Pudding-Erdbeerkuchen, klassische Muffins, Windbeuteltorte oder Quark-Apfelmus-Hörnchen: Diese sind nur einige der einfachen Leckereien, deren Rezepte ich dir gern vorstellen möchte. Schnell, unkompliziert und mehrfach erprobt, meine einfachen Back-Rezepte sind absolut gelingsicher. Meine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern und vielen Tipps hilft dir dabei. Denn ich backe gerne nicht aufwendig und sehr einfach. Deshalb wirst du bei mir auch keine „Show-Torten“ wie Fondant-Torten finden. Mir ist ehrlich gesagt ein Marmorkuchen viel lieber. Oder begeistere deine Familie und deine Gäste mit Köstlichkeiten wie einen Streuselkuchen, Rührkuchen, Plätzchen mit Mandeln und Frischkäse oder meinem saftigen Haselnusskuchen ohne Mehl.
Verschiedene Teigarten für unterschiedliche Kuchen
Kuchen ist nicht gleich Kuchen. Deshalb sind für unterschiedliche Kuchen Rezepte auch verschiedene Teigarten geeignet. Sehr beliebt ist Rührteig, bei dem du alle Zutaten für den Rührkuchen sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verrührst. Einen Rührteig kann man toll abwandeln. Vom klassischen Muffin über Guglhupf bis hin zu einfachen Keksen ist alles möglich. Biskuitteig setzt sich hingegen aus Mehl, Zucker, Eiern und etwas Backpulver zusammen. Anfangs schlägst du die Eier schaumig, damit der Biskuit so luftig wie möglich wird. Im Gegensatz dazu ist Mürbeteig fest, denn er besteht hauptsächlich aus Mehl und viel Butter.
Resteverwertung: Kuchen aus überreifen Bananen
Jeder kennt die überreifen Bananen in der Obstschale, die keiner mehr essen möchte. Hier kommen meine Reste-Rezepte immer wieder gerne ins Spiel. Meine Bananen Schoko Muffins, Bananen Cookies oder Bananen Pancakes sind ideale und schmackhafte Resteverwertungen für diese braunen Bananen. So machen meine Kuchen Rezepte noch mehr Freude.
Kuchen einfrieren: Tipps und Tricks
Wenn es mal wieder schnell gehen soll. Bei mir findest du einfache Kuchen Rezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Doch häufig ist es schwierig, die richtigen Mengen zu kalkulieren oder das Backwerk ist für zu viele Personen gedacht. Man möchte ja schließlich nicht tagelang den selben Kuchen essen. Kuchen einfrieren ist immer eine gute Möglichkeit. Du gibst ihn am besten in eine Dose oder in einen anderen Behälter. Rührkuchen kannst du auch in Folie wickeln, für Sahnetorten eignet sich Folie jedoch gar nicht, da die Creme an ihr haften bleibt. Ich empfehle dir das Einfrierdatum auf dem Gefrierbeutel oder dem Behälter zu notieren. Damit kannst du die Leckereien für gute drei Monate im Gefrierfach lagern und im Bedarfsfall einfach wieder auftauen. Für das Auftauen musst du ungefähr fünf Stunden einrechnen.
Fantakuchen vom Blech: Ein Klassiker für Kindergeburtstage
Mit ein bisschen Glück nehme ich dich mit meinem heutigen Rezept wieder mit auf eine Reise in deine Kindheit. Ich zeige dir einen Lieblingskuchen von meinem Sohn, den ich als Kind ebenfalls sehr geliebt habe. Es gibt einen saftigen Fantakuchen vom Blech. Neben dem fantastischen Zitronenkuchen vom Blech ist der Fantakuchen der Kuchen, den wir am häufigsten an Kindergeburtstagen backen oder mitbringen. Er ist (natürlich) süß, sonst wäre es ja auch kein so beliebter Kinderkuchen. Der Teig des Kuchens besteht aus einem ganz einfachen Rührteig und ist daher wirklich sehr einfach nachzubacken. Es gibt hier wirklich nichts, was schiefgehen könnte und somit ist der Fantakuchen ein Kuchen, der auch dem Backanfänger garantiert gelinkt. Auch das, macht ihn wahrscheinlich so beliebt.
Bitte beachten: Der Fantakuchen vom Blech ist ein eher flacher Kuchen und backt ca. 2,5 cm hoch. Ich backe ihn auf einem Backblech mit den Maßen 40 x 34 x 5. Für den Fantakuchen benötigst du ca. 350 ml Fanta. Mehl und BackpulverIch greife zu Mehl vom Typ 405. Wenn du gerne backst, hast du bis auf die Fanta wahrscheinlich alle Zutaten schon Zuhause im Schrank stehen. Der Fantakuchen ist auf jeden Fall ein Kuchen, den man deshalb auch mal spontan backen kann. Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags.
Einfache Zubereitung und gelingsicheres Rezept
Ich bin ja nicht der größte Bäcker und eigentlich eher beim Kochen Zuhause, aber Rührkuchen gehen bei mir immer. Ich liebe Kuchen aus Rührteig, weil sie eigentlich immer gelingen und so einfach zu backen sind. Für den Rührteig werden die Eier mit dem Zucker / Vanillezucker schaumig aufgeschlagen. Das ist das Wichtigste und sorgt dafür, dass der Kuchen gut aufgeht. Zum Schluss wird ein Zuckerguss aus Puderzucker und Fanta zusammengerührt und auf den Fantakuchen gestrichen. Ich sage ja, einfacher kann Backen eigentlich gar nicht mehr sein. Und das Beste, der Fantakuchen gelingt wirklich immer. Jetzt frage ich mich gerade, ob du den Fantakuchen auch aus deiner Kindheit kennst? Er ist jedenfalls sehr beliebt und im Internet findet man ihn auch oft als Tassenrezept beschrieben. Da es beim Tassenrezept doch immer wieder zu Missverständnissen kommt, habe ich die Zutaten doch lieber genau abgewogen. Es ist einfach ein toller Kuchen und ich kann sehr gut verstehen, dass ihn alle Kinder so toll finden. Kinder lieben nun mal süßes und Naschen gehört dazu. Der dicke Zuckerguss und die bunten Streusel sehen durch Kinderaugen einfach unwiderstehlich aus und auch die großen Kinder bekommen davon manchmal leuchtende Augen. Ich rede hier von mir.
Hast du jetzt so richtig Lust auf tolle Blechkuchen bekommen? Damit war es dann auch schon für heute und ich würde mich freuen, wenn du mein Rezept nachbackst. Sollte es dir gefallen haben, wäre eine Bewertung wirklich Klasse! Klicke dafür auf die Sterne in der folgenden Rezeptkarte. Über einen netten Kommentar freue ich mich natürlich auch sehr. Danke schön! Der Fantakuchen ist ein echter Klassiker und darf auf keinem Kindergeburtstag oder Party fehlen. Ein lockerer Rührkuchen mit Fanta im Teig und im Zuckerguss.
Zutaten:
- 225 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier, Größe M
- 450 g Mehl, Typ 405
- 1 Pck.
Bitte beachten: Der Fantakuchen ist ein eher flacher Kuchen und backt ca. 2,5 cm hoch. Ich backe ihn auf einem Backblech mit den Maßen 40 x 34 x 5.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Zucker sowie den Vanillezucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Die Eier dazu geben und für 5 Minuten mit der Küchenmaschine schaumig aufschlagen, sodass eine cremige, voluminöse Masse entsteht.
- In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen. Das Mehl in die Rührschüssel geben und unter Rühren jeweils das Öl sowie die Fanta zufügen.
- Solange rühren, bis sich die Zutaten geradeso verbunden haben und ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
- Den Fantakuchen im Backofen 20-25 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Oberfläche bekommen hat. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig gar ist. Den Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Puderzucker in eine Schüssel geben und mit der Fanta glatt rühren. Zuckerguss auf den Fantakuchen geben und gleichmäßig verstreichen.
Weitere einfache Kuchenrezepte
Auf meinem Foodblog gibt es eine fantastische Auswahl leckerer und einfacher Kuchen, sieben besonders geniale & einfache Rezepte für beliebte Kuchen stelle ich dir heute vor: ob zum Kindergeburtstag, Schulveranstaltungen, Omas Kaffeerunde oder als Dessert - für alle ist ein passendes Rezept dabei! Kuchen aus Rührteig, saftiger Obstkuchen oder Käsekuchen, was ist dein Lieblingskuchen? Backst du auch so gerne?
1. Marmorkuchen
Der Marmorkuchen ist ein echter Allrounder. Mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen begeistert er Jung und Alt. Du brauchst die üblichen Verdächtigen wie Mehl, Zucker, Eier und Butter, dazu etwas Kakao für die dunklen Swirls. Der Teig ist ruckzuck gemischt und muss nur noch in die Form.
2. Butterkuchen
Butterkuchen ist so ein absoluter Wohlfühlkuchen, richtig? Mein Rezept ist mega einfach und der Kuchen wird so schön fluffig und buttrig. Du brauchst dazu Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und ein paar Eier.
3. Streuselkuchen mit Mohnfüllung
Ich liebe Streusel und du? Dieser Kuchen hat eine extra Portion davon plus eine leckere Mohnfüllung. Für die Streusel brauchst du Butter, Mehl und Zucker. Die Mohnfüllung ist schön cremig und passt perfekt dazu.
4. Zimtschneckenkuchen mit Rührteig
Du liebst Zimtschnecken und stehst aber mit Hefeteig auf Kriegfuß? Dann ist dieser Zimtschneckenkuchen mit Rührteig das perfekte Rezept für dich. Ohne den Aufwand mit Hefe, aber mit all dem Geschmack, den wir so lieben. Du brauchst die typischen Zimtschnecken-Gewürze und Zutaten für den Teig, aber alles wird viel einfacher gemixt und gebacken.
5. Nuss-Sandkuchen
Nüsse im Kuchen sind einfach klasse. Dieser Sandkuchen ist nicht nur super saftig, sondern durch die Nüsse auch richtig aromatisch. Neben Mehl und Zucker kommen hier gehackte Nüsse deiner Wahl mit ins Spiel. Probier mal, verschiedene Nusssorten zu mischen, um den Geschmack noch spannender zu machen.
6. Apfelkuchen
Dieser Apfelkuchen ist ein Traum für alle, die es fruchtig und saftig mögen. Äpfel, Zimt, Zucker, Mehl und ein paar weitere Basics - mehr braucht es nicht. Alles zusammenrühren, Äpfel drauf, und backen.
7. Käsekuchen ohne Boden
Ein Käsekuchen ohne Boden ist der Hit für alle, die es besonders cremig mögen und sich noch weniger Arbeit zu machen. Quark, Eier, Zucker, und ein bisschen Stärke - viel mehr braucht es nicht. Alles gut verrühren, in die Form füllen und ab in den Ofen.
Apfelkuchen vom Blech (Variante)
- Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone auspressen und den Saft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden.
- Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen.
- Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben rühre die Zutaten nur kurz unterrühren. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden. Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss. Die Rezeptmenge reicht für eine kleine Blechform mit ca. 20x34cm. Statt die Apfel mit einem Messer in dünne Scheiben zu schneiden, kannst auch einen Hobel verwenden. Das geht viel schneller. Aber pass dabei aber auf deine Finger auf.
Kuchen backen leicht gemacht mit Dr. Oetker
Wer kennt das Gefühl auf einer Geburtstagsparty zu sein und sich am riesigen Kuchen-Buffet nicht für ein Stück entscheiden zu können? Unzählige Kuchen-Rezepte machen Naschkatzen das Leben schwer - vom traditionellen Apfelkuchen-Rezept der Oma bis zu cremigen Sahnetorten mit viel Raffinesse - Kuchen backen ist vielseitig und macht Spaß.
Kuchen für jeden Anlass
Kuchen sind nicht nur überaus lecker, sondern auch praktisch. Anders als Sahnetorten können viele Kuchen-Rezepte einen Tag vorher vorbereitet werden und dem Gastgeber viel Stress ersparen, wenn die Lieben schon am Tisch sitzen und der Kuchen noch vollendet werden muss. In der Dr. Oetker-Kuchen-Rezept-Sammlung findet man viele leckere Kuchen, die sehr einfach in ihrer Zubereitung sind und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Lust auf Nüsse? Dr. Oetker empfiehlt den Bananen-Walnuss-Kuchen (Ø 26 cm), ein saftiger Rührkuchen in Kranzform. Das Kuchen-Rezept benötigt nicht mehr als 40 Minuten Zubereitungszeit und begeistert Familie und Freunde in der Winterzeit vor allem durch die leichte Zimtnote. Gerne darf in den Rezepten gestöbert werden!
Kuchen für besondere Anlässe
Viele Kuchen-Rezepte sind perfekt für jeden Tag und versüßen den Nachmittag. Einige Rezepte für Kuchen und Torten werden jedoch nur zu bestimmten Anlässen gebacken. Auch die Kuchen-Rezepte-Sammlung von Dr. Oetker bietet Kuchen für besondere Festlichkeiten. Man ist besonders stolz, weil die Kinder das Abitur bestanden haben und möchte zu diesem Anlass den Kuchen selbst backen? Oder vielleicht dem Partner zeigen, wie sehr man ihn mag? Die von Dr. Oetker entwickelten Mini-Herz-Kuchen gelingen garantiert! Die Kuchen-Rezepte von Dr. Oetker inspirieren zu den unterschiedlichsten Anlässen. Egal, ob man sich für einen fruchtigen oder pikanten Kuchen entscheidet - Dr.
tags: #kuchen #rezepte #einfach #zum #ausdrucken


